Freizeitcamp in Stettenhof

38 Kinder und Jugendliche sowie 9 Betreuer verbrachten vom 15.05.15 bis 17.05.15 wieder ein Freizeitcamp in Stettenhof (bei Mödingen). Neben mehreren Trainingseinheiten wurden in Gruppenarbeiten zum Thema „Gewalt“ Gründe und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Moderation der Veranstaltung wurde von Norbert Ziegler vom BFV übernommen.

Zu Besuch kamen auch zahlreiche Eltern. Herbert Schubert und Herbert Dirschinger grillten für ein gemeinsames Abendessen ein köstliches Spanferkel. Spiel, Spaß und Freizeit kamen nie zu kurz. Nachdem alle wieder vom Freizeitcamp begeistert waren, wurde Organisator Stefan Rieg von den Jugendlichen und Betreuern überzeugt, für das nächste Jahr erneut einen Termin zu buchen.

SVE bleibt im Rennen

Kreisliga Nord Für den TSV Oettingen ist das Kapitel Kreisliga Nord beendet. Am vorletzten Spieltag brachte die 0:5-Niederlage beim FC Pfaffenhofen-Untere Zusam das endgültige Aus für die Nordrieser, die sich nach dem SC Nähermemmingen und TSV Hainsfahrt als dritter Festabsteiger in die Kreisklasse verabschieden müssen. In akuter Gefahr befindet sich auch die SG Flotzheim/Fünfstetten, die mit dem Zwischenhoch bereits auf bestem Weg Richtung Klassenerhalt war und der nun die Abstiegsrelegation droht. Nach der eigenen 2:4-Heimniederlage gegen die SpVgg Deiningen ist der direkte Klassenerhalt nur noch durch fremde Schützenhilfe möglich.
Durch eine tadellose kämpferische und läuferische Leistung holte der SV Eggelstetten – trotz erheblicher Personalnot – drei wichtige Zähler im Abstiegskampf. Während der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften genügend Chancen, um in Führung zu gehen, wobei Donaumünster die deutlicheren auf ihrer Seite hatten. In Führung ging aber der SVE durch durch einen herrlichen Treffer von Bernhard Gebhart, der aus 20 Metern direkt in den Winkel traf (42.).

SV Eggelstetten – SV Donaumünster 3:0 (1:0)

Die zweite Halbzeit konnte Eggelstetten aus einer sicher stehenden Abwehrreihe kontrollieren. Und in der 69. Minute bauten sie bei einem 16-Meter-Schuss von Felix Dirr die Führung sogar aus. Nachdem sich der SVD in der 82. Minute durch eine Gelb-Rote Karte schwächte, besorgte nur eine Zeigerumdrehung später Gebhart mit seinem Treffer die Entscheidung, als er nach einer Flanke das Leder im zweiten Anlauf zum 3:0 versenkte.
Schiedsrichter: Matthias Schilling (Erkheim) – Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Bernhard Gebhart (42.), 2:0 Felix Dirr (69.), 3:0 Bernhard Gebhart (83.) Gelb-Rot: Fabian Moser (82./SV Donaumünster-Erlingsh.)

SVE verspielt einmalige Gelegenheit

Kreisliga Nord Vor den finalen beiden Spieltagen in der Kreisliga Nord sind die meisten Entscheidungen bereits gefallen. Nachdem sich der FC Lauingen den Titel bereits vergangene Woche gesichert hatte und dies mit dem 10:0-Schützenfest noch einmal ausgiebig feierte, ist auch die Rolle des Kronprinzen fest vergeben. Der TSV Nördlingen II kann nicht mehr vom zweiten Rang verdrängt werden und darf sich auf die Bezirksliga-Relegation vorbereiten. Im Tabellenkeller steht nach dem SC Nähermemmingen mit dem TSV Hainsfarth der zweite Absteiger fest. Und den TSV Oettingen kann nur noch ein sportliches Wunder angesichts von fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsrang retten. Den belegt der TSV Harburg, der durch den 1:0-Erfolg im direkten Duell mit dem SV Eggelstetten gleich zog.

SV Eggelstetten – TSV Harburg 0:1 (0:1)

Die Harburger erwischten den besseren Start und sorgten schon nach drei Minuten für den alles entscheidenden Treffer. Mit einem abgefälschten Schuss aus 16 Metern war Gucati Vehbi erfolgreich. Eggelstetten verstand es während der gesamten 90 Minuten nicht, die Burgstädter ernsthaft zu gefährden und verlor so letztendlich verdient. Harburg hätte aus seinen zahlreichen Konterchancen sogar schon frühzeitig den Dreier unter Dach und Fach bringen könnten. Der SVE versuchte immer wieder mit langen Bällen ihre Sturmspitzen einzusetzen, doch diese Bälle blieben stets eine sichere Beute der stabil stehenden Harburger Abwehr.
Schiedsrichter: Markus Reschnauer (SSV Glött) – Zuschauer: 150
Tor: 0:1 Vehbi Gucati (3.)

Foto: Elisa Bauer

Wichtigen Punkt in Pfaffenhofen gelandet

Kreisliga Nord um zweiten Mal in nur 24 Monaten darf der FC Lauingen einen Meistertitel bejubeln. Nach dem Titelgewinn in der West-Gruppe 2013 sind die Mohrenstädter nun das Maß aller Dinge in der Kreisliga Nord. Einziger Schönheitsfehler der Erfolgsgeschichte war der zwischenzeitliche Bezirksliga-Abstieg vor Jahresfrist, der nun vergessen ist. Durch den 2:0-Sieg beim FSV Marktoffingen sind die Lauinger nicht mehr einzuholen, auch nicht mehr vom TSV Nördlingen II, dessen Auftritt beim SV Donaumünster ausfiel. Im Abstiegskampf ging der TSV Oettingen auch in Altisheim leer aus, während sich die direkten Tabellennachbarn jeweils die Punkte teilten. Die SpVgg Altisheim und die SSV Höchstädt können nach ihren Siegen die Planungen für eine weitere Kreisliga-Saison voran treiben.

FC Pfaffenhofen-Untere Zusam – SV Eggelstetten 1:1

Durch aggressive Spielweise versuchten die FCler von Beginn an, Eggelstetten zu Fehlern zu zwingen. In der 16. Minute gelang dies auch Christian Pessinger, er erlief einen Abwehrfehler und marschierte allein auf Torwart Straß zu. Sein Heber war aber für den Schlussmann kein Problem. Zwei Minuten danach blitzte der Gäste-Angriff zum ersten Mal auf, als Buchart abzog, jedoch parierte Phillip Glaß glänzend. Bis zur 40. Minute hielt die Überlegenheit der Heimelf an. Leider wurden wieder mal beste Chancen reihenweise vergeben. Dies rächte sich in der 41., als im linken Mittelfeld nicht richtig verteidigt wurde und die folgende Flanke von Bernhard Gebhart per Kopf eiskalt zur Halbzeitführung verwandelt werden konnte. Nach einem kurzen Kabinenaufenthalt stemmten sich die FC-Spieler gegen diesen Rückstand. Eine Maßflanke von Kehrle flog an allen vorbei. Nach 53 Minuten setzte sich Gebhart auf halblinks durch, wieder stand ihm Phillip Glaß im Weg. Nach einer Stunde erlief Pessinger einen langen Ball und zog entschlossen aus elf Meter ab und traf den Pfosten. Den Abpraller nahm Christoph Kehrle auf, mit seinem Schuss ließ er Straß keine Abwehrmöglichkeit.(1:1) Die Heimischen hielten den Druck aufrecht, scheiterten jedoch immer wieder an sich selbst. Nach einem abgewehrten Knaller von Martin Wagner konterte Eggelstetten fulminant. Endstation: Glaß.
Schiedsrichter: David Feike (Tapfheim) – Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Bernhard Gebhart (40.), 1:1 Christoph Kehrle (60.)

Hartes Wochenende!

Kreisliga Nord Der SV Eggelstetten hat bereits am Freitag eine scheinbar sichere 3:0-Führung noch verspielt. Gegen Flotzheim musste Eggelstetten am Sonntag sogar eine 0:6-Schlappe hinnehmen und steht somit auf dem zwölften Tabellenrang. Harburg steht mit seiner Niederlage wieder auf dem Relegationsrang. Donaumünster und Altisheim behaupten sich weiter im Tabellenmittelfeld.

 

SV Eggelstetten – TSV Oettingen 3:3 (3:0)

Der SV Eggelstetten vergab einen sicher geglaubten Dreier und verpasste somit einen wichtigen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Die Heimelf führte zur Halbzeit auch in dieser Höhe verdient mit 3:0. In der 13. Minute brachte Benjamin Mang mit einem trockenen Schuss aus 18 Metern die Heimelf mit 1:0 in Führung. Durch einen Doppelschlag in der 28. Minute durch wiederum Benjamin Mang und Andreas Unsöld ging der SVE scheinbar uneinholbar mit 3:0 in Führung, hatten die Gäste doch während der ersten Halbzeit keine einzige nennenswerte Offensivaktion. Der TSV kam zur zweiten Hälfte wie verwandelt aus der Kabine, drängte den SVE in die Defensive und kam folgerichtig in der 70. Minute durch einen Freistoß durch Mozol Matus zum Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später verkürzte Sebastian Schneller nach einem Eckball auf 2:3. Nachdem die Heimelf einige Konterchancen vergab, kam es, wie es kommen musste, denn in der 85. Spielminute glich der eingewechselte Fredi Skurka zum 3:3 aus.

SV Eggelstetten – FSV Flotzheim 0:6 (0:4)

Der Heimelf war anzumerken, dass sie die vierte Partie innerhalb von neun Tagen hatte, so war man gegen eine diszipliniert spielende Flotzheimer Elf bereits zur Halbzeit hoffnungslos mit 4:0 im Hintertreffen. Nachdem Gebhard in der 5. und 10. Minute zwei Großchancen vergab, gingen die Gäste nach einer Ecke durch einen platzierten Kopfball von Fabian Ferber in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Nicolas Weigel erhöhte mit einem Doppellschlag in der 23. Minute auf 3:0. Der überragende Ferber Fabian war in der 26. Minute wiederum per Kopfball nach einer Ecke zur Stelle und erhöhte zum 4:0-Pausenstand. Während der zweiten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, doch der Heimelf blieb an diesem Tag der Torerfolg verwehrt. Die Gäste hingegen nutzten noch zwei ihrer Torchancen und stellten durch Felix Ferber (68.) und Nicolas Weigel (85.) den 0:6-Endstand her.

SV Eggelstetten – SpVgg Altisheim-Leitheim 3:3 (2:2)

Kreisliga Nord Was für ein Wochenende für den FC Lauingen. Mit der maximalen Ausbeute von sechs Punkten innerhalb von 48 Stunden setzt sich der Spitzenreiter der Kreisliga Nord ab, nachdem der schärfste Verfolger TSV Nördlingen II in seinen beiden Partien nur einen Zähler einfuhr. Wobei sich die Nördlinger ein spektakuläres Duell mit dem FC Pfaffenhofen-Untere Zusam lieferten, das nach einem Herzschlagfinale 3:3 endete. Weil aber auch der FC Maihingen im Derby dem FSV Marktoffingen mit 1:3 unterlag, bleibt die Landesliga-Reserve zumindest auf Relegationskurs. In der Abstiegszone verschärft sich die Lage für den TSV Oettingen nicht nur durch die beiden Niederlagen, gleichzeitig holen der TSV Hainsfarth und die SG Flotzheim/Fünfstetten durch die vier ergatterten Zähler auf.

Nur 1 Punkt trotz Überzahl

Trotz 60-minütiger Unterzahl und zweimaligem Rückstand entführte Altisheim verdient einen Punkt. Bereits nach vier Minuten hatte die SpVgg bei einem Lattentreffer Pech, dwährend auf der Gegeneite Hubert Buchart seine Gelgenheit nutzte und überlegt aus fünf Metern zur 1:0 Führung einschob. In der 16. Minute fiel der Ausgleich durch Peter Dallmaier, der einen Elfmeter sicher verwandelte. In der 30. Minute lief Benjamin Mang alleine aufs Gästetor zu und konnte nur noch durch eine Notbremse gestoppt werden – logische Folge: Rot für den Verursacher Peter Dallmaier und Elfmeter für den SVE, der von Benedikt Steinle sicher verwandelt wurde. Altisheim zeigte sich nicht geschockt und glich kurz vor der Halbzeit durch Patrick Fischer aus. Trotz Unterzahl spielten die Gäste weiter munter mit und gingen nach 60 Minuten wiederum durch Fischer mit 3:2 in Führung. In der 70. Minute Verwirrung in der Gästeabwehr, die Mang durch einen abgefälschten Schuss zum 3:3-Endstand abschloss.
Schiedsrichter: Manfred Reuter (Zusamaltheim) – Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Hubert Buchart (7.), 1:1 Peter Dallmaier (16./Foulelfmeter), 2:1 Benedikt Steinle (29./Foulelfmeter), 2:2 Patrick Fischer (37.), 2:3 Patrick Fischer (60.), 3:3 Achim Zinsmeister (69./Eigentor)
Rote Karte: Peter Dallmaier (28./SpVgg Altisheim-Leitheim)

SV Eggelstetten – SSV Dillingen 3:0

Kreisliga Nord Aus den Nachholspielen der Kreisliga Nord ging der Spitzenreiter FC Lauingen als der große Gewinner hervor. Nicht nur, dass die Schwarz-Gelben sich mit 3:0 beim TSV Oettingen durchsetzten, gleichzeitig ließ der ärgste Verfolger TSV Nördlingen II überraschend Federn. Der Landesliga-Unterbau unterlag beim abstiegsgefährdeten TSV Hainsfarth mit 0:1. Einen möglichen Sieg verspielte die SG Flotzheim/Fünfstetten beim 2:2 gegen den TSV Harburg, während der SV Eggelstetten die SSV Dillingen durch den 3:0-Erfolg noch tiefer in die Krise stürzte.

 

Wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt

 

Auf dem holprigen Geläuf des Nebenspielfelds geriet die SSV bereits nach drei Minuten in Rückstand, als Konstantin Sakowrjaschin einen langen Abschlag des SVE-Keepers Tobias Straß unterschätzte und Bernhard Gebhart einköpfte. Zehn Minuten später vergab Alexander Imgrunt den möglichen Ausgleich: Er jagte einen Handelfmeter in die Wolken. Die Rückkehr von Alexander Kinder belebte das Dillinger Offensivspiel zunächst merklich, auf der Gegenseite verhinderte Schlussmann Alexander Singer in einer munteren Partie nicht nur einmal eine höhere Eggelstettener Führung. Nach der Pause tat sich Dillingen gegen die vielbeinige Heimdefensiv im Spiel nach vorne sehr schwer und kassierte, in der Abwehr ein ums andere Mal reichlich unsortiert, den zweiten Gegentreffer: Sakowrjaschin hatte Gebhart an der Torauslinie umgerissen und Benedikt Steinle verwandelte den Foulelfmeter sicher – 2:0 (57.). Eggelstetten sorgte für die Entscheidung, als Benjamin Mang die SSV-Schlafmützigkeit nach einen Einwurf ausnutzte und eine Vorlage des starken SVE-Kapitäns Gebhart zum 3:0-Endstand verwertete (68.). Nicht einmal der Ehrentreffer wollte den Dillingern gelingen, als Schlussmann Straß gegen Imgrunt zur Stelle war (89.).
Schiedsrichter: Michael Steinle (Mönchsdeggingen) – Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Bernhard Gebhart (3.), 2:0 Benedikt Steinle (57./Foulelfmeter), 3:0 Benjamin Mang (68.) Bes. Vorkommnis: Alexander Imgrunt verschießt Handelfmeter (13.)

Jugendtrainer bilden sich weiter

Mit großem Engagement nahmen auf dem Sportgelände in Eggelstetten zwölf Jugendtrainer bzw. -betreuer der Fußball-Spielgemeinschaft Eggelstetten/Oberndorf an einer Fortbildung teil. Beiden Vereinen ist es wichtig, durch Weiterbildung die Qualität der Trainingseinheiten in allen Altersgruppen zu verbessern. Für die Durchführung der Qualifizierungsveranstaltung konnte Jugendleiter Kurt Jung DFB-Stützpunkttrainer Günther Reichherzer aus Rain engagieren. Im ersten Teil durften die Protagonisten Übungen aus dem FIFA-Aufwärmprogramm „11-Plus“ praktizieren. Anschließend wurde die korrekte Schusshaltung für das Passen mit der Innenseite geschult. Weitere Übungseinheiten waren situatives Verhalten bei der Verteidigung. Im theoretischen Teil wurden an einer Magnettafel taktische Vorgehensweisen bei bestimmten Spielsituationen gemeinsam analysiert. Günther Reichherzer gab zum Schluss noch Empfehlungen und Anregungen mit auf den Weg, wie das Erreichen eines Lernziels am effektivsten geübt werden könne. Durch seine Kompetenz bot Günther Reichherzer allen Teilnehmern eine sehr gelungene und abwechslungsreiche Trainerfortbildung.

Spvgg Deiningen – SV Eggelstetten 1:0 (1:0)

Kreisliga Nord Das unbeständige und regnerische Wetter am Wochenende vermieste nicht nur einige Osterausflüge. Gleich drei Kreisliga-Partien, die eigentlich am Samstag hätten stattfinden sollen, mussten verschoben werden. Die Spiele Eggelstetten gegen Oettingen sowie Nähermemmingen gegen Flotzheim finden nun am Freitag, 24. April, statt. Altisheim muss eine Woche später am 1. Mai in Lauingen antreten. Die einzige Samstagspartie mit Mannschaften aus der Region fand zwischen Donaumünster und Harburg statt, bei der Donaumünster punktete.

Kein Glück im Abschluß

Beim zweiten Ostersieg bestimmte die Heimelf nur die erste Halbzeit, wobei zunächst gegen Ackermann kurz vor der Linie geklärt wurde, Daniel Moll nach schönem Spielzug verpasste und Michael Jais geblockt wurde. Nach einer knappen halben Stunde gelang doch die Heimführung, als Michael Ackermann eine Dammer-Ecke einköpfte. Die ersten Gästechancen verhinderten Matthäus Chlebisz und Stefan Hahn. Der Keeper war auch nach dem Wechsel gegen Lang und Petrov zur Stelle und Buchardt köpfte übers Tor. Dann blockte ein Gast einen Dammer-Schuss und Mark van Bree gegen Gebhardt. Dinkelmeier schoss Gritschneder in die Arme, Mang köpfte am Pfosten vorbei. Noch einmal Dinkelmeier traf nur den Pfosten und letztlich rettete Michael Schmid gegen Petrov.

Bild: Elisa Bauer

Sieg gegen Schlusslicht

Kreisliga Nord Als Derbysieger hat der FC Lauingen wieder in die Spur gefunden. Bei der SSV Höchstädt setzte sich der Tabellenführer der Kreisliga Nord mit 2:0 durch, seine Verfolger konnte der FCL allerdings nicht abschütteln. Denn auch der TSV Nördlingen II (3:1 bei der SpVgg Deiningen) und der FC Maihingen (6:0 gegen den TSV Harburg) verbuchten drei Zähler auf der Habenseite. Böse unter die Räder kam die SSV Dillingen, sich sich durch das 1:7 beim abstiegsgefährdeten TSV Oettingen aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Bei der Heimpremiere 2015 durfte der FC Pfaffenhofen-Untere Zusam jubeln: im Derby gegen den SV Donaumünster gelang ein 3:0-Erfolg.

TSV Hainsfahrt – SV Eggelstetten 2:3(1:2)

Das Schlusslicht startete mit Engagement und Ballkontrolle, doch die aggressiveren Eggelstetter lagen nach einer Viertelstunde durch Benni Mang nach vorausgegangener Ecke in Führung. Der TSV gab nicht auf und schöpfte neue Hoffnung, als Nico Härtle den Ausgleich per Kopf erzielte. Aber schon kurz darauf wurde auch auf der Gegenseite wieder gejubelt, denn nach einem Eigentor lag Hainsfarth schnell wieder zurück (33.). Zu Beginn der zweiten Halbzeit verhinderte der Pfosten des Eggelstetter Tores den Ausgleich durch David Hertle, während die Gäste nach einer Stunde einen Konter von Benedikt Steinle zum Führungsausbau nutzten. Obwohl der SVE nach dem Platzverweis gegen Bernhard Gebhart in Unterzahl agierte, geriet der Sieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Denn der Anschluss durch Nico Leister in der Nachspielzeit kam viel zu spät.