Eggelstetten macht das Meisterstück

Eggelstetten macht das Meisterstück


Der SV Eggelstetten hat sich im letzten Augenblick nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen, sondern hat vor 300 Zuschauern beim Lokalrivalen in Mertingen, für den der Aufstiegszug bereits abgefahren war, mit einem verdienten 3:2 sein Meisterstück gemacht. Die SVE-Kicker feierten danach überschwänglich ihre Meistermacher Josef Schefstos und den Aufstieg in die Kreisklasse Nord II. Dorthin werden sie vom SV Wörnitzstein begleitet, der schon am Pfingstsamstag nach dem 6:0 die Rückkehr nach vier Jahren in die Kreisklasse gefeiert hat, in die er vor genau 20 Jahren erstmals aufgestiegen ist.
Lange Gesichter dagegen bei der SpVgg Brachstadt, die im Aufstiegsrennen vergeblich auf Mertinger Schützenhilfe gehofft hat. Den Brachstädter nützte deshalb ihr 4:3-Sieg beim FC Donauried nichts mehr, sie bleiben als Tabellendritter der A-Klasse erhalten.

Bilder vom AUFSTIEG im Fotoalbum unter 1.Mannschaft zu sehen

Knapp 300 Zuschauer sahen ein spannendes „Endspiel“. Das erste Ausrufezeichen setzte Eggelstettens Top-Torjäger Bernhard Gebhardt in der 5. Minute mit einer dann allerdings vergebenen Chance. Aber auch die Hausherren hatten durch Andreas Andreijka und Leander Dirschinger ihre Möglichkeiten. In der 21. Minute glückte Stefan „Herre“ Wersinger das zu diesem Zeitpunkt verdiente 0:1. Kurz danach schlug der FCM zurück: Timo Geppert verwandelte einen umstrittenen Strafstoß. Die Freude der Mertinger währte allerdings nicht lange, denn nur vier Minuten später setzte Bernhard Gebhardt einen Freistoß zum 1:2 in die Maschen. Gebhardt war es auch, der den nachlassenden Platzherren nach einer Stunde mit dem dritten SVE-Tor die letzte Moral raubte. Zwar glückte Benjamin Tiercilan noch das 2:3, doch zum Remis reichte es nicht mehr. – Reserven: 7:1

SVE kann Meister werden

Schafft der SVE die Meisterschaft?


Nach dem vorletzten Spieltag ist die Meisterschaft zwar weiterhin ungeklärt, doch steht nun mit dem SV Wörnitzstein der erste Aufsteiger fest. Die Elf von Schmidbaur fertigte den SV Mauren mit 6:0 ab und setzte damit ihr erstes Saisonziel in die Tat um, steigt nach 20 Jahren in der untersten Klasse in die Kreisklasse Nord II auf.
Der Spielplan will es so, dass im Meisterschaftsrennen die Wörnitzsteiner am kommenden Sonntag nur noch Zuschauer sind. Hier hat jetzt der SV Eggelstetten nach seinem 4:3 Heimsieg über den FC Donauried alle Trümpfe in der Hand, muss sie jetzt nur noch am kommenden Sonntag in Mertingen ausspielen. Für den FCM selbst ist das Aufstiegsrennen trotz des 5:0 Sieges in Wemding gelaufen, denn der zweite Platz ist für ihn bereits außer Reichweite. Dagegen können die Brachstädter weiterhin auf Mertinger Schützenhilfe hoffen, denn bei einem Unentschieden und gleichzeitigem Sieg der Brachstädter hätten sie ein Entscheidungspiel gegen den SVE errungen.

Die Donaurieder verlangten den Gastgebern alles ab und gingen in der 30. Minute durch Thomas Scherer in Führung. Nur fünf Minuten später glückte Jürgen Zerle der verdiente Ausgleich. Erneut Zerle (50.) und Bernhard Gebhart (65.) brachten den SVE auf Erfolgskurs, der durch einen Doppelschlag der Gäste zum 3:3 (Torschützen: Thomas Scherer und Bernd Lutzmeier) aber nochmals in Gefahr geriet. Doch auf Top-Torjäger Bernhard Gebhart ist Verlass, markierte er kurz vor Schluß den 4:3 Siegtreffer. Reserven: 2:2

SV Egggelstetten – SV Wörnitzstein 1:1 (0:1)

Wörnitzstein trotzt dem SVE ein Remis ab

Spitzenreiter Wörnitzstein hat Verfolger Eggelstetten auf dessen Terrain ein 1:1 abgetrotzt und so seinen Zwei-Punkte-Vorsprung verteidigt. Durch einen glücklichen 3:2 Sieg in Mauren hat Brachstadt als Tabellendritter seine Aufstiegschancen gewahrt, bleibt in Lauerstellung. Dagegen lieferte der Tabellendritte FC Mertingen mit der 1:2 Niederlage die Sensation des Spieltags und muss damit seine Aufstiegsambitionen begraben.

Trainer Josef Schefstos hatte die Heimelf glänzend eingestellt. Von Anfang an marschierte der SVE, musste aber schon in der 14. Minute bei einem Konter das 0:1 durch Johann Seufert hinnehmen. Kurz danach hatte Thomas Bügelsteiber die Chance zum Ausgleich, doch Torhüter Manuel Schenkenhofer parierte den Strafstoß. Wörnitzsteins Keeper avancierte danach zum „Spieler des Tages“, brachte er doch mit seinen Paraden die SVE-Stürmer schier zur Verzweiflung. Lediglich einmal musste er den Ball aus den Maschen holen, als Jürgen Zerle in der 50. Minute nach einem langen Einwurf unhaltbar vollstreckte. Auch in der Schlussphase blieben die Hausherren spielbestimmend, doch der ersehnte Siegtreffer wollte nicht mehr fallen. Reserven: 3:4

Spvgg Brachstadt – SV Eggelstetten 2:3 (1:1)

Das Titelrennen plötzlich wieder völlig offen

Spitzenreiter Wörnitzstein ließ im Endspurt um Meisterschaft und Aufstieg erneut Federn: Vor eigenem Publikum kam der Tabellenführer nicht über ein 1:1 gegen die Wemdinger Reserve hinaus. Die Gunst der Stunde nutzte der SV Eggelstetten, der im Verfolgerduell bei der SpVgg Brachstadt mit 3:2 die Oberhand behielt. Der Vorsprung der Wörnitzsteiner ist somit auf zwei Zähler geschrumpft. Und am kommenden Sonntag muss der Spitzenreiter in Eggelstetten antreten.

Beide Teams begannen vor 200 Zuschauern hochmotiviert. So entwickelte sich ein schnelles Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Michael Kleinle brachte die Kesseltaler nach 15 Minuten mit einem Freistoß ins kurze Eck in Führung, die Hubert Buchart in der 39. Minute egalisierte, als er sich nach hohem Zuspiel im Strafraum durchsetzte. Gleich nach der Pause brachte Top-Torjäger Bernhard Gebhart die Gäste per Kopfball in Führung. Brachstadt hielt dagegen, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Nach 75 Minuten erhöhte der Gast nach einem Einwurf auf 3:1, als Jürgen Zerle das Leder ins Tor spitzelte. Die Hausherren ließen aber nicht locker. Markus Baumann verkürzte in der 85. Minute auf 3:2, doch das war es dann. Insgesamt geht der Sieg des SV Eggelstetten verdient in Ordnung, waren die Hausherren nur durch Standarts gefährlich.
Der SVE kann nun im nächsten Spiel die Tabellenführung des SV Wörnitzstein übernehmen, wär hätte dies gedacht, hatten sie doch zwölf Punkte Vorsprung zum Rückrundenstart. Die Mannschaft bedankt sich für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung in Brachstadt und hofft auf eine erneut meisterliche Anfeuerung gegen den noch jetzigen Tabellenführer Wörnitzstein. – Reserven: 4:2

Mauren – SV Eggelstetten 0:4 (0:1)

Kommen die Verfolger noch einmal heran?

Spitzenreiter Wörnitzstein spielt nur 2:2 in Gansheim – Eggelstetten und Brachstadt mit souveränen Auswärtssiegen

Durch ein Abstaubertor von Jürgen Zerle (3.) ging der SVE früh in Führung. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel und hatten sogar die Chance zum Ausgleich. Nach der Halbzeit kamen die Eggelstetter nun besser in Tritt. Bernhard Gebhart legte in der 55. Minute mustergültig für Jürgen Zerle auf, der dann ungehindert zum 0:2 einschob. Von diesem Zeitpunkt an hatten die Hausherren keine Chance mehr. Torjäger Bernhard Gebhart nutzte in der 78. Minute einen Abwehrfehler zum 0:3. Wiederum Gebhart verwandelte in der 80. Minute einen an ihn verursachten Foulelfmeter zum Endstand von 0:4. Einen weiteren Elfmeter in der 90. Minute ging leider knapp am Gehäuse vorbei.
Der SVE präsentierte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und freut sich nun auf die zwei kommenden Spitzenspiele gegen Brachstadt und Wörnitzstein und hofft dabei auf eine zahlreiche Unterstützung.
Reserven: 4:0

Eggelstetten – Wemding II 9:0 (2:0)

Eggelstetten stürmt mit einem 9:0 auf Platz zwei

Brachstädter leisten sich im Aufstiegsrennen einen bösen Ausrutscher – Auch Wörnitzstein feiert ein Schützenfest

Nach seinem 7:0-Kantersieg über die Bezirksliga-Reserve des TSV Wemding hat der SV Eggelstetten vor die SpVgg Brachstadt vom zweiten Aufstiegsplatz verdrängt, denn die Kesseltaler verloren vor eigenem Publikum überraschend mit 1:2 gegen nur zehn Gansheimer. Tabellenführer SV Wörnitzstein gelang mit einem 7:0 über Schlusslicht Tagmersheim das erwartete Schützenfest und hat nun wieder sechs Punkte Vorsprung.

Der SVE war den Gästen haushoch überlegen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung glückte denn auch der höchste Saisonsieg. Erfolgreichster Torschütze war Hubert Buchart, der in der zweiten Halbzeit gleich vier Treffer erzielte. Weitere Tore zum Kantersieg steuerten Bernhard Gebhardt (2), Jürgen Zerle und Alexander Buchart bei. Dazu unterlief den schwachen Gästen noch ein Eigentor.

SpVgg Gansheim – Eggelstetten 1:3 (0:2)

Das Titelrennen wird noch einmal spannend, nachdem der einst so souveräne Herbstmeister SV Wörnitzstein gestern mit dem 2:2 im Lokalderby bei der SpVgg Riedlingen erneut zwei Punkte liegen ließ. Verfolger Brachstadt besiegte dagegen Schlusslicht Tagmersheim erwartungsgemäß deutlich (4:1) und kam damit bis auf vier Zähler an den frühjahrsmüden Spitzenreiter heran. Aufstiegschancen können sich auch noch Eggelstetten (3:1-Sieg in Gansheim) und Mertingen (3:0 beim BC Blossenau) ausrechnen.

Die Gäste zeigten ein temporeiches Spiel und gingen durch Treffer von Benedikt Kühling (18.) und Hubert Buchart (30.) verdient mit 2:0 in Führung. In der 55. Minute ließ Buchart seine Kollegen erneut jubeln, als er das 0:3 einschob. Stefan Haschner sorgte mit einem Kopfballtor nach einer Ecke (63.) für den Gansheimer Ehrentreffer. Reserven: 2:1

Eggelstetten – Tagmersheim 9:1 (4:1)

Tabellenführer SV Wörnitzstein findet nach der Winterpause nicht zur alten Souveränität zurück. Auch am gestrigen Ostermontag leistete sich der Spitzenreiter mit einem 2:2 im Heimspiel gegen den SV Genderkingen wieder eine kleine Schwäche, die Verfolger Brachstadt sofort ausnutzte und mit zwei Siegen den Abstand verkürzte.

Der SVE ließ dem Gegner von Anfang an nicht den Hauch einer Chance. Nach einerhalben Stunde und Toren von Jürgen Zerle (2.Minute), Bernhard Gebhardt (5.), Benedikt Kühling (18.) sowie Hubert Buchart (30.) war die Partie bereits entschieden. Daniel Gläser schloss den einzigen SVT-Angriff in der 31.Minute mit dem 4:1 ab. Nach der Pause sahen zwei Tagmersheimer die rote Karte. Hubert Buchart (50.), Benedikt Kühling (76.,82.), Jürgen Zerle (87.) und erneut Bernhard Gebhardt (90., Foulelfmeter) vollendeten mit ihren Treffern das Debakel des Schlusslichts.

Riedlingen – Eggelstetten 4:1 (1:1)

Riesenüberraschung beim ersten kompletten Spieltag der Frühjahrsrunde:Der unbesiegte Herbstmeister SV Wörnitzstein kassierte gestern Nachmittag bei seinem ersten Auftritt 2007 ausgerechnet beim Kellerkind in Daiting mit einem 0:2 seine erste Niederlage. Besiegelt hat sie ein A-Jugendlicher. Daitings Top-Talent Tobias Herrle erzielte beide Treffer. Auch für den Tabellenzweiten Eggelstetten gab es gestern eine unliebsame Überraschung mit der 1:4 Niederlage in Riedlingen. Nutznießer waren die Brachstädter, die in Genderkingen mit 3:1 gewannen und bei einem Spiel weniger nun bis auf einen Zähler an den zweiten Aufstiegsplatz herangekommen sind.

Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle nichtgerecht. Bereits in der 6. Minute brachte Benjamin Tobias die agilen Platzherren in Führung, doch nur 60 Sekunden später mussten sie den Ausgleich durch Bernhard Gebhardt hinnehmen. Danach plätscherte das Spiel so dahin. Es dauerte bis zur 77. Minute, ehe der eingewechselte Rudi Kopp Jakob Michel bediente. Michel nutzte die Vorlage zum 2:1. In der 80. Minute verlor der SVE nach einem Foulspiel einen Akteur und durch den anschließenden Freistoß auch die Partie. Adi Vogel setzte den Freistoß zum 3:1 in die Maschen. Jakob Michel erhöhte wenig später sogar auf 4:1. –Reserven: 1:0.

Rückrunden-Auftakt 2006/2007

Eggelstetten setzt sich durch

Mit 4:1-Derbysieg über Genderkingen Platz zwei gefestigt

Nur in Eggelstetten, Mertingen und in Schwenningen wurde gestern die Frühjahrsrunde eröffnet. Der SV Eggelstetten verteidigte seinen zweiten Aufstiegsplatz mit einem 4:1-Heimsieg über den Rivalen Genderkingen, der nun schon sieben Punkten Rückstand hat. Ebenfalls auf eigenem Gelände setzte sich der FC Mertingen mit 2:1 gegen Mauren durch und rückte danach auf Platz vier vor.

Nichts zu bestellen hatte der TKSV Donauwörth beim FC Donauried und unterlag hoch mit 1:5. Die vier ausgefallenen Spiele werden am Karsamstag nachgeholt.

SV Eggelstetten – Genderkingen 4:1 (3:1)

200 Zuschauer sahen ein Derby, das der SVE über weite Strecken beherrschte. In der 5. Minute köpfte Hubert Buchart nach einer Freistoßvorlage von Benedikt Kühling zum 1:0 ein. Nach einer knappen halben Stunde überwand Martin Riedel den eigenen Torhüter zum 2:0. Schon im Gegenzug nutzte Tobias Eubel einen Abpraller zum Genderkinger Anschlusstreffer. In der 35. Minute hatten die Gäste Pech mit einem Lattenknaller. Besser machte es im Gegenzug Alexander Buchart, als er überlegt zur 3:1-Pausenführung einschoss. Nach dem Wechsel verflachte die Begegnung. Fünf Minuten vor Schluss beförderte Alex Kühling einen Freistoß aus 35 Metern zum 4:1 ins Genderkinger Gehäuse.