Kein Sieger im Nachbarschaftsduell

Kreisklasse Nord II Trotz Chancenplus nur 2:2 im Derby. Wichtiger Erfolg für Bäumenheim Landkreis Spannend und abwechslungsreich verlief das Lokalderby zwischen Eggelstetten und Oberndorf – am Ende behielt der gastgebende SVE etwas glücklich einen Punkt gegen starke Oberndorfer. Genderkingen hatte gegen den Spitzenreiter keine Chance, während der TSV Bäumenheim im Abstiegskampf einen wichtigen Sieg feierte.

SV Eggelstetten – VfB Oberndorf 2:2 (1:2)

In einem fairen Derby versäumten es die Gäste, gegen eine während der ersten Halbzeit überforderte Heimelf die Weichen frühzeitig auf Sieg zu stellen. Bereits nach zwei Minuten ging der VfB nach einem Missverständnis in der SVE-Abwehr durch ein Eigentor von Spielertrainer Christian Kühling in Führung. Danach rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Heimtor, doch Oberndorf scheiterten immer wieder an der eigenen Abschlussschwäche. Wie aus dem Nichts fiel in der 36. Minute der Ausgleich durch einen herrlichen Distanzschuss von Daniel Hurle. Nur fünf Minuten später die erneute verdiente Führung für den VfB, als Felix Kretzschmar die gesamte Abwehr narrte und aus fünf Metern einschob. Kurz nach Wiederbeginn gelang Spielertrainer Kühling das 2: 2, als er einen Freistoß aus 25 Metern genau in den Winkel hämmerte. In der 65. Minute nochmals Pech für die Gäste, als sie zum zweiten Mal am Pfosten scheiterten. Kurz vor dem Abpfiff hätte die Heimelf den Spielverlauf auf den Kopf stellen können, doch Benedikt Steinle scheiterte frei stehend aus acht Metern. So blieb es beim glücklichen Punktgewinn für Eggelstetten. Hervorzuheben ist noch die sehr gute Spielleitung durch Schiedsrichter Maximilian Döbler.

SV Eggelstetten – VfB Oberndorf 0:0 (0:0)

Torlos ging das Spiel der beiden zweiten Mannschaften zu Ende. Auch hier hatten die Gäste mehr vom Spiel, konnten aber kein Tor erzielen. Der VfB versuchte von hinten heraus durch das Mittelfeld in den Angriff zu kobinieren – der SVE setzte auf eine stabile Defensive und schnelle Vorstöße. Oberndorf hatte ein paar gute Chancen zum Torerfolg, mitunter einen Lattentreffer. Auch SVE Keeper Tobias Gerner hielt sein Team mehrmals im Spiel. Trotzdem hätte auch der SVE durchaus ein Tor durch Daniel Kneucker erzielen können, sein Schuß wurde aber kurz zuvor noch abgefälscht. Letztendlich erkämpfte sich der SVE diesen Punkt nicht unverdient.

Serie gerissen!

Kreisklasse Nord II 3:1-Heimsieg des VfB. Eggelstettens Erfolgsserie endet beim Tabellenführer Landkreis Vor dem Lokalderby am Ostermontag gegen Oberndorf ist die stolze Siegesserie des SV Eggel-stetten nach sechs Erfolgen am Stück gerissen – stattdessen kam der SVE bei Tabellenführer Kicklingen-Fristingen beim 0: 5 sogar böse unter die Räder. Der VfB hat sich im Gegensatz Selbstvertrauen fürs Derby geholt. Mit dem 3: 1-Heimerfolg gegen Wertingen II festigte der VfB Platz drei. Der SV Genderkingen holte in Wortelstetten den ersten Punktgewinn im Jahr 2019. Dagegen wird die Lage für den diesmal spielfreien TSV Bäumenheim am Tabellenende immer schwieriger, da der FC Pfaffenhofen-Untere Zusam im Kellerduell gegen BC Schretzheim II gewann.

SV Kicklingen-Fristingen – SV Eggelstetten 5:0 (4:0)

Eine knappe halbe Stunde hielt das bislang beste Rückrundenteam der Kreisklasse den Spitzenreiter gut in Schach – doch ab dem 1: 0 für Kicklingen durch Torjäger Michael Bihler spielten die Gastgeber besser auf und dank ihres lauffreudigen Mittelfelds auch zielstrebig nach vorne. Dies hatte zur Folge, dass der Tabellenführer schon allein bis zur Pause noch drei Treffer nachlegte und so das Spitzenspiel bereits zur Halbzeit entschieden war. Auch nach dem Seitenwechsel spielte Kicklingen seine Überlegenheit weiter aus, ließ aber einige hochkarätige Chancen ungenutzt. Darunter war auch ein Elfmeter, den SVE-Keeper Tobias Gerner parierte (70.) Erst Jonas Manier legte in der Schlussphase noch das 5: 0 nach – davor hatte sich Eggelstetten bereits durch zwei Gelb-Rote Karten geschwächt.

TSV Mödingen/Finningen – SV Eggelstetten 3:0 (2:0)

Auch die zweite Garnitur des SVE erwischte einen schlechten Tag und unterlag dem TSV Mödingen verdient. Die Heimelf war von Beginn an agiler und frischer und steuerte zunehmend auf das Gästetor zu. Einen Fehler im Spielaufbau im Mittelfeld nutzte Stefan Werner bereits in der 9. Minute zum Führungstreffer. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Aufheimer für die Heimelf nach Steilpaß auf 2:0. Der SVE kam nur selten und in Form von Standards vor das Tor. Nach der Halbzeit bemühten sich die Gäste um mehr Spielanteile, Torgefahr kam aber nicht zustande. In der 74. Minute stellte schließlich Florian Scherer mit dem 3:0 den Endstand her.

Siegesserie geht weiter

Kreisklasse Nord II Auch das dritte Spiel in 2019 gewinnt der SVE. Bäumenheim verliert erneut. Mit einem 1: 1 beim bisherigen Spitzenreiter Dillingen ließ der VfB Oberndorf gestern Abend aufhorchen. Auch Lokalrivale SV Eggelstetten war erfolgreich, das 4: 1 gegen Wortelstetten bedeutete den dritten Sieg im dritten Spiel in diesem Jahr. Niederlagen mussten dagegen Genderkingen und Bäumenheim einstecken. Der TSV bleibt nach dem 1: 2 weiter Schlusslicht.

SV Eggelstetten – SV Wortelstetten 4:1 (2:1)

Der SVE gewann auch in dieser Höhe verdient gegen harmlose Gäste. Nach verhaltenem Beginn ging Eggelstetten durch eine schöne Einzelleistung von Bernhard Gebhart Mitte des ersten Durchgangs in Führung. Gut zehn Minuten später erhöhte Felix Dirr nach Flanke von Christian Kühling per Direktabnahme aus fünf Metern zum 2: 0. Wie aus dem Nichts fiel der Anschlusstreffer durch Robert Ristagno, welcher aus drei Metern einnickte (38.). Dies sollte auch die einzige gefährliche Torszene des SVW während der gesamten 90 Minuten bleiben.

SV Eggelstetten – SV Wortelstetten 4:1 (2:1)

Der SVE war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und kam gleich zu sehr guten Tormöglichkeiten. In der 11. Minute war Fabian Kühling per Kopf nach einem Eckstoß erfolgreich. Daniel Kneucker setzte sich auf der linken Seite durch und schlug eine Maßflanke auf Fabian Kühling der wiederum per Kopf zur Stelle war und das 2:0 markierte. Drei Minuten später erhöhte Daniel Kneucker bereits zum 3:0 für die Heimelf. Die Gäste kamen kaum zu Torszenen und waren deutlich unterlegen. Die zweite Hälfte begann sehr verhalten und plätscherte so dahin. 10 Minuten vor Schluß bekamen die Gäste einen sehr zweifelhaften Handelfmeter zugesprochen, den Christ. Knötzinger zum 1:3 nutzte. Die Hausherren wurden nun auch wieder aktiver und so stellte Christoph Kühling in der 85. Minute den hochverdienten 4:1 Endstand her.

SVE setzt Siegesserie fort

Kreisklasse Nord II Genderkingen verliert das Derby 0:2 gegen Eggelstetten. Heimsieg für Oberndorf, Pleite für Bäumenheim. Der SV Eggelstetten hat auch sein zweites Punktspiel im Jahr 2019 gewonnen und feierte hiermit gestern den fünften Sieg in Serie der laufenden Saison. Damit festigte der SVE Rang fünf. Zwei Plätze weiter vorne rangiert Lokalrivale VfB Oberndorf, der erstmals in diesem Jahr eingriff und Abstiegskandidat Schretzheim II sicher besiegte. Damit überholte der VfB den spielfreien TSV Binswangen. Bäumenheim bleibt nach dem 0:2 in Lauingen Schlusslicht.

SV Genderkingen – SV Eggelstetten 0:2 (0:0)

Im Lokalderby boten beide Mannschaften ein munteres Spiel. Der stark ersatzgeschwächte SVG begann besser, so bot sich Roman Forster in der Anfangsphase gleich eine Doppelchance. Doch traf er dabei zunächst die Latte und verzog danach knapp. Ab Mitte des ersten Durchgangs meldete sich auch Eggelstetten zu Wort und wurde zunehmend gefährlich. Zur Halbzeit blieb es bei einem leistungsgerechten Remis. Nach der Pause agierte der SVE überlegen und bereits in der 48. Minute fiel das 0:1: Florian Reiner schloss einen schönen Spielzug zur Gästeführung ab. Wenig später ließ Bernhard Gebhart die Großchance zum zweiten Treffer aus. Genderkingen versuchte es zwischendurch immer wieder, ohne aber richtig gefährlich zu werden. So dauerte es schließlich bis zur 85. Minute, ehe der eingewechselte Patrick Kühling das entscheidende 0:2 erzielte und damit den insgesamt verdienten Derbysieg für den SVE sicherte.

SV Genderkingen II – SV Eggelstetten II 0:1 (0:1)

Der SVE musste bis zum Schluß bangen weil es die Mannschaft versäumte schon frühzeitig für klarere Verhältnisse zu sorgen. Gleich zu Beginn ging der SVE durch David Ringer in Führung. Der Ball landete durch einen schönen Spielzug über links im Strafraum, Sturmspitze Ringer reagierte am schnellsten und schob überlegt ein. Der SVE kontrollierte über weite Strecken das Spiel und kam zu zahlreichen Tormöglichkeiten, die allesamt vergeben wurden. In der zweiten Hälfte bekam der SVE einen Elfmeter nach Foul an Christoph Kühling zugesprochen. Daniel Kneucker schoss den Ball allerdings kläglich neben das Tor. Genderkingen wurde nur selten durch Standartsituationen gefährlich. So blieb es bei einem verdienten Auswärtserfolg des SVE.

SVE startet mit Sieg

Kreisklasse Nord II Remis des TSV Bäumenheim gegen PUZ. Arbeitssieg für den SV Eggelstetten. Das erhoffte Erfolgserlebnis blieb dem TSV Bäumenheim gestern im Abstiegsgipfel gegen den FC PUZ verwehrt, durch das 0:0 schöpften die Schmuttertaler aber neue Hoffnung. Während der SV Eggelstetten zum Start ins Fußballjahr einen Arbeitssieg landete, verlor Genderkingen in Wertingen. Der spielfreie VfB Oberndorf wurde von Binswangen überholt.

SV Eggelstetten – Türk Gücü Lauingen 2:1 (2:1)

Bei herrlichem Fußballwetter besiegte der SVE die spielstarken Gäste am Ende verdient. Die Heimelf ging bereits nach wenigen Minuten durch ein Kopfballtor von Daniel Hurle in Führung. Doch kurz darauf glichen die Gäste durch einen Sonntagsschuss aus 35 Metern durch Sinan Kaya aus. Danach verlor der SVE kurzzeitig den Faden und hatte bei einem Pfostentreffer durch Muhammet Otuk auch Glück. In der 33. Minute erneut die Führung für den SVE: Christian Kühling zirkelte einen Freistoß vors Tor und Florian Reiner köpfte ein. Benedikt Steinle vergab kurz vor der Pause alleine am Gäste-Keeper. Im zweiten Durchgang versäumte es die Heimelf, frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen, sodass die Gäste immer wieder gefährlich vor dem von Torhüter Markus Becht gut gehüteten Tor auftauchten. Am Ende jubelte der SVE über einen Arbeitssieg gegen nie aufsteckende Gäste. 

Nachwuchskicker beim Spiel des FC Augsburg

Einen aufregenden und unvergesslichen Nachmittag erlebten unsere Nachwuchskicker beim Spiel des FC Augsburg gegen Hannover 96 in der WWK-Arena in Augsburg. Dank des Engagements von Simone Kühling erhielt unser Verein 50 Freikarten zu diesem interessanten Spiel. Nach einem 0:1 Rückstand konnte der FCA nach der Pause das Spiel zu einem 3:1 Sieg drehen. Somit konnten unsere jungen FCA-Anhänger dreimal begeistert jubeln. Natürlich gab es bei der Heimfahrt im Bus viel von diesem tollen Erlebnis zu erzählen.

Jahreshauptversammlung des Sportverein Eggelstetten

Viele Ehrungen langjähriger Mitglieder und Empfang der zweiten Goldenen Raute

Vorstandsvorsitzender Georg Kühling konnte zur Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder des Vereins im Vereinsheim begrüßen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Jahresrückblick 2018 mit den Aktivitäten wie Faschingsball, Maifeier, Trainingslager, Derby-Cup, und Kino-Open-Air. Er bedankte sich bei allen Helfern und Besuchern der Feierlichkeiten die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Des weiteren berichtete er über den Hochwasserschutz am Vereinsheim sowie der Instandsetzung der Vereinsgarnituren und die geplante Renovierung des Kühlwagens. Ebenso konnte er von einer Ehrung für Andreas Nagl auf BFV-Ebene für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den SVE berichten.

Empfang der Goldnen Raute Vorstandschaft des SV Eggelstetten mit Bürgermeister Hubert Eberle, (1. von rechts) und Kreisehrenamtsbeauftragten Josef Wiedemann (6. von rechts)

Die Jubilare mit 70-jähriger Vereinszugehörigkeit werden wir zu unserem Jubiläumsabend im Herbst 2019 einladen und ehren.

Start in die Vorbereitung

Der SVE startet am 12. Februar in die Wintervorbereitung. Als erste Einheit steht ein Besuch im Sportpark Bäumenheim aus. Dort wird man sich mit Spinning konditionell in Form bringen. In den kommenden Wochen wird dann hauptsächlich auf dem Trainingsgelände geschwitzt. Zwischendrin wird man noch das Aktivita in Rain zum Cross Jump besuchen. Testspiele finden wie folgt statt: 16. Februar 13 Uhr gegen TSV Unterthürheim in Wertingen auf Kunstrasen, 23. Februar 18:30 Uhr gegen Spvgg Altisheim in Rain auf Kunstrasen, 9. März 19:30 Uhr gegen TSV Batzenhofen in Batzenhofen auf Kunstrasen, 10. März 13:15/15 Uhr gegen TSV Wemding in Wemding (1.+2. Mannschaft), 17. März 14:00 gegen TSV Wolferstadt in Eggelstetten. Am 24. März startet dann die Rückrunde gegen TG Lauingen. Die angeschlagenen und langzeitverletzen Spieler sind wieder fit so dass das Trainerteam Christian Kühling/Tobias Gerner auf nahezu alle Akteure zurückgreifen kann.

Winterwanderung der Gymnastik-Damengruppe

Die Damen der Gymnastikgruppe des SVE waren am 7. Januar 2019 nach ihrem Winterspaziergang zu Gast in den Räumlichkeiten des Campingplatzes in Eggelstetten. Bei diversen Getränken und leckeren Kässpatzen verbrachten 30 Teilnehmerinnen ein paar fröhliche Stunden. Inhaber und Betreiber Franz Schmid ließ es sich nicht nehmen persönlich vorbei zu schauen. Er entschloss sich spontan die Kosten für das Essen zu übernehmen. Evi Kühling bedankt sich für die großzügige Spende sowie für die Einladung doch im Sommer mal wieder vorbei zu kommen.

Turniersiegerbesieger

Die AH-Mannschaft der SG Eggelstetten-Bäumenheim belegte beim Dreikönigs-Turnier am 05.01.19 in Monheim einen hervorragenden 2. Platz. Den Turniersieger TSV Rain bezwangen sie mit 4:1. Die weiteren Ergebnisse: TSV Monheim – SVE 0:0; SVE – SV Kaisheim 3:2, FC Treuchtlingen – SVE 4:1 und Lauber SV – SVE 1:2. Torschützen SVE: Bernhard Gebhart Jürgen Surek Daniel Kneucker Sebastian Lanzer Christoph Faidherbe und Jochen Müller. Das schnellste Turniertor schoß Jochen Müller nach Sololauf in der 1. Spielminute beim Spiel gegen den SV Kaisheim.


Team: Lanzer Sebastian, Daniel Kneuker, Oliver Lindmayr (Tor), Erik Trefzger, Bernhard Gebhart, Hubert Klas, Christoph Faidherbe, Jochen Müller, Ernesto Necca. Auf dem Bild fehlt: Jürgen Surek