Eggelstetten müht sich vergeblich

Kreisklasse Nord II SVE lässt viele Chancen liegen und verliert 0:3. Oberndorf landet Heimsieg. Erster Punkt für Bäumenheim. Harburg jubelt in Genderkingen. Ebermergen verliert erstmals. Der VfB Oberndorf hat mit einem 5: 2 über Wortelstetten Platz zwei gefestigt und bleibt Verfolger von Spitzenreiter TSV Binswangen. Dagegen muss der SV Eggelstetten nach dem 0: 3 zuhause gegen Wertingen langsam nach unten schauen. Im dortigen Tabellenkeller holte der TSV Bäumenheim den ersten Zähler der Saison, auf den der SV Genderkingen nach dem 1: 2 gegen Harburg weiter warten muss.

SV Eggelstetten – TSV Wertingen II 0:3 (0:3)

Die stark ersatzgeschwächte Heimelf konnte sich für ihre aufwendige Spielweise während der ersten Hälfte trotz guter Torchancen nicht belohnen und lag bereits zur Pause mit 0: 3 im Rückstand. Die größte Chance für den SVE hatte in der 9. Minute Arthur Schirner, als er allein vor dem Gästetorhüter auftauchte, dann aber zu lang zögerte und den Ball vertändelte. Besser machten es die Gäste, die nach einem Doppelschlag in der 30. Minute durch Markus Weigl und Fabian Knötzinger mit 2: 0 in Führung gingen. Kurz vor der Halbzeit dann schon die Vorentscheidung, als Stefan Fackler per Kopf auf 3: 0 erhöhte. Während der zweiten Hälfte das unveränderte Bild: Die SVE-Spieler konnten beste Torchancen nicht verwerten und verloren somit verdient gegen clevere und technisch starke Gäste.

SV Eggelstetten – TSV Unterliezheim 1:3 (1:1)

Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 50 Zuschauern bereits flott zur Sache. Kevin Maqellara stellte die Führung von SV Eggelstetten 2 her (10.). Matthias Veh stellte die Weichen für SC Unterliezheim auf Sieg, als er in Minute 33 mit dem 1:1 zur Stelle war. Ein Sieger war zur Pause noch nicht auszumachen, sodass beide Teams das Spiel noch für sich entscheiden konnten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Kühling Christoph Wöss und David Ringer vom Feld und brachte Deni Salku und Jonas Seltmann ins Spiel. Andreas Hurler schickte Harald Wiesmueller aufs Feld. Markus Dannemann blieb in der Kabine. Für das 2:1 zugunsten von SC Unterliezheim sorgte dann kurz vor Schluss Manuel Brückner, der den Gast und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (87.). Christoph Schweyer stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:1 für den Ligaprimus her (90.). Am Ende punktete SC Unterliezheim dreifach bei SV Eggelstetten 2.

Viel Aufwand, kein Ertrag!

Kreisklasse Nord 2 0:3-Pleite und drei Platzverweise bei Ehingen-Ortlfingen. Neuling TSV Ebermergen bleibt weiter ungeschlagen. VfB Oberndorf verbessert sich auf Platz zwei. Schwere Zeiten machen zu Saisonbeginn der Kreisklasse Nord 2 der TSV Bäumenheim und der SV Genderkingen durch. Beide stehen nach drei Spielen noch ohne Punkte am Ende der Tabelle. Der TSV fing sich beim gestrigen 0: 3 gegen Ehingen-Ortlfingen auch noch drei Platzverweise ein. Dagegen hat sich der VfB Oberndorf nach dem 3: 2 in Unterringingen auf Platz zwei verbessert und den nach wie vor ungeschlagenen Aufsteiger TSV Ebermergen (0: 0 gegen Dillingen) überholt. Harburg (gegen Unterthürheim) und Eggelstetten (in Binswangen) mussten jeweils 0: 2-Niederlagen durch späte Gegentore hinnehmen.

TSV Binswangen – SV Eggelstetten 2:0 (0:0)

Einen richtigen Härtetest erwarteten die Binswanger mit dem Gast aus Eggelstetten. Von Anfang an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem die Heimelf besser ins Spiel fand. Bereits nach kurzer Zeit konnte sie sich gute Chancen erspielen, die allerdings nicht genutzt werden konnten. Bei einer guten Freistoß Position zielte Coach Mayerle zu ungenau. Durch einen Leichtsinnsfehler in der Defensive kam der Gast zu seiner ersten gefährlichen Chance, die gerade noch verteidigt werden konnte. Anschließend war das Spiel von härteren Zweikämpfe geprägt, die durch die lockere Linie des Schiedsrichters nicht bestraft wurden. Somit ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Kabine. In der zweiten Halbzeit spielten die Binswanger munter weiter und konnten sich weitere gute Möglichkeiten erspielen. Nach 15 Minuten kam es zu einem Zusammenstoß zweier Spieler im Binswanger Strafraum und der Schiedsrichter entschied falscherweise keinen Elfmeter zu geben. Im Anschluss daran musste der Gästespieler mit blutender Nase ausgewechselt werden. Bei einem abgewehrten Eckball schaltete Berisha am schnellsten, brachte den Ball mit gutem Auge in die Mitte und Sailer konnte das Spielgerät mit Glück und viel Bauch über die Linie befördern. Nach der Führung wollte die Heimelf den Sack nun zu machen. Miller scheiterte von aussichtsreicher Position zunächst aber noch am Verteidiger. In der 82. Minute schickte Wagner Spielmacher Chromik auf die Reise und dieser konnte mit einem satten Linksschuss das viel umjubelten und verdiente 2:0 erzielen. Nun ließ die Heimelf nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg über die Zeit und machte das dritte 6 Punkte Wochenende in Folge perfekt.

TSV Binswangen – SV Eggelstetten 3:1 (1:0)

In der Anfangsphase der Partie machte die Heimelf viele Leichtsinnsfehler die der Gast glücklicherweise nicht nutzen konnte. Es dauerte bis zur 25. Spielminute bis zur ersten richtige Torchance der Heimelf. Diese führte auch prompt zur schmeichelhaften 1:0 Führung durch Fondanelle. Anschließend entwickelte sich eine Partie die sich meist im Mittelfeld abspielte. Nach der Halbzeit waren die Binswanger konzentrierter und konnten bereits nach 3 Minuten durch Werner dass 2:0 erzielen. 7 Minuten später konnte der Gast aus Eggelstetten den mehr als verdienten Anschlusstreffer erzielen. Nur zwei Minuten später gab Werner mit einem Distanzschuss seine Bewerbung für das Tor des Monats ab und stellte den 2 Tore Vorsprung wieder her. Von nun an konzentrierten sich die Binswanger auf die Defensive und waren nur noch auf Konter aus. Somit brachten sie den 3. Sieg im 3. Spiel sicher über die Zeit.

Gute Vorstellung des SVE

Kreisklasse Nord II Deutliches Oberndorfer 3:0 im Derby. TSV Ebermergen gewinnt auch das zweite Spiel, muss Rang eins jedoch Binswangen überlassen. Rote Laterne in Genderkingen. Der VfB Oberndorf wurde am Samstagnachmittag seiner Favoritenrolle gerecht – allerdings gelang im Derby gegen Bäumenheim erst nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang ein 3: 0-Erfolg. Aufsteiger TSV Ebermergen gewann auch sein zweites Saisonspiel, musste aber die Tabellenführung an den TSV Binswangen abtreten, der klar mit 6: 1 in Genderkingen gewann. Der SVG grüßt nun vom Tabellenende, während der SV Eggelstetten 4: 1 gegen Wortelstetten siegte und der TSV Harburg in Dillingen gewann.

SV Eggelstetten – SV Wortelstetten 4:1 (2:0)

Die Heimmanschaft gewann in dieser Höhe verdient gegen die in der ersten Hälfte sehr harmlosen Gäste. Bereits nach fünf Minuten ging der SVE durch Maximilian Reiner, der überlegt aus fünf Metern einschob, in Führung. Nachdem Andreas Unsöld aus 30 Metern an der Latte scheiterte, gelang Felix Dirr nach einer halben Stunde aus spitzem Winkel das verdiente 2: 0. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Suvian El Noubi mit einer schönen Direktabnahme. In der 55. Minute die erste gefährliche Aktion der Gäste, doch Joachim Schrödel scheiterte am Pfosten. Danach kam der SVW besser ins Spiel und verkürzte durch Jürgen Müllers sehenswerten Weitschuss. Danach hatte die Heimelf noch einige brenzlige Situationen zu überstehen, ehe Noah Schefstos in der Nachspielzeit alles klar machte.

 

SV Eggelstetten – SV Wortelstetten 2:1 (1:1)

SV Eggelstetten 2 entschied das Match gegen die Zweitvertretung von SV Wortelstetten mit 2:1 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das 1:0 von SV Wortelstetten II stellte Daniel Fech für den Gast sicher (23.). Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Hubert Buchart aufseiten von SV Eggelstetten 2 das 1:1 (41.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Kühling Jonas Seltmann und Lukas Sperger vom Feld und brachte Benedikt Kuehling und Jonas Edler ins Spiel. In Durchgang zwei lief Sebastian Link anstelle von Thomas Hack für SV Wortelstetten II auf. 60 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SV Eggelstetten 2 schlägt – bejubelten in der 48. Minute den Treffer von Edler zum 2:1. Letzten Endes ging das Heimteam im Duell mit SV Wortelstetten II als Sieger hervor. Im Klassement machte SV Eggelstetten 2 einen Satz und rangiert nun auf dem sechsten Platz.

Kino-Openair 2019

Viele fleißige Helfer trugen auch dieses Jahr zum Gelingen des Kino-Open-Air mit Zeltlager bei. Über 120 Kinder und zahlreiche Eltern fanden sich am 26. Juli auf dem Sportgelände in Eggelstetten ein. Bis zu Beginn der Filmaufführungen gab es viel zu tun. Zunächst mussten bei hohen Temperaturen die Zelte aufgestellt werden. Diese Arbeit machte natürlich durstig und hungrig. So gab es nach getaner Arbeit Würstchen, Steaks und Getränke. Mit Beginn der Dämmerung war es dann soweit. Die Filme konnten starten. Bis in die frühen Morgenstunden war dann Freude und Spaß angesagt. Am nächsten Morgen endete das Event mit dem Frühstück. Bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, bedankt sich die Jugendleitung recht herzlich.

SVE startet mit Remis

Kreisklasse Nord II Der Neuling Ebermergen gewinnt 4:1 beim Stadtrivalen in Harburg und ist erster Tabellenführer. Genderkingen und Bäumenheim verlieren. Je ein Punkt für VfB und SVE. Den Paukenschlag am ersten Spieltag der Kreisklasse Nord II setzte Aufsteiger TSV Ebermergen, der das Stadtderby beim TSV Harburg 4: 1 gewann und sich gleich mal an die Tabellenspitze setzte. Ansonsten gelang es keinem DZ-Team, zum Saisonauftakt drei Punkte einzufahren. Für den TSV Bäumenheim setzte es nach seiner Seuchensaison im Vorjahr gleich wieder eine Heimniederlage – wenn auch eine äußerst bittere.

TSV Unterringingen – SV Eggelstetten 1:1 (0:0)

Der TSV war im ersten Durchgang die spielbestimmende Mannschaft, konnte sich jedoch nicht mit einem Tor belohnen. Direkt nach dem Seitenwechsel nutzte der SVE in Person von Noah Schefstos einen Abwehrfehler zum 0: 1 aus. Unterringingen ließ sich davon nicht entmutigen und Kevin Ennesser gelang bereits wenig später nach feinem Zuspiel der Ausgleich. Im weiteren Verlauf fand das Spiel über weite Strecken im Mittelfeld statt. Chancen blieben Mangelware, so blieb es beim gerechten Remis.

TSV Unterringingen – SV Eggelstetten 1:1 (1:0)

Zum Start in die neue Saison trennten sich SG TSV Unterringingen 2/SV Hohenaltheim und SV Eggelstetten 2 mit einem 1:1-Unentschieden. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Marco Rieg sein Team in der 15. Minute. SG TSV Unterringingen 2/SV Hohenaltheim war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Die Halbzeitansprache des Trainers hatte offenbar Wirkung gezeigt. Schon in der 46. Minute gelang Simon Epple der Ausgleichstreffer für das Heimteam. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Torsten Kitzinger Günter Endreß und Andreas Herrle vom Feld und brachte Sascha Dietrich und Markus Kornmann ins Spiel. Christian Kühling schickte Jonas Edler aufs Feld. Deni Salku blieb in der Kabine. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich SG TSV Unterringingen 2/SV Hohenaltheim und SV Eggelstetten 2 die Punkte teilten.

Stettenhof Freizeitcamp 2019

Ideale äußere Bedingungen herrschten beim Freizeitcamp, dass er SVE vom 17.05.19 – 19.05.19 mit den Nachwuchskickern aus Eggelstetten und Oberndorf durchführte. 42 Kinder und Jugendliche sowie 17 Erwachsene verbrachten ein tolles Wochenende auf dem idyllisch gelegenen Stettenhof bei Mödingen. Neben Spaß und Freude kam auch der Fußball nicht zu kurz. So manche Trainingseinheit war ganz schön anstrengend. Dennoch bewiesen die Jungs zwischen 5 und 15 Jahren tolle Moral und Disziplin. Zu Gast war auch Frau Mayer vom Bund Naturschutz. Mit ihr durften unsere Jugendlichen im angrenzenden Bach mit einem Kescher kleine Wasserlebewesen fangen. Anschließend wurden die Funde in einem Behälter mit klarem Wasser näher beobachtet und erklärt, bevor man sie wieder im Bach aussetzte. Abgerundet wurde das Miteinander durch den Besuch der Eltern am Samstagabend. Diese brachten zum gemeinsamen Abendessen Salate mit. Nachdem die Begeisterung bei den Jugendlichen sehr groß war, wird auch im nächsten Jahr wird wieder ein Freizeitcamp stattfinden. Ein großer Dank gilt allen, die an der Organisation und Durchführung aktiv beteiligt waren.

Saisonziel am letzten Spieltag erreicht!

Kreisklasse Nord 2 Der SV Eggelstetten feierte zum Abschied einen 8: 2-Kantersieg gegen Unterringingen und überholte damit in der Tabelle noch den Lokalrivalen VfB Oberndorf, der bei Türk Gücü Lauingen verlor. TSV Bäumenheim kämpft gegen Genderkingen ohne Erfolg: 3:5. Zumindest den Abstiegs-Relegationsplatz gesichert hat sich der TSV Bäumenheim trotz einer unglücklichen 3: 5-Niederlage am Samstag beim SV Genderkingen. Mit der mageren Bilanz von zehn Punkten und nur zwei Saisonsiegen haben die Schmuttertaler damit weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt, treffen nun am Donnerstag in Schwenningen auf den Vizemeister der A-Klasse-West 3 SV Donaualtheim. 

SV Eggelstetten – TSV Unterringingen 8:2 (3:0)

Im letzten Spiel der beiden langjährigen SVE-Spieler Bernhard Gebhart und Tobias Eubel, die über Jahre hinweg für den SVE stürmten, gewann die Heimelf gegen harmlose Gäste auch in dieser Höhe verdient, hätte bei besserer Chancenverwertung das Ergebnis sogar zweistellig gestalten können. Gebhart wird Eggelstetten in Richtung Bertoldsheim verlassen. Er heuert dort als Co-Trainer an. Eubel wird aus gesundheitlichen Gründen die Fußballschuhe an den Nagel hängen. Beide konnten im letzten Spiel nochmals einnetzen.
Bereits nach fünf Minuten ging die Heimelf durch Bernhard Gebhart mit einem sehenswerten Lupfer über den Gästetorwart in Führung. Danach erhöhte der SVE durch Daniel Hurle (17.) und Spielertrainer Christian Kühling (21.) bis zur Halbzeit auf 3: 0. Wie im ersten Durchgang dominierten die Roten auch den zweiten Spielabschnitt nach Belieben und erzielten in regelmäßigen Abständen noch weitere sechs Tore durch Jonas Keppeler, Patrick Kühling, Tobias Eubel, Felix Dirr und noch einmal Bernhard Gebhart. Die beiden Ehrentreffer für Unterringingen markierte Dominik Konle.

SV Eggelstetten – Spvgg Brachstadt 1:1 (1:1)

Im letzten Saisonspiel der zweiten Mannschaft aus Eggelstetten gegen die Erste aus Brachstadt konnte noch ein verdienter Punktgewinn erzielt werden. Über weite Strecken war der SVE spielbestimmend. Brachstadt wurde nur durch lange Bälle gefährlich, auf die die SVE-Abwehr allerdings vorbereitet war. In der 8. Minute ging jedoch erstmal die Spvgg in Führung. Nach einem Eckball war Eisenbarth per Kopf zur Stelle und markierte das 0:1. Der SVE kam in der 22. Minute durch Nuno Vicente Martins zum Ausgleich. Aus spitzem Winkel aus halbrechter Position überwandt er den Torwart mit einem satten Schuß ins kurze Eck. In der zweiten Hälfte verflachte die Parie etwas, beide Mannschaften schienen mit dem Remis zufrieden.

SVE schlägt in der Schlussminute zu

Kreisklasse Nord II 3:2-Derbysieg in Bäumenheim. In Oberndorf feiert der Meister ein 7:0 Landkreis Der VfB Oberndorf war gestern der erste Gratulant für den SV Kicklingen-Fristingen, der mit einem 7: 0-Kantersieg beim Tabellendritten die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga klarmachte. Lokalrivale SV Eggelstetten gewann in der Schlussminute in Bäumenheim. Der dortige TSV ist vor dem letzten Spieltag auf dem Abstiegs-Relegationsplatz punktgleich mit Schretzheim II, hat aber den besseren direkten Vergleich. Mit einem Sieg in Genderkingen könnte der TSV den Platz absichern.

TSV Bäumenheim – SV Eggelstetten 2:3 (2:1)

Die Zuschauer sahen ein gutes Match von beiden Seiten. Vor allem in Halbzeit eins kreierten die Zeche-Schützlinge Chancen, die für zwei Spiele hätten reichen können. Nach der Pause bestimmten dann die Gäste diese kurzweilige Partie. Schon in der 3. Minute vergab Fitim Pajaziti für den TSV eine Riesenchance. Auf der anderen Seite konnte dann Torwart Manuel Eberle mehrmals gegen Daniel Hurle retten. Machtlos war er in der 16. Minute, als sich Felix Dürr durchsetzte und zum 0: 1 traf. Dies war nun ein gewisser Hallo-Wach-Effekt für die Hausherren, und sie erzielten durch Johannes Schmidt nicht nur den Ausgleich (32.), sondern drei Minuten später durch Kevin Bumberger gar den Führungstreffer. Vor dem Pausenpfiff hätten Basti Rühl und Johannes Schmidt noch erhöhen können.

Nach dem Wiederanpfiff bestimmten nun die Gäste um ihren Spieltrainer Christian Kühling eindeutig das Match, der Ausgleich war nur eine Frage der Zeit. Dieser fiel dann auf kuriose Weise, als Kühling mit einem Freistoß aus 35 Metern, der durch Freund und Feind seinen Weg ins Tor suchte, erfolgreich war (64.). Dann auch noch Pech: TSV-Torwart Manuel Eberle musste nach einem harten Zweikampf mit Hurle verletzt ausgewechselt werden. Dies war nun für die bravourös kämpfenden Hausherren ein gewisser Nackenschlag, was die Gäste mit einem Kopfball von Maximilian Reiner nach einer Ecke in der 90. Minute zu nutzen wussten.

Klarer Sieg

Kreisklasse Nord II Rote Karte gegen Florian Lorenz. SVE gewinnt. Bäumenheim bangt weiter Landkreis Eine etwas überraschende Niederlage musste der VfB Oberndorf gestern beim zuletzt arg gebeutelten SV Wortelstetten hinnehmen – dazu gab es noch Rot wegen einer Notbremse gegen Spielertrainer Florian Lorenz. Einen Heimsieg landete dagegen der SV Eggelstetten, während Genderkingen sich Favorit Binswangen beugen musste. Im Schneckenrennen um den Abstiegsrelegationsplatz konnte der TSV Bäumenheim beim 0: 2 in Wertingen nicht punkten und liegt weiter nur knapp vor Schretzheim.

SV Eggelstetten – FC Pfaffenhofen 1:0 (1:0)

Die Heimelf gewann verdient gegen harmlose Gäste. Bereits nach drei Minuten ging ein Schuss von Spielertrainer Christian Kühling knapp über das Gehäuse. In der 8. Minute wiederum Pech für die Heimelf, als ein Freistoß von Daniel Hurle am Pfosten landete. In der 20. Minute machte er es besser, als er nach einem Kopfball am schnellsten reagierte und aus kurzer Distanz zum 1: 0 einschob. Nach der Halbzeit spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, wobei der SVE das Spiel stets kontrollierte. In der 80. Minute die große Chance zur Vorentscheidung, doch Hurle scheiterte freistehend. Marco Gundacker hatte für die am Ende dezimierten Gäste in der Schlussphase die einzige echte Torchance im gesamten Spiel, doch sein Kopfball landete zum Glück für die Heimelf nur am Pfosten.

Niederlage im Verfolgerduell

Kreisklasse Nord II Oberndorf landet klaren Derby-Sieg. 5:2 gegen Genderkingen. Bäumenheim macht es Favorit Dillingen schwer Landkreis Der VfB Oberndorf spielt weiterhin ein starkes Frühjahr und festigte durch das 5: 2 im Derby gegen Genderkingen Platz drei der Kreisklasse Nord II hinter dem souveränen Führungsduo. Bäumenheim bot dem Zweiten aus Dillingen lange Paroli, blieb jedoch ohne Zählbares. Der SV Eggelstetten verlor in Binswangen.

TSV Binswangen – SV Eggelstetten 3:1 (2:1)

Der TSV fand gut ins Spiel, ging durch einen Foulelfmeter von Marco Besel schnell in Führung (4.) und blieb am Drücker. Daniel Fondanelle legte Mitte der ersten Hälfte das 2: 0 nach. Der SVE steckte nicht auf und kam durch Felix Dirr zum Anschlusstreffer. Zuvor vergab Niklas Rößle bereits einen Foulelfmeter in dem über das Tor schoss. In der zweiten Hälfte drückten die Gäste mächtig und waren dem Ausgleich nahe. Beste Chancen blieben ungenutzt. Zudem dezimierten sich die Gäste noch durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr welche einen Platzverweis (gelb-rot) nach sich zog. Trotzdem blieb der SVE am Drücker, doch ein Binswanger Konter in der Nachspielzeit brachte die Entscheidung.

TSV Binswangen II – SV Eggelstetten II 2:1 (1:1)

Der SVE musste ersatzgeschwächt antreten, präsentierte sich aber souverän und musste letztendlich nur eine knappe Niederlage hinnehmen. In der 21. Mintue ging der SVE durch eine Freistoßflanke von Noah Schefstos, die sich ins lange Eck senkte, in Führung. Doch postwendend verursachten die Gäste einen Handelfmeter den Andreas Werner für die Heimelf verwertete. Eggelstetten konzentrierte sich auf die Defensive und ließ nur wenig zu. In der 73. Minute war es dann Kapfer mit einem Freistoß aus seitlicher Position, der den Sieg für die Heimelf einbrachte.