A_Jugend: SG FSV Reimlingen – SG SV Eggelstetten 0:1 (0:0)

Sieg in Unterzahl

Der Beginn der ersten Halbzeit der Kreisliga-Partie zwischen der SG FSV Reimlingen und der SG SV Eggelstetten gestaltete sich ausgeglichen. Auf schwierigem Geläuf hatten beide Mannschaften ihre Probleme den richtigen Halt zu finden. Erste klare Möglichkeiten ergaben sich in der Folge verstärkt für die Heimelf, die aus ihren zahlreichen Torchancen aber kein Kapital schlagen konnten. Eggelstetten’s Torhüter hielt seine Mannschaft mit einigen Glanzparaden im Spiel.
Nach den letzten erfolglosen Auftritten verstärkte der SV Eggelstetten in der 2. Halbzeit seine Bemühungen in der Defensive, behielt mit vereinzelten Angriffen aber auch seine Bestrebungen im Spiel nach vorne. Dies zahlte sich in der 73. Minute aus als Philipp Rippl nach einem Konter zum nicht unverdienten Führungstreffer für die Gäste einschob. Die Gastgeber berannten nun das Tor der Gäste, die nach einer Verletzung eines Spielers nur noch mit 9 Feldspielern stark verteidigten. Bis zum Ende konnte die SG FSV Reimlingen aus ihrer Überlegenheit nichts Zählbares mehr verbuchen.

SV Eggelstetten – SC Tapfheim 1:1 (1:1)

SVE tritt auf der Stelle

Knapper 2:1-Erfolg in Buchdorf. Lage ist für Ebermergen fast aussichtslos.
Eggelstetten und Tapfheim trennen sich 1:1. Gleiches Resultat bei Monheim gegen Mertingen. Das muntere Wechselspiel an der
Tabellenspitze der Kreisklasse Nord
2 setzte sich auch gestern zum
Rückrundenauftakt fort. Der TSV
Unterthürheim löste nach nur einer
Woche den TSV Pfaffenhofen wieder
ab. Im Rennen um den Titel
bleibt auch der FSV Flotzheim, der
beim Derby in Buchdorf knapp mit
2:1 gewann und damit den einzigen
Sieg für die Teams aus dem DZ-Gebiet
einfuhr. Jeweils 1:1-Unentschieden
trennten sich Eggelstetten
und Tapfheim sowie Monheim und
Mertingen, wobei den Jurastädtern
der Ausgleich erst in der Schlussminute
glückte. Langsam immer aussichtsloser
wird die Lage für
Schlusslicht TSV Ebermergen nach
dem 1:4 gegen Donauried.

In einem Spiel, in dem sich die Gäste
nur auf die Defensive beschränkten,
schaffte es die Heimelf nicht, aus ihren
zahlreichen Torchancen Kapital
zu schlagen. Bereits in der 3. Minute
hatte Christian Kühling das 1:0 auf
den Füßen, doch Gästekeeper Wiedemann
reagierte hervorragend. In
der 12. Minute die kalte Dusche für
den SVE: David Feike tauchte nach
einem Abwehrfehler allein vor Torhüter
René Fuchs auf und ließ diesem
keine Abwehrchance. Ein
Schuss von Christian Kühling verfehlte
das SCT-Tor knapp (20.). Die
einzige Torchance der Gäste nach
dem Führungstreffer führte fast
zum 0:2: Ein Abwehrspieler der
Heimelf traf bei einem Abwehrversuch
die eigene Querlatte. In der 27.
Minute folgte der verdiente Ausgleich,
als Maximilian Rainer den
Ball aus gut 25 Metern unhaltbar
versenkte. Vor der Pause vergab
Eggelstetten noch zwei weitere gute
Möglichkeiten. Unverändertes Bild
im zweiten Durchgang. Der SVE
berannte das Tor der Gäste – konnte
aber bis zum Ende nichts Zählbares
aus dieser Überlegenheit verbuchen.
Somit blieb es bei einem
glücklichen Punktgewinn für die
Gäste. Reserven: 0:2
aus der DZ 19.11.2012

SV Eggelstetten – TSV Unterthürheim 3:1 (1:1)

Eggelstetten stürzt den Spitzenreiter

3:1 gegen Unterthürheim. Wichtige Erfolge für Tapfheim und Gundelsheim.
Monheim und Ebermergen verlieren zu Hause. Buchdorf siegt auswärts. Mertingen holt auf.
Bisher verlief die Saison für den SV
Eggelstetten noch nicht nach Plan.
Gestern sorgte der Vizemeister der
vergangenen beiden Jahre aber für
einen Paukenschlag und besiegte
Tabellenführer TSV Unterthürheim
3:1. Mit dem 3:0-Erfolg beim TSV
Monheim schob sich der TSV Pfaffenhofen
auf Platz eins. In Ebermergen
herrscht nach dem 1:4 gegen
Tapfheim weiter Herbstdepression.
Nach sechs sieglosen Spielen beendete
der TSV Gundelsheim gestern
seine Negativserie. Buchdorf und
Mertingen punkteten auswärts.

Aufgrund besserer Chancenverwertung
gewann Eggelstetten
verdient. Bereits nach vier Minuten
gingen die Gastgeber in Führung:
Nach einer Ecke köpfte Fabian
Kühling den Ball in die Maschen.
Danach wurden die Gäste stärker,
nach Hereingabe von Alex Lechner
schoss Karl Baumann übers Tor
(9.). Danach scheiterten Kevin
Wipfler wie auch Stefan Stumpf an
Eggelstettens Torwart René Fuchs.
Ein Kopfball von Lechner landete
am Pfosten (25.). Der verdiente
Ausgleich in der 37. Minute. Nach
einer Freistoßflanke von Michael
Neher schob Lechner am langen
Pfosten ein. Nach der Pause plätscherte
das Spiel vor sich hin, ehe
Eggelstetten nach einem Konter 2:1
in Führung ging: Bernhard Gebhart
schloss eiskalt ab (62.). Die Gäste
warfen alles nach vorne, kamen aber
zu keiner zwingenden Torchance.
Stattdessen machte Gebhart mit seinem
zweiten Tor den Sack zu. In der
Schlussphase sahen Eggelstettens
Alexander und Christian Kühling
noch die Gelb-Rote Karte. Reserven:
2:0 (Torschützen: Daniel Schmidt, Wolfgang Schwarz)

aus der DZ vom 12.11.2012

Markt Berolzheim – SV Eggelstetten 1:3

Erster Sieg im vierten Anlauf

Zum 4. Spieltag ging es für die SVE-Damen nach Markt Berolzheim. Das Spiel begann wie man sich es vorstellte, die SVE-Damen setzten den sehr schwachen Gegner unter Druck und ließen keine einzige Aktion aus dem Spiel heraus zu.
Nach mehreren guten Möglichkeiten durch Nadine Rieg und Diana Bauer, dann endlich das 1:0 in der 7. Minute durch Diana Bauer. Der Torfluch ist nach 187 Minuten beendet. Die SVE-Damen machten weiter Druck und erspielten sich weitere hochkarätige Tormöglichkeiten, doch es dauerte bis zur 16. Minute bis Steffi Stempfle auf 2:0 erhöhte. Der sehr schwache Gegener konnte sich bei ihrer Torfrau bedanken das es nur noch zu einem Treffer durch Nina Kneucker bis zur Pause kam.
In der zweiten Halbzeit passten sich die SVE-Mädels dem schwachen Spiel des Gegners an und verteilte auch noch Geschenke.
So passierte es dass Kathrin Kühling einen Abstoß ausführte und den Ball genau einer Gegenspielerin zuspielte, diese den Ball nicht einmal richtig traf und der Ball unter Kathrin Kühling zum 3:1 über die Linie kullerte. Aus dem Spiel heraus wäre Markt Berolzheim kein Treffer gelungen denn Ramona Kühling und Franziska Reißner hatten sonst ihre Gegenspielerinnen stets im Griff.
Danach passierte nichts mehr Sehenswertes.
Fazit: Endlich die ersten drei Punkte, allerdings mit der zweiten Halbzeit kann man überhaupt nicht zufrieden sein!!!!



Szene aus dem Spiel: Diana Bauer trifft zum 0:1

Gute Besserung Jessi

Die Damenmannschaft mit Ihren Verantwortlichen Jürgen Zerle und Georg Kraus wünschen ihrer Spielerin Jessica Grabowski eine „Gute Besserung“. Möge sie bald wieder gesund und munter auf dem Fussballplatz stehen.

Fitness-Studio SV Eggelstetten

 

Corona-Update

 

Folgend findet ihr alle Wichtigen Infos rund um das Training in unserem Fitnessstudio zu Zeiten von Corona.

Am Ende der Seite befinden sich unsere aktuellen „Hygiene-Rahmenbedingungen“.

 

 

 

A-Jugend: SG SV Eggelstetten – JFG Donauwörth 0:5 (0:3)

Die Kreisliga-Partie zwischen der SG SV Eggelstetten und der JFG Donauwörth begann gleich unter ungleichen Voraussetzungen, da aufgrund zahlreicher Verletzungen der Gastgeber nur mit 10 Mann beginnen konnte. Im Spiel auf ein Tor ging die JFG verdient in der 15. Minute durch einen Kopfball nach einer Standardsituation in Führung. Die SG SV Eggelstetten wehrte sich tapfer, musste aber kurz vor der Halbzeit einen berechtigten Foulelfmeter zum 0:2 hinnehmen.
Aufgrund einer weiteren Verletzung für einen Spieler der SG SV Eggelstetten hieß es zu Beginn der zweiten Halbzeit 9 gegen 11. Folgerichtig erhöhten die Gäste gleich nach Wiederbeginn durch einen Doppelschlag auf 0:4.
Danach verflachte die Partie zunehmend. Eggelstetten’s Torhüter Simon Seitz verhinderte mit einigen Glanzparaden einen höheren Rückstand, war aber in der 80. Minute nach einem Kopfball zum 0:5 ebenfalls machtlos. Erstes Ziel der Gastgeber muss es nun sein im nächsten Spiel wieder mit voller Mannschaftsstärke antreten zu können.

FC Mertingen – SV Eggelstetten 2:1 (0:0)

Derby-Niederlage in letzter Sekunde

Knapper 2:1-Erfolg gegen Eggelstetten. Flotzheim strauchelt in Wertingen.
Monheim landet klaren Sieg in Buchdorf. Ebermergen verpasst möglichen Punktgewinn. Mit einem hart erkämpften 2:1-Erfolg
im Lokalderby gegen den SV
Eggelstetten festigte der FC Mertingen
seinen Platz im Vorderfeld der
Kreisklasse. Nur einen Spieltag
durfte sich der FSV Flotzheim über
die Tabellenführung freuen. Nach
der 2:3-Niederlage in Wertingen
musste der FSV den Platz an der
Sonne wieder an Unterthürheim –
das mit Schlusslicht Ebermergen einige
Mühe hatte – abgeben. Der
TSV Monheim landete einen am
Ende deutlichen Derby-Erfolg in
Buchdorf. 1:1 trennten sich Tapfheim
und Gundelsheim.

Bei bestem Fußballwetter begann das
Derby schwungvoll. Erste Aufregung
bei einem Freistoß von Stefan Spingler
aus 35 Metern,
der an den Pfosten
klatschte. Im Gegenzug
verpassten
mehrere Gäste-
Spieler eine scharf
getretene Ecke
knapp. Oliver Boldi
hatte ebenfalls Pech, sein Linksschuss
landete an der Latte (32.). Auch
Eggelstetten kam zu guten Chancen,
die jedoch FCM-Torhüter Jochen Neiber
vereitelte. Die zweite Hälfte begann
zunächst verhalten. Es dauerte bis zur
65. Minute, ehe der eingewechselte
Bernhard Gebhart das 0:1 auf dem Fuß
hatte – er rutschte aber in aussichtsreicher
Position weg. Ulrich Grüner
prüfte mit seinem Schuss den SVEKeeper.
Ein von Benedikt Kühling unglücklich
abgefälschter Flachschuss
von Spingler brachte schließlich das 1:0
für Mertingen (70.).
Doch die Freude währte nicht lange.
Benedikt Steinle war nach einer Ecke
zur Stelle und staubte zum 1:1 ab (80.).
Auf der Gegenseite traf Spingler erneut
den Pfosten. Beide Teams suchten
ihr Heil in der Offensive, Gebhart und
Christian Kühling hatten noch gute Szenen
für den SVE. Als sich beide Seiten
schon auf das Remis eingestellt hatten,
jagte Spingler einen 40-Meter-
Freistoß zum umjubelten 2:1 ins Netz.
Reserven: 2:2. (Torschützen: Christian Völk, Jochen Müller)
STIMMEN ZUM SPIEL 
» Markus Zengerle (Trainer FC Mertingen):Es war ein hart umkämpftes
Derby, das wir am Ende glücklich, aber
nicht unverdient gewonnen haben.
Ganz großen Respekt vor meiner Mannschaft,
die kurz vor dem Anpfiff den
kurzfristigen Ausfall von Johannes Zauser
hinnehmen musste. Doch das hat
sie hervorragend weggesteckt. 
» Marco Fuchs (Trainer SV Eggelstetten):Wir haben läuferisch und spielerisch
eine überzeugende Partie gezeigt.
Am Ende scheiterten wir an
unserer Chancenverwertung. Der Sieg
für Mertingen war meiner Ansicht
nach nicht ganz verdient.
aus der DZ vom 5.11.2012

SV Eggelstetten – DJK Workerszell 0:0

Die Null steht! – drittes 0:0 in Folge…

Zum dritten Spieltag empfingen die Damen des SVE die DJK Workerszell.
Auf Grund einiger Ausfälle musste die komplette Innenverteidigung umgestellt werden.
Dabei verdienten sich Sarah Kühling und Franziska Reißner ein Sonderlob.
Das Spiel zweier ausgeglichener Mannschaften begann mit etwas mehr Vorteilen für die
Heimmannschaft. Nach schöner Vorarbeit von Steffi Stempfle, welche Nadine Rieg bediente, scheiterte diese an der Torhüterin der Gastmannschaft.
Nach einer Ecke kam Nina Kneucker aus ca. 12m zum Abschluss, eine Gegenspielerin
konnte gerade noch abwehren.
Workerszell war stets gefährlich, sie hatten kurz darauf ebenfalls ihre erste Chance.
Dann roch es nach dem 1:0 für die SVE Damen, Nadine Rieg setzte zum Solo an,
vergab aus spitzen Winkel.
Nach der Pause musste Kathrin Kühling ihr ganzes Können aufzeigen und hielt einen
Fernschuss sensationell. Durch diesen Kracher erwachten die SVE Damen von Ihrem
Halbzeitschlaf. Kurz darauf kam der SVE durch Diana Bauer zu zwei Möglichkeiten.
Ein Freistoss aus kurzer Distanz für die Workerszellerinnen ging knapp über das Tor.
Jetzt die Beste Chance des Spieles, Nina Kneucker eroberte im Mittelfeld den Ball und spielte
Steffi Stempfle frei, es entstand eine drei zu eins Überzahlsituation, doch Steffi Stempfle vergab die einhundertprozentige Chance.
Am Ende nochmals Glück für die SVE Damen, der DJK Workerszell vergab die letzte
Möglichkeit des Spieles.
Fazit: Die Teilung der Punkte geht auf Grund des Spielverlaufes in Ordnung.
Ein großes Dankeschön an den Schiedsrichter Jonas Keppler der mit dieser
fairen Partie keine Probleme hatte.

E2-Jugend 2012/2013

 
stehend:
knieend:
 

Trainingszeiten
Dienstag, Donnerstag von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr in Oberndorf

aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie unter

Ergebnisse

Trainer
Olaf Printz
Hauptstr.
86698 Oberndorf

Tel. 0178 / 7255032

olafprintz@gmx.de