Ehrenabend des SV Eggelstetten

Aufgrund des 65. Vereinsjubiläums fand am 28. Nov. ein Ehrenabend im Vereinsheim Eggelstetten statt. Über 90 Mitglieder, die zur Zeit ehrenamtlich im Verein tätig sind, haben an der feierlichen Veranstaltung teilgenommen. Viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt und konnten vom 1. Vorsitzenden Georg Kühling begrüßt werden. Nach der Begrüßung und der Eröffnungsrede durch den 1. Vorsitzenden, folgten die Grußworte des Landrates Stefan Rößle, unseres Bürgermeisters Hubert Eberle, sowie des BLSV Kreisvorsitzenden Roland Pickhard und der BLSV Kreisfrauenwartin Evi Kühling. Anschließend wurden Mitglieder für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein mittels Verdienstadel mit Urkunde geehrt.

Für 10 Jahre und mehr, mit der SVE-Nadel und Urkunde wurden ausgezeichnet. Josef Dirr, Hubert Buchart, Erik Trefzger, Jürgen Simper

von links: Vorsitzender Georg Kühling, Hubert Buchart, Dirr Josef Erik Trefzger, Kreisehrenamtbeauftragter Josef Wiedemann, (es fehlt Jürgen Simper)
 

Unter Mitwirkung vom BLSV Kreisvorsitzenden Roland Pickhard wurden geehrt, für 18 Jahre, mit der BLSV Verdienstnadel in Silber mit Urkunde, Gabi Stempfle.

Ehrenamts-Oscar des Fußballs für Georg Kühling

Organisation von Jubiläen,  Durchführung von Altpapiersammlungen, Bewirtung im Sportheim, Reinigung der Trikots oder diverse Hausmeistertätigkeiten sind nur ein Bruchteil, was viele freiwillige Helfer in den örtlichen Vereinen jeden Tag leisten. Posten wie Abteilungsleiter, Platzwart, Trainer, Vorstand oder Pressereferent gehören ebenfalls zum Repertoire der vielen Ehrenamtlichen und gerade im Jugendbereich ist der tägliche Einsatz unentbehrlich. 

Um genau dieses große und vielseitige Spektrum mit Dank und Ankerkennung zu würdigen, veranstaltet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) jährlich den Ehrenamtstag, der heuer im Mindelheimer Forum feierlich abgehalten wurde. Dabei stehen die fleißigen und stillen Helfer im Mittelpunkt und der neue Bezirksehrenamtsreferent Günther Brenner bezeichnete sie als „stille Helden des Fußballsports“: „Sie alle hinterlassen durch ihr Ehrenamt Spuren, wofür wir ihnen heute danken wollen“. 
Auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert war in seiner Festansprache voll des Lobes: „Sie alle leisten großartige Arbeit.“ Gegen Themen wie Drogen, Gewalt und Alkohol werde durch das Ehrenamt angegangen: „So etwas geschieht nicht auf Spitzenebene, sondern in den Vereinen.“ Dass dabei ein besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit gerichtet wurde, machte der Blick auf die Aktivitäten der Geehrten deutlich. Irgendwann waren fast alle als Jugendbetreuer oder Jugendleiter engagiert und setzten sich so für die Belange der Nachwuchskicker ein. „Das ist keine Selbstverständlichkeit“, dankte Jürgen Reichert und auch Bezirksvorsitzender Volker Wedel lobte den unermüdlichen Einsatz. „Es ist bewundernswert wie aufopferungsvoll die Geehrten über zum Teil Jahrzehnte fungieren“, stellte Moderator und Kreisvorsitzender des Allgäus, Benjamin Adelwarth, abschließend fest. 
Kraft, Freude und Motivation wünschte stellvertretender Landrat und Bürgermeister der Stadt Mindelheim, Dr. Stephan Winter, und Günther Brenner brachte es mit den Worten „Tue Gutes und Rede darüber, denn nur durch positive Wahrnehmung können wir das Ehrenamt präsentieren, die keine Last sein soll, sondern eine Quelle, aus der wir schöpfen können“ auf den Punkt. 
Danach wurden die insgesamt 46 Geehrten, darunter auch unser 1.Vorstand Georg Kühling, aus den drei Kreisen Allgäu, Augsburg und Donau durch Günther Brenner, Volker Wedel und den Kreisehrenamtsbeauftragen Klaus Hauptmann, Dr. Peter Wassermann und Josef Wiedemann mit dem DFB-Sonderpreis, einer hochwertigen Armbanduhr, ausgezeichnet. „Das ist der Ehrenamtsoscar des Fußballsports“ würdigte Günther Brenner die Ehrung und zur Musik der Gruppe  „ÖHA“ aus Unterrieden und leckeren Gaumenfreuden klang der Vormittag bei heiteren Gesprächen gemütlich aus.
 

Bittere Niederlage

Kreisliga Nord Donaumünster verschießt beim 1:1 gegen Höchstädt einen Elfmeter in der Schlussminute. Eggelstetten muss ganz bittere Niederlage in Nördlingen einstecken. Donaumünster vergab im Heimspiel gegen Höchstädt die große Chance auf einen weiteren Heimsieg in der Kreisliga Nord. Besonders bitter war die Auswärts- Niederlage von Eggelstetten beim in Nördlingen.

 

TSV Nördlingen – SV Eggelstetten 4:3 (1:0)

Mit dem gleichen Ergebnis wie im Hinspiel gewannen die Rieser gegen Eggelstetten, wobei der starke Bernhard Gebhart gleich zu Beginn den Pfosten traf, während Daniel Kienle mit dem ersten Torschuss bereits die TSV-Führung schaffte (12.). Helmschrott traf dann ebenso nur den Gästepfosten. Erneut kamen die Gäste hellwach aus der Kabine, aber auch Christian Kühling traf nur den Pfosten. Als dann der eingewechselte Florian Lamprecht durch war, wurde er erst im Strafraum gestoppt und den verhängten Elfmeter verwandelte Sascha Hof zum 2:0 (52.). Kühling nutzte danach einen Kaiser-Fauxpas zum Anschluss (57.) und in der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst köpfte Lamprecht nach Brenner-Flanke das 3:1 (79.), doch ein verwandelter Handelfmeter von Kühling brachte wieder Spannung. So staubte nach Uneinigkeit Gebhart in der vorletzten Minute sogar noch zum Ausgleich ab, doch Torwart Straß schoss noch den störenden Helmschrott an, von dem aus eine Bogenlampe aus 18 Metern ins Tor trudelte (91.)

 

 

 

 

 

Ohne Chance gegen Spitzenreiter

Kreisliga Nord Unerwartet leicht hatte es der TSV Nördlingen II im Verfolgerduell der Kreisliga Nord. Die Rieser mussten beim 3:1-Erfolg nur auf Fehler der SSV Dillingen warten. Zusammen mit dem FC Maihingen (2:0 gegen die SG Flotzheim/Fünfstetten) bleiben die Nördlinger hartnäckigster Verfolger des FC Lauingen, der sein Pflichtaufgabe beim SV Eggelstetten mit 3:0 löste. Reichlich Bewegung gab es im Tabellenkeller. Der SC Nähermemmingen überraschte den TSV Hainsfarth mit einem 4:0-Sieg und reichte die rote Laterne an den Gegner weiter, die SSV Höchstädt entfernte sich mit dem spät sicher gestellten 3:0-Erfolg gegen den TSV Harburg von den Abstiegsplätzen. Einen Punkt ergatterte auch die SpVgg Altisheim, weil sich der FC Pfaffenhofen-Untere Zusam bei 2:2 zu früh über einen Sieg gefreut hattte.

SV Eggelstetten – FC Lauingen 0:3 (0:1)

Die Anfangsphase war von gegenseitigem Abtasten geprägt, wobei der FC Lauingen mehr Ballbesitz hatte. Dessen größte Möglichkeit in dieser Phase hatte Abwehrrecke Michael Przyklenk mit einem Volleyschuss von der Strafraumgrenze (17.). Bei Eggelstettens Kontern war Lauingens Defensive jederzeit Herr der Lage. Vorne waren die Mohrenstädter immer gefährlich. Im Anschluss an eine Nsouli-Ecke scheiterten Daniel Müller und Felix Gruber (28.), nach einer Direktabnahme von Andreas Glogger im Nachsetzen Hakan Polat, Felix Gruber und Christoph Marek (33.). Einen langen Ball von Felix Gruber hob Lauingens Torjäger Hakan Polat direkt über den SVE-Keeper Raimond Gritschneider, doch dessen Verteidiger Maximilian Reiner konnte das Spielgerät noch von der Linie kratzen (38.). Nur zwei Minuten später hätte der Unparteiische nach einem Handspiel auf den ominösen Punkt zeigen müssen. Die letzte Möglichkeit vor der Pause nutzte der FCL zur verdienten Führung, als Simon Weber eine Polat-Ecke aus fünf Metern unhaltbar einnetzte (45.).
Gleich nach dem Wechsel setzte sich Michael Przyklenk am linken Strafraumeck durch und seinen strammen Schuss konnte der Zerberus nur nach vorne abwehren: Hakan Polat war zur Stelle – 0:2 (52.). Zwei Minuten später verzog Kapitän Markus Nsouli knapp. Bei seinem Freistoß behielt SVE-Keeper Raimond Gritschneider die Oberhand (72.). Christian Frey drang nach schöner Vorlage von Nsouli unwiderstehlich in den Strafraum ein und erhöhte für seine Farben (80.). Die letzte Möglichkeit bot sich Youngster Benedikt Griener (90.), doch es blieb beim verdienten 3:0-Auswärtserfolg des Spitzenreiter

Und noch wichtigere Punkte

Kreisliga Nord Der FC Lauingen läuft kurz vor der Winterpause zur Hochform in der Kreisliga Nord auf. Mit dem 5:0-Derbysieg gegen die SSV Dillingen entledigten sich die Mohrenstädter eines weiteren Verfolgers. Neuer Tabellenzweiter ist nun wieder der TSV Nördlingen II, der das Duell gegen den FC Maihingen mit 2:0 für sich entschied. Erleichterung mahcte sich bei der SG Flotzheim/Fünfstetten nach dem 3:2 gegen die SpVgg Altisheim breit, mit dem gleichen Resultat setzte sich der SV Eggelstetten beim Schlusslicht SC Nähermemmingen durch – und machte dabei einen 0:2-Rückstand wett. Als Bruderduell war das Spiel zwischen dem FC Pfaffenhofen-Untere Zusam und der SSV Höchstädt angekündigt und wurde den Vorschusslorbeeren vollauf gerecht. Denn sowohl Christoph als auch Thomas Kehrle trugen sich in die Torschützenliste ein.

SC Nähermemmingen – SV Eggelstetten 2:3 (2:1)

Auch eine frühe 2:0-Führung reichte Schlusslicht SC Nähermemmingen nicht zu einem Erfolgserlebnis. Nachdem Kröll und Benesch erste frühe Chancen ausließen, besorgte Yannis Leberfinger schon in der zweiten Minute die SC-Führung. Nachdem Eggelstettens Keeper Straß zwischenzeitlich einen höheren Rückstand verhinderte, gelang Daniel Kröll schon nach einer Viertelstunde doch der zweite Treffer.
Dann aber kam Eggelstetten auf. Einen abgefälschten Kühling-Freistoß lenkte Keeper Cama um den Pfosten, bevor Benjamin Mang eine Hereingabe nach Abwehrfehler zum 1:2-Anschluss nutzte (35.). Direkt vor der Pause parierte Cama einen Foulelfmeter von Wersinger. Den Ausgleich markierte dann nach einer Stunde Christian Kühling von der Sechzehnerlinie, während Straß danach gegen Micha Köhnlein und Kai Willer parierte und so sein Team vor einem neuerlichen Rückstand bewahrte. DOch für Eggelstetten sollte es sogar noch besser kommen. Der Siegtreffer geht auf das Konto von Günther Petrov, der per Direktabnahme auf 2:3 stellte.

Wichtige Punkte

Kreisliga Nord Eine klare Angelegenheit war das Spitzenspiel in der Kreisliga Nord. Tabellenführer FC Lauingen gab sich keine Blöße und fertigte den zuvor 13 Mal in Serie ungeschlagenen TSV Nördlingen II mit 7:1 ab. Womit der FC Maihingen nun wieder die Rolle des ersten Verfolgers einnimmt, nachdem der FCM sich bei der SpVgg Altisheim die Punkte abholte. Auf den dritten Rang ist die SSV Dillingen nach dem souveränen Erfolg beim Schlusslicht SC Nähermemmingen-Baldingen vorgerückt. In die Gefahrenzone rutscht derweil so langsam der TSV Harburg ab, der sich zuhause dem TSV Oettingen mit 0:3 geschlagen geben musste.

FSV Marktoffingen – SV Eggelstetten 0:1

In einer schwachen Kreisligapartie waren Torchancen Mangelware. Es deutete sich relativ schnell an, dass das erste Tor wohl die Entscheidung bringt. Bis zur Halbzeit spielte sich der Großteil des Geschehens zwischen den Strafräumen ab. Nur in der Anfangsviertelstunde gab es jeweils einmal Gefahr vor den beiden Toren. Im zweiten Spielabschnitt dasselbe Bild bis zur 58. Minute. Dann ging der SVE aber nach einem Konter durch Benjamin Mang in Führung ging. Der FSV bemühte sich bis zum Ende der Partie um den Ausgleich, konnte die Eggelstetter Abwehr aber nicht mehr nennenswert in Bedrängnis bringen. Eggelstetten war bis zum Spielende stets durch Konter gefährlich, konnte aber keine der vielen Chancen nutzen.

Statt Sieg eine Niederlage

Kreisliga Nord Auf Tore mussten die 200 Besucher im Spitzenspiel der Kreisliga Nord vergeblich warten. 0:0 trennten sich der FC Maihingen und der Spitzenreiter FC Lauingen, wodurch die Maihinger ihren zweiten Tabellenplatz an den TSV Nördlingen II abtreten mussten. Denn die Landesliga-Reservisten kamen im Stadtderby gegen den SC Nähermemmingen-Baldingen zu einem klaren 4:1-Erfolg. Wie der sichere Sieger sah der TSV Hainsfarth angesichts einer 2:0-Pausenführung gegen den TSV Harburg aus – und stand am Ende doch ohne Punkte da. Auch der SV Donaumünster konnte einen Rückstand wettmachen und gegen den SV Eggelstetten drei Punkte einfahren. Zum Sieg hat es für den TSV Oettingen zwar nicht gereicht, doch auch der TSV startete eine Aufholjagd und rang dem FC Pfaffenhofen-Untere Zusam nach einem 0:2-Rückstand noch einen Zähler ab. Abgesagt wurde die Partie der SSV Höchstädt gegen die SpVgg Altisheim.

SV Donaumünster – SV Eggelstetten 2:1 (0:0)

Die Gebauer-Elf nutzte von Beginn an ihren unerwarteten Heimvorteil. Allerdings vergaben die Gastgeber in der ersten Hälfte zahlreiche Chancen – und wurden nach der Pause bestraft. Christian Kühling konnte einen weiten Abschlag direkt aufnehmen und traf aus linker Position flach zum 0:1 (50.). Donaumünster legte danach wieder zu, musste aber bis zur 82. Minute auf den Ausgleich warten: Patrick Schubert zirkelte aus etwa 20 Metern einen Freistoß über die Mauer ins linke obere Eck. Kurz vor Schluss eroberte Hubert Buchart den Ball im Mittelfeld, stecke den Ball zwischen der Abwehrreihe hindurch so dass Fabian Kühling alleine auf das Heimtor zulief. Statt selber abzuschließen versuchte er den mitgelaufenen Christian Kühling zu bedienen, der Paß war allerdings so schlecht dass er nicht mehr erfolgreich einschießen konnte. Der direkte Gegenstoß zwang Eggelstettens Torhüter Tobias Straß zwei Minuten vor Schluss zur Notbremse gegen Jürgen Sorg. Den fälligen Elfmeter verwandelte Bernhard Schuster zum Siegtor.


Der TSV Harburg liegt dem SVE

Kreisliga Nord Sprünge nach oben machten in der Kreisliga Nord die SpVgg Altisheim-Leitheim mit dem 3:0-Erfolg bei der SpVgg Deiningen und der SV Eggelstetten mit dem 1:0-Derbysieg beim TSV Harburg. Ganz oben bleibt jedoch der FC Lauingen, der beim Schlusslicht SC Nähermemmingen-Baldingen auf die Erfolgsspur zurückfand. In die entgegengesetzte Richtung ging es für die SG Flotzheim/Fünfstetten, die im Kellerduell gegen den Oettingen nicht auf die Beine kam und zu Hause verlor. Zwei Punkte verschenkte Donaumünster gegen den starken SSV Dillingen.

TSV Harburg – SV Eggelstetten 0:1 (0:1)

Eggelstetten siegte wie schon in der vergangenen Saison knapp, aber verdient. Das Ergebnis hätte bedeutend höher ausfallen können. Der SVE spielte von Anfang an druckvoll und körperbetont, worauf Harburg scheinbar nicht eingestellt war. Denn beim TSV war kein Biss zu spüren. Mit einem schönen Spielzug ging Eggelstetten durch Bernhard Gebhart in Führung (13.). Eine schlechte Abwehr des Gästetorwarts Simon Seitz direkt vor die Füße von Florian Knöferle konnte dieser nicht verwerten (28.). Nur zwei Minuten später hätte Benedikt Steinle auf der Gegenseite fast die Führung ausgebaut.
Nach kurzer Drangphase Anfang der zweiten Halbzeit glückte Harburg kein richtiger Spielzug mehr. Eggelstetten ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen, doch weder Tobias Guttek (67., 70.) noch Bendikt Steinle (77.) oder Bernhard Gebhart (90.) scheiterten teilweise vor dem leeren Tor. In der Nachspielzeit hatte Stefan Kovacs die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen.

Sparkasse sponsort Trikots

 

Über neue Trikots durften sich die Spieler der G-Junioren der Spielgemeinschaft SV Eggelstetten/VfB Oberndorf freuen. Die Sparkasse Donauwörth unterstützte mit einem Zuschuss die Finanzierung. Jugendleiter Kurt Jung bedankte sich beim Leiter der Sparkassengeschäftsstelle Oberndorf, Herrn Bernd Nurr (Foto: stehend links), für die großzügige Spende.