Freizeitcamp in Stettenhof

38 Kinder und Jugendliche sowie 9 Betreuer verbrachten vom 15.05.15 bis 17.05.15 wieder ein Freizeitcamp in Stettenhof (bei Mödingen). Neben mehreren Trainingseinheiten wurden in Gruppenarbeiten zum Thema „Gewalt“ Gründe und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Moderation der Veranstaltung wurde von Norbert Ziegler vom BFV übernommen.

Zu Besuch kamen auch zahlreiche Eltern. Herbert Schubert und Herbert Dirschinger grillten für ein gemeinsames Abendessen ein köstliches Spanferkel. Spiel, Spaß und Freizeit kamen nie zu kurz. Nachdem alle wieder vom Freizeitcamp begeistert waren, wurde Organisator Stefan Rieg von den Jugendlichen und Betreuern überzeugt, für das nächste Jahr erneut einen Termin zu buchen.

Jugendtrainer bilden sich weiter

Mit großem Engagement nahmen auf dem Sportgelände in Eggelstetten zwölf Jugendtrainer bzw. -betreuer der Fußball-Spielgemeinschaft Eggelstetten/Oberndorf an einer Fortbildung teil. Beiden Vereinen ist es wichtig, durch Weiterbildung die Qualität der Trainingseinheiten in allen Altersgruppen zu verbessern. Für die Durchführung der Qualifizierungsveranstaltung konnte Jugendleiter Kurt Jung DFB-Stützpunkttrainer Günther Reichherzer aus Rain engagieren. Im ersten Teil durften die Protagonisten Übungen aus dem FIFA-Aufwärmprogramm „11-Plus“ praktizieren. Anschließend wurde die korrekte Schusshaltung für das Passen mit der Innenseite geschult. Weitere Übungseinheiten waren situatives Verhalten bei der Verteidigung. Im theoretischen Teil wurden an einer Magnettafel taktische Vorgehensweisen bei bestimmten Spielsituationen gemeinsam analysiert. Günther Reichherzer gab zum Schluss noch Empfehlungen und Anregungen mit auf den Weg, wie das Erreichen eines Lernziels am effektivsten geübt werden könne. Durch seine Kompetenz bot Günther Reichherzer allen Teilnehmern eine sehr gelungene und abwechslungsreiche Trainerfortbildung.

Mitgliederversammlung 2015

Die Verantwortlichen des Sportverein Eggelstetten können auf ein äußerst positives Jahr 2014 zurückblicken!

Vorstandsvorsitzender Georg Kühling konnte zur Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder des Vereins im Vereinsheim begrüßen.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste, Bürgermeister Hubert Eberle, Ehrenvorsitzender Fosef Wiedemann, Ehrenmitglieder Elisabeth Wiedemann u. Josef Letzbor, Ehrenspielführer Alfred Fliegen und Vereinsreferent Alexander Buchart und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Jahresrückblick 2014. In dem Jahresrückblick berichtete Georg Kühling über den gelungenen Ablauf von der Maifeier, sowie von den Teilnahmen an diversen Kirchen – und Vereinsfesten, verbunden mit dem Dank an alle ehrenamtlichen Helfer hinsichtlich der Organisation und der regen Teilnahme an den Festen. Zu den Höhepunkten, gehörte 2014 die Organisation und Durchführung des Ehrenamtsabend am 28. November zum 65-jährigem Vereinsjubiläum. Bei diesem Festakt wurden nicht nur einige Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, und Frau Elisabeth Wiedemann die Ehrenmitgliedschaft verliehen, sondern der SVE bekam auch die „goldene Raute“ des BFV verliehen.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015

Am Freitag, den 16.01.2015 um 19:30 Uhr, im Vereinsheim Eggelstetten

Tagesordnungspunkte:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Berichte der Bereichsvorstände
5. Grußworte des Bürgermeisters
6. Ehrungen
7. Abstimmung über Erhöhung des Spartenbeitrag Fitness
8. Neuwahlen der Vorstandschaft
9. Fragen und Anträge

Wir würden uns über ein zahlreiches Kommen unserer Mitglieder sehr freuen.

Mit sportlichem Gruß
Die Vorstandschaft

Goldene Raute

Ein Höhepunkt des Ehrenabends im Vereinsheim Eggelstetten war die Überreichung der Goldnen Raute an den Sportverein Eggelstetten. Bezirksehrenamtsreferent, Günther Brenner erläuterte in seine Ansprache, dass der SV Eggelstetten die Kriterien im Ehrenamt, in der Jugend, im Freizeit und Breitensport, sowie in der Prävention mehr als erfüllt und gratulierte zur Verleihung der Goldnen Raute. Diese wurde anschließend von Herrn Günther Brenner und den Kreisehrenamtsbeauftragten, Josef Wiedemann dem SV Eggelstetten ausgehändigt.


Von links; Kreisehrenamtsbeauftragter Josef Wiedemann, Turngauvorsitzender Dieter Thiel, Bezirksehrenamtsreferent Günther Brenner, Landrat Stefan Rössle, SVE-Vorsitzender Georg Kühling, Bürgermeister Hubert Eberle, BLSV Kreisvorsitzender Roland Pickhard, BFV Kreisvorsitzender u. Kreisjugendleiter Helmut Schneider

BLSV-Ehrenamtstag 2014

Franz Edler wäre vom BLSV, am 18. 07.2014 in Aichach, beim Tag des Ehrenamtes im Sport, für seine langjährige, verantwortliche Arbeit im Sportverein Eggelstetten geehrt worden. Wegen Urlaubsreise konnte er den Termin jedoch nicht wahrnehmen. Deshalb wurde am 28.11.2014, beim Ehrenabend des SV Eggelstetten im Vereinsheim Eggelstetten die Ehrung nachgeholt. Vom BLSV – Kreisvorsitzenden Roland Pickhard und der BLSV – Kreisfrauenwartin Evi Kühling wurde Franz Edler eine Ehrenurkunde ausgehändigt.
Franz Edler wurde 1978 Mitglied im Sportverein Eggelstetten. Im Jahr 1980 trat Franz Edler in die Sparte Fitness ein und war dort sofort sehr aktiv beschäftigt. Ab 1988 wurde Franz Edler in der Sparte Fitness als Betreuer eingesetzt. 1997 absolvierte er erfolgreich seinen Trainerlehrgang und ist seit dem als Übungsleiter tätig. 20 Jahre war er somit eine große Hilfe in der Fitnessabteilung. Sein Engagement zu dieser Abteilung wurde bei den Neuwahlen 2009 erkenntlich. Franz Edler war bereit das Amt zum „Vorstand der Abteilung Fitness“ zu übernehmen Die Tätigkeiten als Vorstand und Übungsleiter erfüllt Franz Edler mit großer Leidenschaft und Zuverlässigkeit. Seit 26 Jahren ist nun Franz Edler ununterbrochen in verantwortlicher Position ehrenamtlich beim SV Eggelstetten tätig. Seinem regen Einsatz ist es unter anderem auch zu verdanken, dass die Abteilung Fitness seit der Gründung 1978, mit damals 6 aktiven Sportlern, zu der jetzigen Größe von ca. 370 Mitgliedern angewachsen ist und sich somit in all den Jahren zu einer großen Stütze des Vereins entwickelt hat.


Von links; BLSV Kreisvorsitzender Roland Pickhard, BLSV Kreisfrauenwartin Evi Kühling, Franz Edler, Vorsitzender Georg Kühling, Kreisehrenamtsbeauftragter Josef Wiedemann

Auszeichnung zur Ehrenmitgliedschaft

1984 wurde die Sparte Kinderturnen beim SV Eggelstetten ins Leben berufen. 1980 hat Frau Elisabeth Wiedemann diese Sparte Kinderturnen übernommen und bis September 2014 geleitet. Unter Ihrer Leitung wurden erstmals 1983 unsere Kinder zum Gau-Kinderturnfest gemeldet. Mit hervorragenden Leistungen wurde bis heute, jährlich, also 31 Jahre, an den Gau-Kinderturnfesten teilgenommen. Durch großartige Erfolge und starken Teilnehmergruppen wurde das Kinderturnen des SV Eggelstetten weit über die Landkreisgrenze hinaus bekannt. Um das Können der Kinder in der Öffentlichkeit darzubieten, organisierte Sie 1988 das Kinderschauturnen, welcher in der neuen Turnhalle in Oberndorf stattfand. Auch diese Veranstaltung wurde jährlich durchgeführt und hat bis heute Bestand. Mit Begeisterung zeigen die Kinder dann vor großem Publikum (Eltern, Omas u. Opas) was sie im Turnen so alles draufhaben. Mit großer Leidenschaft, bescheiden aber zugleich zielstrebig betreute sie teilweise bis zu 100 aktive Kinder, dabei brachte Sie viele Übungsleiterinnen und Gruppenhelferinnen hervor. Nach 35 Jahren und schwerer Entscheidung, bedingt auch durch eine Fußverletzung, stellte Sie heuer zum Saisonbeginn ihr Amt zur Verfügung. Unter großem Applaus, für ihre engagierten und hervorragenden Leistungen, wurde Elisabeth Wiedemann zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrenurkunde wurde ihr in Anwesenheit des Turngauvorsitzenden Dieter Thiel überreicht.


von links: Turngauvorsitzender Dieter Thiel, Ehrenmitglied Elisabeth Wiedemann, Vorsitzender Georg Kühling, Vorstand Turnen Gabi Stempfle

Ehrenabend des SV Eggelstetten

Aufgrund des 65. Vereinsjubiläums fand am 28. Nov. ein Ehrenabend im Vereinsheim Eggelstetten statt. Über 90 Mitglieder, die zur Zeit ehrenamtlich im Verein tätig sind, haben an der feierlichen Veranstaltung teilgenommen. Viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt und konnten vom 1. Vorsitzenden Georg Kühling begrüßt werden. Nach der Begrüßung und der Eröffnungsrede durch den 1. Vorsitzenden, folgten die Grußworte des Landrates Stefan Rößle, unseres Bürgermeisters Hubert Eberle, sowie des BLSV Kreisvorsitzenden Roland Pickhard und der BLSV Kreisfrauenwartin Evi Kühling. Anschließend wurden Mitglieder für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein mittels Verdienstadel mit Urkunde geehrt.

Für 10 Jahre und mehr, mit der SVE-Nadel und Urkunde wurden ausgezeichnet. Josef Dirr, Hubert Buchart, Erik Trefzger, Jürgen Simper

von links: Vorsitzender Georg Kühling, Hubert Buchart, Dirr Josef Erik Trefzger, Kreisehrenamtbeauftragter Josef Wiedemann, (es fehlt Jürgen Simper)
 

Unter Mitwirkung vom BLSV Kreisvorsitzenden Roland Pickhard wurden geehrt, für 18 Jahre, mit der BLSV Verdienstnadel in Silber mit Urkunde, Gabi Stempfle.