Hallen-Masters 2007

Hallen-Masters Donau-Ries


Dass das siebte Vorrundenturnier der Hallen-Masters 2007 mitten in der Woche stattfand, war sicher kein Fehler: über 250 Zuschauer (davon 160 zahlende)
bildteten eine anspruchsvolle Kulisse und erlebten am Mittwochabend in der Neudegger Sporthalle unterhaltsamee Begegnungen – und einen Knalleffekt zum Abschluss,
als sich im Endspiel Kreisklassist VSC Donauwörth mit einem 2:1 über den erklärten Favoriten SC Tapfheim das siebte Ticket fürs Endturnier in Oettingen sicherte.

In der Gruppe B wurden die Tapfheimer ihrem Ruf als versiertes Hallenteam gerecht und hatten daher mit den beiden A-Klassisten TKSV Donauwörth (8:1) und SV Eggelstetten (9:2)
keine große Mühe. Der SV Eggelstetten zeigte warum sie aktuell an zweiter Stelle der A-Klasse stehen und fertigten die Türkenelf aus Donauwörth mit einem 7:0 ab. Damit
war der Weg ins Halbfinale erreicht. Dort trafen die SVEler auf den VSC Donauwörth. Bis zur 17. Minute stand es lediglich 2:1 für den VSC, doch nachdem dritten Treffer
war der Bann gebrochen und es folgten noch drei weitere Treffer zum 6:1.
Mit an Board für den SVE waren:
Im Tor: Stefan Wersinger, Feld: Buchart Alexander, Buchart Hubert, Kühling Alexander, Kühling Benedikt, Zerle Peter und Jürgen, Gebhart Bernhard, Bügelsteiber Thomas,

Spvgg Daiting – SV Eggelstetten 0:4

Die Heimelf stand von Anfang an auf verlorenem Posten. In der 7. Minute eröffnete Bernhard Gebhart den Torreigen. Eine halbe Stunde später nutzte er die Chance zum 0:2, nachdem steil in die Gasse geschickt worden war. Als die Daitinger nach einem vermeintlichen Foul auf den Piff des Schiedsrichter warteten, nutzte die Hubert Buchart und schob den Ball am verdutzten Keeper vorbei zum 0:3 ein. Seine herrausragende Leistung krönte Bernhard Gebhart mit seinem dritten Tagestreffer kurz vor Schluß. Reserven: ausgefallen

SV Eggelstetten – BC Blossenau 3:2

Die Hausherren begannen druckvoll und kamen durch Hubert Buchart bereits in der 6. Minute im Anschluss an eine Ecke zum 1:0. Nach 20 Minuten kam der BCB besser ins Spiel und glich durch Robert Ost aus. In der 37. Minute traf Peter Zerle, nach schöner Hacke-Vorlage durch Bernhard Gebhart, aus 16 Metern zum 2:1. Es dauerte dann aber bis zur 80. Minute, ehe Hubert Buchart in einer Kopie des ersten Treffers das 3:1 köpfte. Jürgen Zerle scheiterte kurz darauf mit einem Strafstoß am BCB-Keeper. In der 85. Minute kam es zu einem kuriosen Tor, als ein von Robert Ost gedachter Flankenball den SVE-Torhüter überraschte. Reserven: 1-4

FC Zirgesheim – SV Eggelstetten 0:3

Nach der Serie von drei Siegen in Folge wurde der FCZ vom Aufstiegsaspiranten SV Eggelstetten auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Gäste begannen druckvoll und blieben auch nach einer Ampelkarte (wiederholtes Foulspiel) in der 35. Minute das bessere Team. Es dauerte aber bis zur 67. Minute, ehe Bernhard Gebhart, den an Jürgen Zerle verursachten Foulelfmeter, für den SVE die Führung erzielte. Die Gastgeber waren nie in der Lage den Gegner unter Druck zu setzen, der SVE spielte weiterhin offensiv auf das zweite Tor hin, das wiederum Bernhard Gebhart in der 80. Minute erzielte. In der 88. Minute machte dann Hubert Buchart den Sieg perfekt in dem er zum 3:0 einschoß. Reserven 4-1

SV Eggelstetten – TKSV Donauwörth

Der SVE übernahm sofort die Initiative und erspielte sich mehrere Chancen. Das 1:0 durch Hubert Buchart nach zehn Minuten war hochverdient. Danach überließen die Hausherren unverständlicherweise den Gästen das Spiel. Peter Zerle war kurz vor der Pause mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden und sah wegen Reklamierens die Ampelkarte. Mit dem Pausenpfiff gelang dem SVE dann das wichtige 2:0 wiederum durch Hubert Buchart. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Sturmführer Bernhard Gebhart auf 3:0 und sorgte damit für die Entscheidung. In der 65. Minute sah der Gästekeeper nach einem bösen Foul an Gebhart Rot. Reserven: 5-1

Mertingens Höhenflug endet mit 1:2 Niederlage in Eggelstetten

Mertingens Höhenflug endet mit 1:2 Niederlage in Eggelstetten

Das Derby vor über 150 Zuschauern hielt, was man sich von ihm versprochen hatte: Beide Teams agierten hochmotiviert. Am Ende hatte der SVE die Nase vorne, knüpfte nach drei Niederlagen in Serie wieder an bessere Zeiten an. Ausschlaggebend war die herrausragende kämpferische Einstellung. Dabei waren zuerst die Mertinger am Drücker, die schon nach wenigen Sekunden durch Oliver Boldi in Führung gingen. Nach einer knappen halben Stunde traf aber Jürgen Zerle aus einer undurchsichtigen Strafraumsituation heraus zum 1:1. Der SVE wurde stärker, musste aber bis zur 58. Minute warten, ehe Stefan Wersinger nach einem weiten Einwurf von Bernhard Gebhart, der durch Hubert Buchart verlängert wurde, zum 2:1 einköpfte. Als der FCM in der 74. Minute Christoph Bschorer durch eine Ampelkarte verlor, ging den Gästen langsam die Luft aus. Reserven: 1:5

FC Donauried – SV Egggelstetten 4:2

Die Heimelf begann druckvoll. Stefan Hitzler traf in der 10. Minute zum 1:0. Doch schon kurz darauf glich Bernhard Gebhart aus. Bis zur Pause verpaßte der SVE durch zahlreiche Einschußmöglichkeiten die Halbzeitführung. Nach der Halbzeit rächte sich die schlechte Chancenverwertung und somit ging in der 58. Minute der FC Donauried durch Johannes Linder mit 2:1 in Führung. Zehn Minuten später erhöhte dann der eingewechselte Christian Schön auf 3:1. Als zehn Minuten vor Schluß Hubert Buchart zum 3:2 verkürzte, lag nun auch der Ausgleich in der Luft, doch die Chancen wurde wiederum kläglich vergeben. Ein Foulelfmeter in der 88. Minute, den Armin Mengele verwertete, brachte die Gäste endgültig auf die Verliererstraße. Reserven: spielt am 3. November

SV Wörnitzstein – SV Eggelstetten 5:4

Das Spitzenspiel, das nichts für schwache Nerven war, hatte am Ende mit dem Tabellenführer einen sehr sehr glücklichen Sieger. Die Hausherren begannen schwungvoll und gingen früh durch einen Kopfballtreffer von Michael Gottschild in Führung. Danach kam der SVE besser ins Spiel und erspielte sich Chance um Chance. Hubert Buchart (11. Minute, Kopfballtreffer nach Ecke), Bernhard Gebhart (22. Minute, tolle Einzelleistung) und Jürgen Zerle (29. Minute wiederum tolle Einzelleistung) verwerteten diese Gelegenheiten und brachten den SVE mit 3:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel zeigte der nicht immer souveräne Schiedsrichter Alfred Wenninger aus unerklärlichen Gründen Jürgen Zerle die Gelb-Rote Karte. Von dort an Stand der SVE mächtig unter Druck, und es dauerte auch nicht lange, so erzielte Johannes Seuffert den Anschlußtreffer zum 2:3. Die Hausherren schöpften nun wieder Hoffnung und drehten das Spiel durch Tore von Manuel Marks und Andreas Schmutzer auf ein 4:3. Zwischenzeitlich erkannte der Schiedsrichter, Bernhard Gebhart einen Treffer ab, da er vorher ein Foulspiel gesehen hatte. Der SVE ließ sich aber nicht entmutigen und erkämpfte sich den 4:4 Ausgleich durch Bernhard Gebhart (79. Kopfballtreffer nach Einwurf). Beide Seiten wollten den Sieg und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Michael Rösch gelang dann kurz vor Schluß nach einem gewonnen Preßschlag mit dem SVE-Keeper der nicht gerade verdiente Siegtreffer. Reserven 1-6

SV Eggelstetten – SpVgg Brachstadt 2:3

Nach ereignislosen ersten 30 Minuten übernahm der SVE die Initiative und ging in der 37. Minute durch einen von Kühling Alexander in den Winkel gezirkelten Freistoß mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel und glichen in der 54. Minute durch Christian Stark zum 1:1 aus. In der 61. Minute setzte sich Jürgen Ostermeier energisch durch und erzielte das 1:2. In der 74. Minute vergab Gebhart Bernhard freistehend aus 5 Meter Torentfernung die Chance zum Ausgleich. Christian Stark erhöhte in der 75. Minute zum 1:3 für die Gäste. Doch schon im Gegenzug verkürzte Buchart Alexander mit einem Schuß aus 20 Meter auf 2:3. Zu mehr reichte es für die aufopferungsvoll kämpfende Heimelf jedoch nicht. Reserven: 1-3

SV Eggelstetten – SV Mauren 3:1

Eggelstetten zieht Mauren die weiße Weste aus

SVE behauptet im Verfolgerduell seinen zweiten Platz – Jetzt ist nur noch Wörnitzstein ungeschlagen

Mit einem offensiven Mittelfeld und seinem Super-Sturm setzten sich die Gastgeber gegen die bis dahin stärkste Abwehr der Klasse durch. In der 38. Minute erzielte der bis dahin beste Spieler, Buchart Hubert, das 1:0. Buchart musste aber zu Beginn der zweiten Hälfte verletzt aus dem Spiel ausscheiden. In der 66. Minute überwand Jochen Spielberger mit einem unhaltbaren Kopfball Eggelstettens Keeper. Ein Torwartfehler nach einem verunglückten Schuss von Peter Zerle führte zum 2:1. Alles klar machte dann in der 85. Minute mit dem 3:1 Patrick Krejitschi. Die Partie war von zahlreichen Fouls und Unterbrechungen geprät. Reserven: 3:1