A_Jugend: SG FSV Reimlingen – SG SV Eggelstetten 0:1 (0:0)

Sieg in Unterzahl

Der Beginn der ersten Halbzeit der Kreisliga-Partie zwischen der SG FSV Reimlingen und der SG SV Eggelstetten gestaltete sich ausgeglichen. Auf schwierigem Geläuf hatten beide Mannschaften ihre Probleme den richtigen Halt zu finden. Erste klare Möglichkeiten ergaben sich in der Folge verstärkt für die Heimelf, die aus ihren zahlreichen Torchancen aber kein Kapital schlagen konnten. Eggelstetten’s Torhüter hielt seine Mannschaft mit einigen Glanzparaden im Spiel.
Nach den letzten erfolglosen Auftritten verstärkte der SV Eggelstetten in der 2. Halbzeit seine Bemühungen in der Defensive, behielt mit vereinzelten Angriffen aber auch seine Bestrebungen im Spiel nach vorne. Dies zahlte sich in der 73. Minute aus als Philipp Rippl nach einem Konter zum nicht unverdienten Führungstreffer für die Gäste einschob. Die Gastgeber berannten nun das Tor der Gäste, die nach einer Verletzung eines Spielers nur noch mit 9 Feldspielern stark verteidigten. Bis zum Ende konnte die SG FSV Reimlingen aus ihrer Überlegenheit nichts Zählbares mehr verbuchen.

A-Jugend: SG SV Eggelstetten – JFG Donauwörth 0:5 (0:3)

Die Kreisliga-Partie zwischen der SG SV Eggelstetten und der JFG Donauwörth begann gleich unter ungleichen Voraussetzungen, da aufgrund zahlreicher Verletzungen der Gastgeber nur mit 10 Mann beginnen konnte. Im Spiel auf ein Tor ging die JFG verdient in der 15. Minute durch einen Kopfball nach einer Standardsituation in Führung. Die SG SV Eggelstetten wehrte sich tapfer, musste aber kurz vor der Halbzeit einen berechtigten Foulelfmeter zum 0:2 hinnehmen.
Aufgrund einer weiteren Verletzung für einen Spieler der SG SV Eggelstetten hieß es zu Beginn der zweiten Halbzeit 9 gegen 11. Folgerichtig erhöhten die Gäste gleich nach Wiederbeginn durch einen Doppelschlag auf 0:4.
Danach verflachte die Partie zunehmend. Eggelstetten’s Torhüter Simon Seitz verhinderte mit einigen Glanzparaden einen höheren Rückstand, war aber in der 80. Minute nach einem Kopfball zum 0:5 ebenfalls machtlos. Erstes Ziel der Gastgeber muss es nun sein im nächsten Spiel wieder mit voller Mannschaftsstärke antreten zu können.

Damenmannschaft 2013

 
stehend v. l. Trainer: Jürgen Zerle, Nina Kneuker, Anja Eder, Ramona Kühling, Patrizia Utz, Stefanie Stempfle, Diana Bauer, Co-Trainer Valentin Wiedemann
sitzend v. l. Nadine Rieg, Katharina Römer, Anja Uhlig, Isabel Hergert
liegend Kathrin Kühling
 

Trainingszeiten
Mittwoch 19:00Uhr – 20:30Uhr

aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie

hier

Trainer
Jürgen Zerle
Memelweg
86698 Eggelstetten

Tel. 0152/29501033

juergen.zerle@sveggelstetten.de

                          Co-Trainer
Valentin Wiedemann

Tel. 

 

 

 

1. Mannschaft 2012/2013

 
1. Reihe: Benedikt Kühling, Bernhard Gebhart, Benedikt Steinle, Andre Fuchs, Fabian Kühling, Julian Amann

2. Reihe: Trainer Marco Fuchs, Trainer Stefan Wersinger, Maximilian Reiner, Sebastian Lanzer, Tobias Eubel, Spartenleiter Hubert Buchart, Vorstand Fussball Josef Schefstos
3. Reihe: Tobias Gutteck, Daniel Schmid, Andreas Unsöld, Rene Fuchs, Stefan Eder, Alexander Kühling, Daniel Kneucker, Christian Kühling
 

Trainingszeiten
Dienstag, Donnerstag 19:00Uhr – 20:30Uhr

aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie unter

Ergebnisse

Trainer
Marco Fuchs
Kaiser-Sigmund Str. 1
86609 Donauwörth

Tel. 0176/57856448

marco.fuchs@sveggelstetten.de

                          Trainer
Stefan Wersinger
Dorfstr.
86698 Oberndorf

Tel.
0170/4893791 

stefan.wersinger@sveggelstetten.de

Spartenleiter
Hubert Buchart
Dorfstraße 23
86698 Eggelstetten

Tel. 0177/6063236

hubert.buchart@sveggelstetten.de

 

Neuer Trikotsatz von W&W Reifenservice

Die Firma W&W Reifenservice aus Oberndorf/Flein hat dem SV Eggelstetten ein neues Outfit gesponsert. Der individuell gefertigte Trikotsatz von miteam adidas verleiht dem Aussehen eine Einzigartigkeit. Spartenleiter Hubert Buchart bedankt sich recht herzlich bei Geschäftsführer Andreas Weber und dessen Assistent Thomas Henkenschuh für das tolle Engagement. Der erste Sieg konnte nach der Übergabe bereits eingefahren werden.


G-Jugend 2013

 
1.Reihe v.L. Jonas Keppeler, Freddi Sigl, Tim Mainka, Niklas Denk, Michael Walter,
Adrian Maifeld, Patrick Kühling
2. Reihe v.L. Jakob Belli, Lukas Tegel, Stefan Empl, Felix Empl, Paul Roßkopf,
Maximilian Walter, Konstantin Söldner
Es fehlen: Jacob Seeler, Markus Meier, Maximilian Grundhauser, Aaron Gugg
 

Trainingszeiten
Freitag 16.30 Uhr – 17.30 Uhr in Eggelstetten

aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie unter

Ergebnisse

Trainer
Stefan Empl
Johann-Nepomuk-Ring 2
86698 Eggelstetten
09090/959901
 
Trainer
Patrick Kühling
Jurastrasse 7
86698 Eggelstetten
0174/9033946
 
Trainer
Jonas Keppeler
Flein 6a
86698 Flein
0176/34974800

F-Jugend 2012/2013

 
stehend:
 

Trainingszeiten
Mittwoch 17.00 Uhr – 18.30 Uhr in Eggelstetten

aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie unter

Ergebnisse

Trainer
Erik Trefzger
Dekan-Neuwirth-Straße 2
86698 Eggelstetten

Tel. 09090/5303

erik.trefzger@sveggelstetten.de

                          Trainer
Christoph Faidherbe
Hauptstraße 13
86698 Eggelstetten

Tel.
09090/921595 

christoph.faidherbe@sveggelstetten.de

     

DFB-Fußballabzeichen in Eggelstetten

Am Freitag, 20. Juli 2012, veranstaltete die Jugendabteilung des SV
Eggelstetten einen Abnahmetag für das Fußball- und Schnupperabzeichen des
Deutschen Fußballbundes (DFB ). Dieses sportliche Aktionsprogramm „für Jung
und Alt“ bestand aus einer Vielzahl fußballtypischer Elemente wie Torschuss,
Kopfball spielen, dribbeln, passen oder flanken . Dazu wurden nach Vorgaben
des DFB spannende Parcours aufgebaut. Wer die Stationen durchlief und dabei
eine bestimmte Punktzahl erzielte, erhielt als Auszeichnung das Fußball-,
bzw. Schnupper-Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Insgesamt nahmen 33
Teilnehmer die Gelegenheit wahr, bei gutem Fußballwetter die Stationen zu
meistern. Das beste Tagesergebnis beim Fußballabzeichen erzielte Patrick
Kühling vom SV Eggelstetten mit maximaler Punktzahl von 300. Insgesamt wurden 18 Abzeichen in Gold, 10 Abzeichen in Silber und 5
Abzeichen in Bronze vergeben.


Der Pokal geht an den TSV 1860 München

Nach einer Pause von einem Jahr fand heuer wieder das beliebte Fanturnier statt. Mit am Start waren acht Mannschaften. Neben den bereits etablierten Teams wie FC Bayern München, TSV 1860 München, Grashopper Zürich, SVE Oldstars, Youngsters, Vengadoras traten auch die neu formierten Teams Boca Juniors und Die Busfahrer an. Es war wie immer ein tolles Fest mit guter Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Um 10.30 eröffnete der Vorstand Fussball Josef Schefstos das Turnier. Nach vier Spielen war bereits allgemeine Mittagspause bei Steak und Wurst vom Grill. Die Vorrunde verlief ohne Zwischenfälle. Für die Halbfinalspiele qualifizierten sich der TSV 1860 München und Die Busfahrer aus Gruppe A und der FC Bayern München und die Vengadors aus Gruppe B. Aus diesen Spielen gingen der TSV 1860 München und Die Busfahrer als Sieger vom Platz und standen hiermit für das Finale fest.
Das Spiel um Platz 7 gewannen die Boca Juniors knapp mit 2:1 gegen die Grashopper Zürich, die erst nach dem Turnier im Zelt zu ihrer Form fanden. Platz 5 erreichten die Youngsters, sie bezwangen die Oldstars vom SVE. Im Spiel um Platz 3 dann der negative Höhepunkt. Im Spiel gegen den FC Bayern verschob sich die Jessi von den Vengadoras ohne Fremdeinwirkung die Kniescheibe. Der Rettungsdienst mußte alarmiert werden, das Spiel abgebrochen. Die Turnierleitung entschied anschließend auf zwei 3. Plätze. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche. Im Finale traf der Titelverteidiger TSV 1860 München auf die Busfahrer. Nach einem Unentschieden in der Gruppenphase gelang den 60er im Finale ein 1:0-Erfolg welcher zum Turniersieg führte. Außderdem konnte damit der Titel verteidigt werden. Das Turnier konnten die Löwen nun zum fünften Mal für sich entscheiden.
Nach dem Turnier fand im Festzelt eine Fanparty statt. Bei Spannferkelbraten und Bier vom Faß verbrachten auf dem Sportgelände des SVE noch zahlreiche Besucher schöne Stunden.
Allen Beteiligten ein großes „Danke schön“.

Für den TSV 1860 München traten Hubert Buchart, Marco Fuchs, Stefan Wersinger, Andre Fuchs, Böhm, Wolfgang Schwarz, Jürgen Zerle, Rene Fuchs an.