BSC Unterglauheim – SV Eggelstetten 0:6 (0:2)

SVE landet Kantersieg

Mertinger Talfahrt geht weiter.
2:3 gegen Tapfheim ist sechste Pleite in Folge. Flotzheim festigt Rang zwei.
Eggelstetten feiert Schützenfest. Ebermergen holt in Monheim ersten Auswärtspunkt der Saison. Auch das Gastspiel des
DZ-Fußballstammtisches als moralische
Hilfe hat nichts genutzt: Der
FC Mertingen bleibt im Jahr 2013
weiterhin ohne jeden Zähler. Nach
dem 2:3 gegen den SC Tapfheim
rutscht der FCM langsam in die unteren
Regionen. Dort landete der
TSV Gundelsheim einen wichtigen
Heimerfolg. Den Befreiungsschlag
verpasste der TSV Monheim beim
1:1 gegen Schlusslicht Ebermergen,
das nach sieben Pleiten erstmals bei
einem Gastspiel nicht leer ausging.
An der Spitze gewann der FSV
Flotzheim in Unterthürheim und
festigte durch diesen Erfolg beim direkten
Konkurrenten den Relegationsplatz.

Der stark auftretende SVE
fuhr einen klaren Sieg beim Abstiegskandidaten
ein. Den Torreigen
eröffnete Christian Kühling, der
nach zehn Minuten frei stehend einschob.
Auch in der Folge waren die
Gäste klar besser und dominierten die Partie. Bernhard Gebhart erhöhte
nach einer halben Stunde. Nach
dem Seitenwechsel war ein richtiger
Klassenunterschied zu sehen. Von
der Heimmannschaft war offensiv
kaum etwas zu sehen, sie kam durch
Tobias Oberholzner nur zu einer
richtigen Chance in der gesamten
Partie. Der SVE wiederum baute
den Vorsprung nach und nach aus. Benedikt Steinle erzielte aus dem Gewühl heraus zwischenzeitlich das 0:3, ehe Andre Fuchs mit einem 25-Meter-Schuss dem Torhüter keine Chance ließ. Mit drei Treffern ragte Gebhart aus
der überzeugenden Truppe heraus.
Reserven: 0:1 (Torschütze: Jürgen Zerle)

FSV Flotzheim – SV Eggelstetten 2:3 (0:3)

SV Eggelstetten stürzt Spitzenreiter

Heimklatsche für Tapfheim. Monheim gewinnt Jura-Derby. Nächste Pleite für Mertingen. Rückschlag für den
FSV Flotzheim: Der bisherige Spitzenreiter
der Kreisklasse Nord II
unterlag dem SV Eggelstetten und
musste den ersten Platz wieder an
den TSV Pfaffenhofen abgeben.
Dieser siegte mit 5:1 in Tapfheim.
Auch das fünfte Spiel in diesem Jahr
hat der FC Mertingen verloren (1:4
in Unterthürheim). Im Derby gewann
Monheim bei Gundelsheim
3:1. Schlusslicht Ebermergen errang
nach guter Leistung zumindest einen
Punkt, während Buchdorf beim
FC Donauried unterlag.

Bereits in der 3. Minute gelang dem
SVE die Führung. André Fuchs war
nach einer Ecke erfolgreich. Der
FSV fand schwer ins Spiel, kam
dann aber zu zwei guten Ausgleichsmöglichkeiten.
Nico Weigels Versuch
wurde abgeblockt und Fabian
Ferber konnte eine Hereingabe
nicht verwerten. Mit einem Doppelschlag
kurz vor der Pause machte
Eggelstetten schon früh alles klar.
Ein Abschlag von Gäste-Schlussmann
René Fuchs wurde verlängert
und Alexander Kühlung vollendete zum
0:2. Durch eine schöne Einzelleistung indem er mehrere Abwehrspieler stehen ließ, erhöhte Christian Kühling zum 0:3. Im zweiten
Durchgang agierte der FSV druckvoller.
Fabian Ferber und Tobias
Biller scheiterten mit ihren Kopfbällen.
Nach einer Stunde dann der
Anschlusstreffer. SVE-Keeper
Fuchs traf bei einem Klärungsversuch
Alexander Leinfelder, von dem
der Ball ins Tor sprang. In der Folge
war der FSV am Drücker, kam aber
kaum zu guten Möglichkeiten. Erst
ein Eigentor der Gäste brachte den
FSV näher heran. Trotz aller Bemühungen
wollte der Ausgleich nicht
mehr gelingen.

Reserve: 0:2 (Tobias Gutteck, Patrick Krejtschi)
aus der DZ vom 15. April 2013

SG SV Eggelstetten – TSV Offingen 0:5

A-Jugend Die Partie zwischen der SG SV Eggelstetten und der SG TSV Offingen gestaltete sich in der 1. Halbzeit ausgeglichen. Die schwierigen Platzverhältnisse ermöglichten nur bedingt gelungene Ballpassagen. Gute Abschlussmöglichkeiten wurden durch die Gäste nicht genutzt.
Dies änderte sich in der 54. Minute mit dem 0:1 und zehn Minuten später mit dem verdienten 0:2 durch einen Foulelfmeter.
Die Gastgeber ergaben sich nun komplett und ermöglichten der SG TSV Offingen mit drei weiteren Treffern innerhalb zehn Minuten zum 0:5 Endstand abzuschließen.

SV Eggelstetten – SV Genderkingen 1:1

SVE-Damen wieder im Spielbetrieb

Eine Woche vor dem Rückrundenauftakt bestritten die SVE-Mädels ein Vorbereitungsspiel gegen Genderkingen.
Die ersten 20 Minuten gehörte Genderkingen aber durch eine geschlossene Mannschaftsleistung seitens des SVE konnten sich die Gäste-Mädels keine guten Möglichkeiten erspielen. Danach kamen die SVE-Damen immer besser in Fahrt und zu Torabschlüssen. Kurz vor der Halbzeit die Riesenchance zur 1:0 Führung, doch die Genderkinger Torfrau konnte den Ball gerade noch vor der Linie retten. In der zweiten Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch. Nach einer Ecke schloss Nina Kneucker überlegt zum 1:0 ab. Die Genderkinger-Damen ließen nicht nach und mit dem schönsten Spielzug des Tages kamen sie zum gerechten Unentschieden.
Ein Lob verdiente sich Anna Ziereis die eine überragende Alina Braun gut im Griff hatte.

Jogi

SV Eggelstetten – TSV Ebermergen 4:2 (1:0)

SVE besiegt Schlusslicht deutlich

FSV siegt 3:1 in Mertingen. Eggelstetten bezwingt Ebermergen. Buchdorf unterliegt Tapfheim. Auswärtspunkt für Gundelsheim. Mit einem souveränen
Auswärtssieg beim FC Mertingen
hat der FSV Flotzheim im DZ-Spiel
der Woche seine Spitzenposition in
der Kreisklasse Nord II verteidigt.
Durch das 3:1 hielt der Tabellenführer
seinen Verfolger TSV Pfaffenhofen
auf Distanz. Dieser setzte
sich im Verfolgerduell und Buttenwiesener
Orts-Derby gegen Unterthürheim
durch. Dabei glückte ein Erfolg gegen
Ebermergen. Tapfheim gewann
in Buchdorf und Gundelsheim holte
auswärts zumindest einen Zähler.

Gegen nie aufsteckende Gäste
siegte der SVE verdient. Bereits
nach acht Minuten glückte André
Fuchs das frühe 1:0. Danach dauerte
eine halbe Stunde, bis Christian
Kühling aus 20 Metern den Pfosten
traf. Die Heimmannschaft kam gut
aus der Kabine und erhöhte schnell
durch Benedikt Steinle. In der 69.
Minute verkürzten die Gäste mit einer
ihrer wenigen Chancen durch
Daniel Bayer. Doch im Gegenzug
stellte André Fuchs per Foulelfmeter
den alten Abstand wieder her.
Mit einer schönen Einzelleistung erhöhte
Bernhard Gebhart, ehe die
Gäste durch einen von Stefan Falch
verwandelten Strafstoß den Endstand
erzielten. Reserven: 2:0 (Torschützen: Tobias Gutteck, Wolfgang Schwarz)

Eggelstetten sorgt für Sensation

Der SV Eggelstetten hat
in der dritten Runde des Toto-Pokals
für eine Sensation gesorgt: Der
Kreisklassist gewann am Ostermontag
beim Bezirksligisten FC Donauwörth
mit 3:1. Die Partie hätte ursprünglich
beim SVE stattfinden
sollen, wurde aber aufgrund der
dortigen Platzverhältnisse kurzfristig
gedreht. Zudem gewann der FC
Maihingen das Derby beim SC Wallerstein
2:0, der SV Schwörsheim-
Munningen erreichte durch ein 3:1
über den A-Klassisten TSV Wolferstadt
die nächste Runde und der
TSV Oettingen schaltete mit einem
6:3 (2:2) nach Elfmeterschießen die
SpVgg Ederheim aus. Die nächste
Runde hat Kreisspielleiter Norbert
Miesbauer auf Mittwoch, 17. April,
angesetzt. Dann spielen SV
Schwörsheim-Munningen gegen FC
Maihingen und SV Eggelstetten gegen
TSV Oettingen. Spielbeginn ist
um 18 Uhr.
Im Spiel FC Donauwörth gegen
den SV Eggelstetten brachte Fabian
Kühling die Gäste in Führung, Alexander
Kühling konnte auf 2:0 erhöhen
und für das dritte Gästetor
sorgte Hubert Buchart. Die Kreisstädter
konnten nur noch durch Tobias
Mauch verkürzen.

TSV Gundelsheim – SV Eggelstetten 1:1 (0:1)

Ein mageres Untentschieden zum Auftakt

Der FSV gewinnt beim Aufstiegsaspiranten Unterthürheim. Mertingen muss
sich Tabellenführer Pfaffenhofen geschlagen geben. Wichtiger Auswärtssieg für Monheim. Für die Überraschung
des Tages in der Kreisklasse Nord II
sorgte gestern der FSV Buchdorf.
Das Team von Armin Janik gewann
mit 2:0 bei Herbstmeister TSV Unterthürheim
und brachte diesem die
erste Heimniederlage bei. Profitiert
davon hat der TSV Pfaffenhofen,
der trotz mäßiger Leistung beim FC
Mertingen siegte. Nicht eingreifen
in den Aufstiegskampf konnte der
FSV Flotzheim – das Heimspiel gegen
Ebermergen fiel aus. Einen
wichtigen Dreier landete der TSV
Monheim beim FC Donauried,
Gundelsheim und Eggelstetten
trennten sich remis. Der SC Tapfheim
dürfte nach dem 3:1 gegen
Wertingen II genug Sicherheitsabstand
zu den Abstiegsplätzen haben.
In der mittelmäßigen Partie hatte Christoph Pfleger die erste
Chance für die Heimelf. Sein
Schlenzer aus elf Metern landete an
der Querlatte. Mitte der ersten
Hälfte versuchte es Fabian Kühling
gleich mehrfach für den SVE. Zunächst
traf er mit Windunterstützung
die Latte, dann rettete nach
seinem Abschluss Tobias Lehrl für
den bereits geschlagenen TSV-Keeper
und schließlich schoss Kühling
frei stehend übers Tor. Doch mit
dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen
doch noch das 0:1. André Fuchs
verwandelte einen Foulelfmeter.
Gleich nach Wiederbeginn rettete
Gästetorhüter René Fuchs glänzend
gegen Johannes Meyr. In der Folge
spielte fast nur noch Gundelsheim.
David Singer scheiterte ebenfalls an
Fuchs, ehe nach einem schönen
Konter über Andreas Tschunke Singer
aus 16 Metern zum 1:1 traf (75.).
In der Schlussphase waren die Gastgeber
dem Siegtreffer näher als der
SVE. Reserven: 0:1 (Torschütze )

A-Jugend: SG SV Eggelstetten – JFG Günz 3:2

Die Partie zwischen der SG SV Eggelstetten und der JFG Günz begann gleich mit einem Paukenschlag und dem 0:1 in der 1. Minute. In der 16. Minute erhöhten die Gäste nach einer Ecke verdient auf 0:2 und die Partie schien bereits entschieden. Die Gastgeber brauchten einige Zeit, um sich von diesen Treffern zu erholen. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Rippl der Anschlusstreffer.
Mit gestärkter Moral drehte sich die Partie und die SG drängte auf den Ausgleich. Nach einem Foulspiel im Strafraum glich dann wiederrum der Kapitän der Gastgeber durch einen Strafstoß in der 53. Minute aus.
In der spannenden Schlussphase war die SG SV Eggelstetten an diesem Tag die glücklichere Mannschaft und machte in der 82. Minute den dritten Sieg der Saison perfekt. Damit sind weiterhin alle Möglichkeiten zum Klassenerhalt gewahrt.

A-Jugend: SG SV Eggelstetten – JFG Riedberg 1:5

Die A-Jugend der SG SV Eggelstetten kämpft sich gerade durch eine schwierige Phase der Saison. Wie bereits in der Vorrunde schafft es der Verein nur durch die kameradschaftliche Hilfe einiger B-Jugend Spieler ein komplettes Team auf das Feld zu schicken. Dies liegt zum einen an Verletzungen und beruflichen Zwängen, aber auch an der Entscheidung einen Spieler dauerhaft in die erste Mannschaft des VfB Oberndorfs zu übernehmen.
Im wichtigen Kellerduell gegen die JFG Riedberg konnte sich zu Beginn keine Mannschaft in den Vordergrund spielen. Dies änderte sich in der 2. Halbzeit als die SG SV Eggelstetten mit 1:0 in Führung ging. Der Traum vom Klassenerhalt hielt aber nur kurz an, da die JFG Riedberg mit drei Standardsituationen das Ergebnis innerhalb 10 Minuten auf 1:3 korrigierte. Die SG SVE warf in den verbleibenden 25 Minuten nun alles nach vorne und wurde durch zwei weitere Tore zum 1:5 Endstand deutlich zu hoch aber verdient geschlagen.