Team 2. Mannschaft
Trainingszeiten aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie unter Ergebnisse
|
together run - together fun
Trainingszeiten aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie unter Ergebnisse
|
Trainingszeiten aktuelle Tabelle sowie Spielplan und Statistiken finden Sie unter Ergebnisse
|
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am
– Freitag, den 25. Januar 2013 um 19.30 Uhr –
im Vereinsheim Eggelstetten ein.
Folgende Programmpunkte stehen auf unserer Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Berichte der Bereichsvorstände
5. Grußworte des Bürgermeisters
6. Ehrungen
7. Fragen und Anträge
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und über konstruktive Diskussionen.
Mit sportlichem Gruß
Die Vorstandschaft
Viele Zuschauer in der
sehr gut besuchten Neudegger
Sporthalle verfolgten am Mittwochabend
das letzte Vorrundenturnier
des Hallenmasters 2013. In der
Gruppe 1 trafen der VfB Oberndorf,
SV Eggelstetten, SpVgg Riedlingen
und SC Tapfheim aufeinander. Die
Gruppe 2 bildeten der SV Wörnitzstein,
FC Mertingen, SpVgg Altisheim-
Leitheim und SpVgg Brachstadt-
Oppertshofen. Am Ende setzte
sich mit einem knappen 10:9 (4:4)
nach Siebenmeterschießen der
Kreisligist Altisheim/Leitheim gegen
den Kreisklassisten SV Eggelstetten
durch. Beide Teams komplettieren
damit das Starterfeld des
Endturniers, das am kommenden
Sonntag um 14 Uhr in Harburg angepfiffen
wird.
Viel Mühe
hatte sich der letzte Gastgeber des
DZ-Fußballstammtischs in diesem
Jahr, der SV Eggelstetten, im Vorfeld
gegeben. Verdienter Lohn war
ein mit rund 100 Gästen gut gefülltes
Sportheim. Zudem konnte sich
der SVE auch zahlreichen Besuchern
vorstellen, die den Verein bisher
nur wenig kannten.
Vorsitzender Georg Kühling berichtete
von den Ursprüngen des SV
Eggelstetten, der 1949 von fußballbegeisterten
Jugendlichen gegründet
wurde. Um sich die passende
Ausrüstung zu verschaffen, fuhr
man mangels eigener finanzieller
Mittel nach Augsburg und tauschte
dort die Lebensmittel aus der Heimat
gegen Klamotten und Schuhe
ein. Ein Schreiben an Benfica Lissabon
zwecks Trikotspenden blieb
aber unbeantwortet, wie Kühling
schmunzelnd erzählte. Die Fußballer
erlebten wie viele Vereine einige
Höhen und Tiefen.
Im Jahr 1974 kam die Sparte Turnen
dazu, später durch Kinderturnen
erweitert. 1978 hatten einige
junge Sportler den Mut, das Thema
Bodybuilding anzugehen. „Die Fitness-
Abteilung ist inzwischen die
größte im Verein“, würdigte Kühling
den langfristigen Erfolg. Insgesamt
hat der SVE heute 969 Mitglieder
– bei 762 Einwohnern im Ort.
Über die gemeinsame Jugendarbeit
im Fußballbereich mit dem VfB
Oberndorf informierte Jugendleiter
Kurt Jung. Von der F- bis zur A-Jugend
konnten in dieser Saison alle
Mannschaften besetzt werden. Von
105 aktiven Jungen und Mädchen
kommen 53 aus Eggelstetten. „Uns
ist wichtig, ihnen Spaß am Fußball
zu vermitteln“, beschrieb Jung die
wichtigste Aufgabe der Trainer und
Betreuer.
Fußballer setzen auf
eigenen Nachwuchs
Josef Schefstos, Vorstand Fußball
beim SVE, fasste die erfreuliche
Folge der regen Jugendarbeit zusammen:
„Der größte Teil unserer
Herrenmannschaft stammt aus dem
eigenen Nachwuchs.“ Derzeit seien
rund 30 Kicker im Kader. Marco
Fuchs, seit Sommer gemeinsam mit
Stefan Wersinger für das Team in
der Kreisklasse verantwortlich, war
mit der Herbstrunde nicht ganz zufrieden.
„Wir hatten schon andere
Ziele gehabt“, meinte er zum fünften
Platz – nach zuvor zwei Vize-
Meisterschaften. Es sei aber nicht
alles schlecht gewesen. Die neuen
Trainer legen mehr Wert auf eine
stabile Defensive. „Wir haben einige
Punkte verschenkt“, bilanzierte
Fuchs. Zudem seien manche Spieler
nicht immer an ihre Leistungsgrenze
gegangen.
DZ-Fußballexperte Robert Leinfelder
plauderte zur Freude der Besucher
noch eine Anekdote aus. Georg
Kühling heuerte ihn einst als Ersatz
für zwei gleichzeitig verletzte
SVE-Keeper an. Zum Einsatz kam
er jedoch nicht: „Die beiden Torhüter
hatten wohl mitbekommen, wer
verpflichtet wurde und waren dann
schnell wieder fit“, scherzte Leinfelder“
(unf)
Martin Stempfle wurde am Sonntag, den 25. November, vom BFV,
beim Tag des Ehrenamtes 2012 in Kissing, für seine langjährige, verantwortliche Arbeit im Sportverein
Eggelstetten geehrt.
Martin ist seit 1973 Mitglied in der Abteilung Fußball des
Sportverein Eggelstetten. Seit diesem Zeitpunkt war und ist Martin Stempfle aktiv in der
Abteilung Fußball tätig. Von 1973, im Jugendbereich, bis zu den Senioren im Jahr 1984,
nahm er aktiv im Spielbetrieb teil. 1986 wurde Martin Stempfle als 3. Vorstand in die Vorstandschaft
des Sportverein Eggelstetten gewählt und führte dieses Amt 19 Jahre mit Begeisterung und Korrektheit
aus. Seine Tätigkeit galt hauptsächlich der Instandhaltung der
Sportanlagen.
Bei den Neuwahlen 2005 wurde Martin er zum 2. Vorstand gewählt. Eine Änderung bzw. eine Erweiterung der Vorstandschaft im Jahr
2009 ergab, dass ein Vorstand für Infrastruktur/Anlageinstandhaltung
benötigt wurde. Martin Stempfle war bereit dieses Amt zu übernehmen und führt es
mit großem Engagement und großer Zuverlässigkeit bis heute aus. Zudem kümmert er sich für viele andere Aufgaben. Beim Maibaumaufstellen oder bei Vereinsfestvorbereitungen und
vieles mehr, er ist immer mit großem Einsatz dabei.
Seit 26 Jahren ist nun Martin Stempfle ununterbrochen und mit
Begeisterung in verantwortlicher Position ehrenamtlich beim SV Eggelstetten tätig. Seinem beispiellosen Einsatz ist es unter anderem auch zu
verdanken, dass der Sportverein Eggelstetten eine eindrucksvoll schöne Sportanlage darbieten kann.
Für all diese Tätigkeiten wurde Martin Stempfle vom
BFV-Bezirksvorsitzenden Volker Wedel und vom Verbands-Ehrenamtsreferent Hermann Güller mit dem DFB-Sonderpreis ausgezeichnet.
Die B-Jugend besuchte zum Saisonabschluß die HELI GIRLS Donau-Ries.
Beim 1.Bundesligaspiel siegten die Heli Girls gegen die Bamberger mit 75:54.
Für die Jungs ein tolles Erlebnis, die tolle Stimmung in der Halle, die Athletik der
Frauen waren schon beeindruckend.
Zum Abschluß war noch Döneressen angesagt.
SV Eggelstetten mit Trend nach oben
Flotzheim gewinnt Derby gegen Gundelsheim und bleibt Zweiter. Auch
Eggelstetten und Tapfheim jubeln. Niederlagen für Monheim und Buchdorf. FCM holt Remis. Eine Woche vor dem Abschied in
die Winterpause deutet sich immer
mehr an, dass der Titelkampf in der
Kreisklasse Nord II zwischen drei
Teams entschieden wird: Spitzenreiter
Unterthürheim (2:1 gegen
Monheim), Verfolger Flotzheim
(3:2 im Derby gegen Gundelsheim)
und Pfaffenhofen (3:2 gegen Buchdorf)
waren gestern erfolgreich und
bauten ihren Abstand auf den viertplatzierten
FC Mertingen (1:1 in
Wertingen) aus. Ins vordere Mittelfeld
abgesetzt haben sich mit ihren
Erfolgen der SV Eggelstetten und
der SC Tapfheim. Schlusslicht
Ebermergen war spielfrei.
Torjäger André Fuchs avancierte
mit seinen drei Treffern im letzten
Auswärtsspiel des Jahres zum
Matchwinner für den SVE. Fuchs
besorgte nach einem schlimmen Abwehrfehler
das frühe 0:1 (10.). Doch
fast postwendend gelang den Gastgebern
durch Daniel Thurian der
Ausgleich. In der Folge blieb die
Partie über weite Strecken ausgeglichen,
doch die Patzer des FCD
nutzte Eggelstetten konsequent aus.
Fuchs mit zwei weiteren Treffern
Mitte der ersten und zu Beginn des
zweiten Durchgangs sorgte für eine
Vorentscheidung. Den Schlusspunkt
setzte Christian Kühling mit
einem Kunstschuss fast von der Außenlinie,
wobei der Heimkeeper etwas
mithalf. Reserven: 0:1 (Torschütze: Wolfgang Schwarz)