Eggelstetten – Daiting 1:1

Beim Aufwärmen der große Schock, unsere Torfrau Kathrin Kühling verletzte sich so arg dass Sie nicht spielen konnte. Zum Glück stellte sich Mona Dir kurzfristig zur Verfügung. Das Spiel bestimmten die Defensivreihen beider Mannschaften. Es gab keine Torchancen aus dem Spiel heraus. So sorgte eine Standardsituation zur 1:0 Führung der SVE-Damen. Eine Ecke von Nadine Rieg hämmerte Steffi Stempfle unhaltbar ins Tor. Im Gegenzug schliefen die SVE-Damen und ließen den Gästen aus Daiting zu viel Platz, diesen nutzten sie zum 1:1. In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel so dahin. Es gab nur noch eine gefährliche Möglichkeit für Daiting, diese parierte Mona Dir mit einem straken Reflex. Im Großen und Ganzen war es ein gerechtes Unentschieden.

Jogi

Totopokal-Finale 2013

Eggelstetten schnuppert an der Sensation

Kreisklassist unterliegt im Kreisfinale erst im Elfmeterschießen dem Bezirksligisten SC Ichenhausen

Der Kreisspielleiter der Gruppe Donau, Norbert Miesbauer, hätte seine Voreiligkeit beinahe büßen müssen. 3:0 führte der Bezirksligist SC Ichenhausen im Toto-Pokal-Kreisfinale beim SV Eggelstetten durch einen Treffer von Kadir Yalap in der 62. Minute. Also wollte Miesbauer auch angesichts der aufziehenden Regenwolken keine Zeit verlieren und klebte das Schild mit der Aufschrift „2013 SC Ichenhausen“ rund 20 Minuten vor dem Ende der Partie auf den schmucken Wanderpokal.

Er und wohl fast jeder der 520 Zuschauer waren sich sicher, dass die Sache entschieden war. Das sah vor allem SVE-Kapitän André Fuchs aber anders, erzielte zwischen der 81. und 93. Minute einen Hattrick und bescherte dem unterhaltsamen und fairen Spiel ein dramatisches Ende. Letztlich musste Miesbauer das Schild aber nicht wieder entfernen, denn der SCI setzte sich letztlich doch noch mit 4:2 im Elfmeterschießen durch.

„Respekt vor der Eggelstettener Leistung. Wir haben leider in den ersten und den letzten 15 Minuten nicht gut gespielt und am Ende gedacht, wir bringen den Vorsprung locker über die Zeit“, analysierte SCI-Trainer Oliver Schmid nach der Wie ernst er das Spiel nahm, nahm zeigte bereits die Aufstellung, denn bis auf die verletzten Stefan Selig und Dominik Fabinger bot er im vierten Spiel in den vergangenen neun Tagen alles auf, was ihm zur Verfügung stand. Mit viel Laufbereitschaft und Mut bot der zwei Klassen niedriger spielende SV Eggelstetten gerade in der ersten Halbzeit mehr als Paroli. Hätte Bernhard Gebhart in der Anfangsphase seine zweifellos vorhandenen Mittelstürmerqualitäten entfaltet, dann hätten die Gastgeber eigentlich in Führung gehen müssen. Erst schoss er frei stehend nach einem Alleingang drüber (22.) und dann legte er den Ball zwar an Torwart Simon Zeiser, aber auch am Kasten vorbei (27.).

Effektiver war da schon der ebenfalls engagiert zur Sache gehende SC Ichenhausen. In der 37. Minute köpfte Alex Lammer nach einer Ecke von Christoph Schiller ein und als Timo Pape (45+1.) aus kurzer Distanz und Kadir Yalap (62.) mit einem trockenen Schuss aus 14 Metern ins lange Eck den 3:0-Zwischenstand besorgten, meinten die Bezirksliga-Spieler in den Energiesparmodus umschalten zu können. „Hut ab vor der tollen Moral meiner Mannschaft, wir haben ein tolles Spiel gezeigt“, lobte SVE-Coach Marco Fuchs die Aufholjagd, konnte aber genauso wie seine Brüder André und Torwart René die Enttäuschung nicht verbergen. „Schade, dass es nicht ganz gereicht hat“, so André, der bei der Siegerehrung zum besten Spieler der Partie gekürt wurde.

Im Elfmeterschießen wurde SCI-Torwart Simon Zeiser zum entscheidenden Akteur, denn er hielt die Versuche von Alexander Kühling und Fabian Kühling, während sein Gegenüber René Fuchs zwar seinen Elfer verwandelte, aber „nur“ den Schuss von Stefan Winzig entschärfen konnte. Kapitän Mehmet Bademli sorgte schließlich für die Entscheidung und bescherte seinem Verein das Preisgeld in Höhe von 700 Euro, gestiftet von Lotto Bayern, während sich der SVE mit 250 Euro trösten musste. Der bekam aber zudem noch viele anerkennende Worte der zahlreichen Ehrengäste – allen voran Bezirksvorsitzender Volker Wedel – für die tolle Organisation des Finales. „Ein rundum gelungener Nachmittag“, resümierte auch Norbert Miesbauer und dankte auch der Trachtenkapelle Oberndorf für die musikalische Umrahmung. „Wir hatten 90 Minuten Gänsehaut, das war ein einmaliges Erlebnis“, beschrieb André Fuchs aus Sicht der Spieler.

Tore: 0:1 Lammer (37.), 0:2 Pape (45.+1), 0:3 Yalap (62.), 1:3 A. Fuchs (80.), 2:3 A. Fuchs (85.), 3:3 A. Fuchs (90.+3) Elfmeterschießen: 3:4 Weiller, 4:4 A. Fuchs, R. Fuchs hält gegen Winzig, Zeiser hält gegen A. Kühling, 4:5 Herold, 5:5 R. Fuchs, 5:6 Seibold, Zeiser hält gegen F. Kühling,5:7 Bademli

aus der Donauwörther Zeitung vom 21.5.2013

Kaum zu halten war gestern Eggelstettens Spielführer André Fuchs (ganz rechts). Er erzielte drei Treffer und verwandelte seinen Elfmeter, trotzdem reichte es nicht zum Pokalsieg. F.: S. Izso

SV Eggelstetten – FSV Buchdorf 6:2 (3:1)

SVE in Lauerstellung

Flotzheim verliert Derby gegen Monheim. Ebermergen knüpft Pfaffenhofen
einen Zähler ab. Eggelstetten bleibt in Lauerstellung. FC Mertingen kann noch gewinnen. Die Spannung in der
Kreisklasse Nord II spitzt sich vor
den entscheidenden Wochen zu.
Gestern strauchelten sowohl Spitzenreiter FSV Flotzheim, der im
Stadt-Duell dem TSV Monheim 2:3
unterlag, als auch der TSV Pfaffenhofen, der bei Schlusslicht Ebermergen ein 2:0 verspielte. Trotzdem
reichte den Zusamtalern der eine
Zähler, um den FSV zu überholen.
Dahinter baute der SV Eggelstetten
mit dem 6:2 gegen Buchdorf seine
imposante Serie aus und kommt
dem Spitzen-Duo immer näher.
Den ersehnten ersten Sieg im Jahr
2013 feierte der FC Mertingen mit
3:0 beim TSV Gundelsheim und
schaffte damit wohl den Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenerhalt.

Die Zuschauer sahen eine einseitige
Partie, welche die Heimelf in jeder
Phase des Spiels dominierte. Bereits
mit ihrer ersten Torgelegenheit gingen jedoch zunächst die Gäste nach
sechs Minuten durch Andreas Maier
in Führung, der aus acht Metern
dem Heimkeeper keine Chance ließ.
Der SVE zeigte sich jedoch nicht geschockt und erzielte kurz darauf
durch Bernhard Gebhart den Ausgleich. Derselbe Spieler brachte mit
einer schönen Einzelaktion auch die
Führung (17.). Wenige Minuten vor
der Pause erhöhte der seit Wochen
überragend aufspielende Kapitän
des SVE, André Fuchs, sogar auf
3:1. Die Entscheidung nach einer
Stunde: Gebhart erhöhte mit seinem
dritten Tagestreffer auf 4:1. Christian Mack traf zwischenzeitlich für
die Gäste, ehe ein Eigentor der
Buchdorfer und ein schön herausgespieltes Tor durch Fabian Kühling für den 6:2-Endstand sorgten, der
auch in dieser Höhe verdient war.
Reserven: 1:0 (Torschütze: Simon Edler)

SV Eggelstetten schwäbischer Bezirkssieger beim DFB Umweltcup

Im Jahr 2012 beteiligte sich der SV Eggelstetten neben vielen weiteren örtlichen Fußballvereinen an der bundesweiten Initiative DFB Umweltcup 2012. Zum Jahreswechsel wurden die Gewinner auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene ermittelt und ausgezeichnet. Der SVE erreichte in Bayern den 6. Platz und kann sich ab sofort schwäbischer Bezirkssieger des DFB Umweltcups 2012 nennen.


SVE zieht ins Toto-Pokal-Finale ein

Fußball-Kreisklassist
SV Eggelstetten hat seinen Siegeszug
im Totopokal fortgesetzt. Am
Mittwochabend bezwang der SVE
den Kreisligisten FC Maihingen mit
2:1 und trifft am Pfingstmontag 20.5 im
Kreisfinale auf den Bezirksligisten SC Ichenhausen.

Die Gastgeber setzten sich aufgrund
einer überragenden Laufarbeit
und seiner disziplinierten Spielweise
verdient durch.Der FC Maihingen
fand während der gesamten
Spielzeit kein Mittel, die sicher stehende
SVE-Defensive zu überwinden.
Offensiv sorgte die Heimelf immer
wieder für Verwirrung in der
Gästeabwehr. Es waren gerade mal
fünf Minuten gespielt, als die Gäste
mit ihrem ersten Angriff durch ein
Kopfballtor von Aaron Stimpfle in
Führung gingen.
Der SVE zeigte sich nicht geschockt
und glich durch den überragenden
Bernhard Gebhart in der 24.
Minute aus.Nach der Pause spielte
der SVE weiter mutig nach vorne
und erzielte in der 69. Minute durch
Gebhart den umjubelten Führungstreffer.
Zwar drückten die Gäste danach
auf den Ausgleich, doch die
SVEler brachten ihren knappen
Vorsprung ohne Probleme über die
Zeit.

Sieg und Niederlage

Wettelsheim – SV Eggelstetten 1:0

Zum Auftakt gab es eine unglückliche Niederlage gegen den Tabellenführer aus Wettelsheim. Auf einem sehr schlechten und kleinen Spielfeld kam keinerlei Spielfluss zustande. Chancen entstanden nur durch weite Abschläge der Torfrauen. Durch einen sehr fragwürdigen 7 Meter kam Wettelsheim zum glücklichen Sieg.

Hechlingen – SV Eggelstetten 2:4

Mit einer richtig starken Leistung entführten die SVE – Damen 3 Punkte aus Hechlingen. Sie ließen Ball und Gegner laufen nur am Torabschluss haperte es im ersten Durchgang.Nach der Halbzeit das völlig überraschende 1:0 für Hechlingen. Die SVE-Damen waren keineswegs geschockt und schlugen kurze Zeit später durch einen sehenswerten Freitsoß durch Nina Kneucker zurück. In der Folge erspielten sich die Mädels einige Torchancen. Mit einer ihren wenigen Entlastungsangriffen kam Hechlingen durch ein 7-Meter-Geschenk mit 2:1 in Führung. Abermals schlug Nina Kneucker mit einem Sonntagsschuss zurück. Mit einer starken Einzelleistung erhöhte Nadine Rieg auf 3:2. Die sehr fleißige Anja Eder konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen 7-Meter verwandelte Nadine Rieg zum 4:2 Endstand.

Am 11.05 ist Derby gegen Daiting um 11:30 Uhr. Über eine zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen.

TSV Wertingen II – SV Eggelstetten 1:3 (1:1)

Eggelstetten 2013 weiter ungeschlagen

Keine großen Veränderungen
gab es gestern in der Kreisklasse
Nord II: An der Spitze bleibt
es beim Kopf-an-Kopf-Rennen
zwischen dem FSV Flotzheim und
dem TSV Pfaffenhofen. Beide gewannen
ihre Partien – Pfaffenhofen
gegen Gundelsheim, der FSV siegte
beim DZ-Spiel der Woche 3:2 in
Tapfheim. In der Erfolgsspur bleibt
der SV Eggelstetten nach seinem Erfolg
in Wertingen. Dem TSV Monheim
gelang durch das 1:0 gegen
Unterglauheim ein wichtiger Schritt
in Richtung Klassenerhalt. Dagegen
ermöglichte der FSV Buchdorf dem
TSV Ebermergen durch die unerwartete
0:3-Pleite noch ein Fünkchen
Hoffnung auf den Ligaverbleib.


Die Gastgeber hatten bereits
nach zwei Minuten eine hochkarätige
Chance. Nicolai Gebele lief allein
aufs Tor zu, traf jedoch nur den Außenpfosten.
Die Führung besorgte
dann Florian Knötzinger, der einen
zu kurzen Rückpass aufnahm und
vollstreckte. Danach wurde Eggelstetten
zunehmend besser und kam
folgerichtig zum Ausgleich. Fabian
Kühling war sehenswert per Fallrückzieher
erfolgreich. Nach einem
ausgeglichenen Verlauf der zweiten
Halbzeit ging Eggelstetten 20 Minuten
vor dem Ende in Führung: Eine
Hereingabe von André Fuchs lenkte
Christian Gebele ins eigene Tor.
Wertingen warf danach alles nach
vorne und öffnete dafür die Räume.
Die Hintermannschaft war entblößt,
was der SVE zur Entscheidung
nutzte. Hubert Buchart setzte
sich über außen durch und vollendete
überlegt.

SV Eggelstetten – TSV Pfaffenhofen 2:0 (2:0)

Eggelstetten knackt auch Pfaffenhofen


2:0-Sieg gegen den Meisterschaftsaspiranten hilft besonders dem FSV
Flotzheim. Monheim nur torlos. Gundelsheim holt am Ende einen glücklichen Punkt. Großer Gewinner des
gestrigen Nachholspieltages der
Kreisklasse Nord II war ein Team,
das gar nicht antreten musste: Der
FSV Flotzheim bleibt Tabellenführer,
da der TSV Pfaffenhofen bei der
Mannschaft der Stunde, dem SV Eggelstetten,
0:2 unterlag. Mit dem
derzeitigen Lauf darf der SVE sogar
noch einmal auf die ersten beiden
Ränge schielen. Der TSV Monheim
verpasste gestern einen wichtigen
Heimerfolg, um sich aus den Abstiegsregionen
zu befreien. Freuen
durfte sich dagegen die Truppe des
TSV Gundelsheim über einen späten
Ausgleichstreffer gegen Unterthürheim.
Die Begegnung Unterglauheim
gegen Buchdorf (0:1)
wurde kurzfristig auf 18 Uhr verlegt
und konnte deswegen nicht mehr
mit einem Spielbericht berücksichtigt
werden.

Die 200 Zuschauer sahen ein
Spiel zweier Mannschaften, die sich
bei sommerlichen Temperaturen alles
abverlangten. Die Heimmannschaft
überzeugte in der ersten
Halbzeit mit viel Laufarbeit und
schönem Kombinationsfußball und
ging somit verdient mit 2:0 nach
Treffern von Daniel Schmid (4.)
und Torjäger Bernhard Gebhart
(11.) in die Pause. Nach der Halbzeit
drückten die Gäste auf den Anschlusstreffer,
scheiterten aber entweder
am überragenden Torhüter
Rene Fuchs oder am Torgebälk. Auf
der Gegenseite übertraf sich die
Heimmannschaft am Auslassen
zahlreicher Konterchancen. So blieb
es am Ende bei einem verdienten
Sieg des SVE, der damit dem Titelkandidaten
die ersten Punktverluste
der Rückrunde zufügte und selber
den fünften Sieg in Serie feierte.
Reserven:
1:2 (Torschütze: Jürgen Zerle)

SV Eggelstetten – TSV Monheim 5:3 (0:0)

Gebhart Bernhard schlägt viermal zu

Stolze 32 Tore fabrizierten
die Teams der Kreisklasse
Nord II in den sechs Spielen gestern
Nachmittag. Den Vogel abgeschossen
hat dabei Flotzheims Fabian
Ferber, der beim 7:3-Kantersieg gegen
Unterglauheim fünf Treffer erzielte.
Nur einmal weniger war Eggelstettens
Bernhard Gebhart beim
5:3 gegen Monheim zur Stelle. Gundelsheim
und Buchdorf trennten
sich 3:3. Während Tapfheim den
TSV Unterthürheim überraschte,
erkämpfte sich der FC Mertingen
gegen Donauried seinen ersten Zähler
im Kalenderjahr 2013.

Der SVE fand in der ersten Halbzeit
keinen Zugriff auf das Spiel. Auf
beiden Seiten entstanden Torchancen
nur nach Standards. Die erste
Gelegenheit hatten die Gäste mit einem
Freistoß. Der SVE zeigte sich
erstmals mit einem Kopfball von
Hubert Buchart (24.). Monheim
hätte kurz vor dem Pausenpfiff aus
dem Getümmel heraus fast noch das
0:1 erzielt. Der SVE kam stark verbessert
aus der Kabine und hatte
prompt durch Benedikt Steinle die
Riesenchance zur Führung. Dann
kamen starke zehn Minuten des
SVE-Torjägers Bernhard Gebhart,
in denen er einen lupenreinen Hattrick
erzielte. Das 1:0 auf Vorlage
von Alexander Kühling, den zweiten
Treffer nach einem weiten Abschlag
des Torwarts Rene Fuchs und das 3:0 mit
einem Kopfball nach Freistoß von
André Fuchs. Auf Vorlage von Gebhart
erhöhte Alexander Kühling sogar
auf 4:0 (74.). Daraufhin schalteten
die Hausherren zwei Gänge zurück.
Die Gäste nutzten dies und erzielten
durch einen Elfmeter von
Andreas Pelzer das 4:1, kurz darauf
war Timo Kotter erfolgreich. In der
88. Minute schien die Sache mit einem
weiteren Tor von Pelzer nochmals
spannend zu werden. Aber mit
dem Gegenangriff stellte Gebhart
mit seinem vierten Treffer die Weichen
endgültig auf Sieg. Damit
bleibt der SVE weiter in der Erfolgsspur.

Reserven: 6:1 (Torschützen: Tobias Eubel (3), Wolfgang Schwarz, Daniel Kneucker, Andreas Unsöld)

aus der DZ vom 29.4.2013