Stolz präsentiert die Jugendmannschaft U15 der Spielgemeinschaft Eggelstetten, Oberndorf und Bäumenheim ihre neuen Trikots, die von Heinz Lösch, Geschäftsführer des Elektro-Installationsbetriebes eltec Lösch GmbH, gesponsert wurden. Jugendleiter Kurt Jung bedankte sich bei Heinz Lösch (stehend: rechts) für die großzügige Unterstützung und wünschte der Mannschaft viele erfolgreiche Spiele in ihrem neuen Outfit.
Kategorie: Verein
Infoveranstaltung: ABZOCKE!
Viele Maschen der Täter funktionieren seit Jahrzehnten. Aber täglich kommen auch neue hinzu.
Das Gute: Wenn man die Art und Weise einmal durchschaut hat, kann man sich dagegen wappnen.
ln Zusammenarbeit mit der KPI Dillingen / Prävention, KHKin Andrea Grimminger lädt der SVE
am 04.07.2017 / 19.00 Uhr im Vereinsheim Eggelstetten
alle recht herzlich zu dieser lnfoveranstaltung ein.
Freitzeitcamp in Stettenhof
Großen Anklang fand auch dieses Jahr das Trainings- und Freizeitcamp auf dem Stettenhof bei Mödingen. Organisator Stefan Rieg konnte sich über 49 Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen freuen. Unterstützt von zahlreichen Helfern aus Eggelstetten und Oberndorf hatten die Teilnehmer viel Spaß auf dem idyllisch gelegenen Hof. Grillmeister „Herry“ verwöhnte am zweiten Tag alle Kinder und Jugendliche sowie die angereisten Eltern mit seiner kulinarischen Spezialität – ein gegrilltes Spanferkel.
„Zivilcourage“ – SVE-Nachwuchs informiert sich
„Schaut nicht weg! Mischt euch ein, wenn jemand angepöbelt wird oder Hilfe braucht – kurzum zeigt Zivilcourage!“ Diesen Appell richtete Kriminalhauptkommissarin Andrea Grimminger von der Kriminalpolizeiinspektion Dillingen bei ihrer Präventionsveranstaltung zum Thema „Zivilcourage“ im Sportheim in Eggelstetten an die Nachwuchskicker des SV Eggelstetten.
Vor 30 Teilnehmern vermittelte Frau Grimminger Methoden für ein richtiges Verhalten bei kritischen und gefährlichen Situationen im Alltag, ohne sich dabei selbst zu gefährden. Im praktischen Teil durften die Jugendlichen in Kleingruppen verschiedene knifflige Situationen, die auf Bildern dargestellt waren, auf einer Skala selbst einstufen. Bei einer weiteren Gruppenübung bildeten die Jugendlichen eine Gasse. Ein auf die ausgestreckten Zeigefinger gelegter Stab, musste gemeinsam auf den Boden abgelegt werden. Mit dieser Übung sollte den Jugendlichen verdeutlicht werden, dass durch Teamarbeit Probleme gelöst werden können.
Am Schluss der Veranstaltung stellte Frau Grimminger nochmals klar, dass man in einer brenzligen Situation selbstbewusst und mutig auftreten soll, um ein Opfer aus der Gefahrenzone herauszuholen. Letztendlich sollte sich jeder den Spiegel vorhalten und die Frage stellen, welche Hilfe würde ich erwarten, wenn ich Opfer wäre?
Gratulation! – A-Junioren Meister
Mit einem 2:1 – Sieg beim FC Mertingen sicherten sich die A-Junioren der Spielgemeinschaft Eggelstetten/Oberndorf/Bäumenheim bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison die Meisterschaft. Durch diesen Erfolg wird die Mannschaft in der nächsten Saison in der Kreisliga spielen. Erfolgstrainer Christoph Kühling, Andreas Unsöld und Torwarttrainer Wolfgang Eberle werden die Mannschaft auch kommende Saison betreuen.
lnformationsveranstaltung Zivilcourage
Der SVE lädt alle Kinder ab Jahrgang 2007 sowie interessierte Jugendliche und Erwachsene zu dieser lnformationsveranstaltung mit dem Thema ,,Zivilcourage“ ein. Die Moderation erfolgt durch KHKin Andrea Grimminger / KPI Dillingen – Beratungsstelle.
Wann: 17.05.2017
Beginn: 16.00 Uhr
Ende: ca. 17.30 Uhr
Wo: Vereinsheim Eggelstetten
Auf euer Kommen freut sich
Die Vorstandschaft
Bericht Mitgliederversammlung
Trotz eingeschränkter Sportanlagen konnte der SVE auf ein erfolgreiches und attraktives Jahr zurückblicken.
Nach der Begrüßung der Mitglieder, des Ehrenvorstands Josef Wiedemann, der Ehrenmitglieder Josef Letzbor und Elisabeth Wiedemann, des Ehrenspielführers Alfred Fliegen, des stellvertretenden. Bürgermeister Alois Kühling mit den anwesenden Gemeinderäten und der anwesenden Vereinsvorständen, gab Georg Kühling nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder einen Rückblick auf die JHV 2016.
Im Anschluss berichtete er über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben dem Vereinsball, zu dem er alle Anwesenden auch für dieses Jahr einlud konnte er sowohl auf die Teilnahme an Fronleichnam und Volkstrauertag zurückblicken, als auch auf die selbst organisierten Events wie Kino-Open-Air und Trainingslager. Besondere Aufmerksamkeit galt 2016 der Sanierung des Sportplatzes. Hier gab der Vorsitzende einen Rückblick auf die bereits abgeschlossenen und auch einen Ausblick auf die noch ausstehenden Arbeiten. Insgesamt wurden bisher 706 Arbeits- sowie 66 Maschinenstunden für die Sanierung geleistet. Im Frühjahr stehen nun noch die Restarbeiten an und je nach Wetterlage ist geplant dass wir spätestens zum Beginn der neuen Saison das Hauptspielfeld wieder genutzt werden kann.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017
Jahreshauptversammlung 2017
Am Freitag, den 27.01.2017 um 19:30 Uhr, im Vereinsheim Eggelstetten
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Berichte der Bereichsvorstände
5. Berichte des Kreisehrenamtbeauftragten
6. Grußworte des Bürgermeisters
6. Ehrungen
8. Stellungnahme zur Anfrage auf Spartenbeitrag
9. Fragen und Anträge
Wir würden uns über ein zahlreiches Kommen unserer Mitglieder sehr freuen.
Mit sportlichem Gruß
Die Vorstandschaft
Ehre, wem Ehre gebührt
Der Bezirk Schwaben im Bayerischen Fußball-Verband hat gemeinsam mit dem Deutschen Fußball Bund in der Rothtalhalle in Horgau ehrenamtlich tätige Vereinsmitarbeiter für ihr langjähriges Wirken ausgezeichnet. Am Ehrenamtstag des Bezirkes Schwaben, der sich in die drei Fußballkreise Allgäu, Augsburg und Donau aufteilt, stand das freiwillige Engagement im Mittelpunkt der Grußworte und Reden. Den Festvortrag hat der schwäbische Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert gehalten. Der stellvertretende Landrat Heinz Liebert sowie Horgaus Bürgermeister Thomas Hafner beglückwünschten die Geehrten, ebenso Schwabens Fußballboss Volker Wedel. Von unserem Verein erhielt Hermann Schwarz den „Lebens Oscar“ wie diese Auszeichnung genannt wird. Sein über viele Jahre gezeigtes Engagement als Platzwart, Platzkassier und sonstiges Verdienste um unseren Verein bilden die Grundlage für diese Auszeichnung. Neben einer Urkunde und Uhr erhielt er, wie alle Ausgezeichneten samt Anhang, noch Tickets für das nächste Heimspiel des FC Augsburg.
VEAB Josef Wiedemann