SVE bezwingt Tabellenzweiten Oettingen

SV Eggelstetten – TSV Oettingen 2:1 (1:1)


Kreisliga Nord Eggelstetter Schützenhilfe für Donaumünster.
SVE gewinnt mit 2:1 gegen Oettingen, das vom SVDE überholt wird. Altisheim dreht Partie.
Ganz nach dem Geschmack
des SV Donaumünster/Erlingshofen
war der gestrige Spieltag
in der Kreisliga Nord. Der SVDE
kletterte nämlich durch den klaren
Heimsieg gegen Niederholfen auf
Rang zwei, weil der SV Eggelstetten
das Verfolgerduell gegen den TSV
Oettingen mit 2:1 gewann. Ihren
Aufwärtstrend setzte die SpVgg Altisheim/
Leitheim fort. Die SpVgg
drehte in Deiningen einen
0:2-Rückstand und gewann 4:2.
Noch nicht in Form ist der TSV
Harburg, der auch das Heimspiel
gegen Maihingen mit 0:1 verlor. 

Die Heimelf siegte vor 100 Zuschauern
aufgrund einer starken
zweiten Halbzeit verdient gegen den
Tabellenzweiten. Die Gäste gingen
bereits nach zwei Minuten durch einen
berechtigten Foulelfmeter, den
Erich Schröppl verwandelte, in
Führung. In der 23. Minute glich
Christian Kühling mit einem direkt
verwandelten Freistoß aus 20 Metern
aus. Dies waren auch die einzigen
nennenswerten Torraumszenen
während der gesamten ersten Halbzeit.
Nach der Pause beherrschte
der SVE das Spiel und ging, nachdem
man vorher noch drei gute
Chancen vergeben hatte, wiederum
durch Christian Kühling durch einen
sehenswerten Schuss aus 20 Metern
in der 83. Minute in Führung.
Als die Gäste nun alles nach vorne
warfen, parierte Heimkeeper René
Fuchs die einzige Chance der Gäste
während der gesamten zweiten
Halbzeit hervorragend und sicherte
somit dem SVE den zweiten Sieg
nach der Winterpause.

SVE freut sich über neue Trikots für die D-Junioren


Stolz präsentieren die D-Junioren der Spielgemeinschaft SV Eggelstetten/VfB
Oberndorf ihren neuen Satz Trikot. Als Sponsor konnte die Fa. SKALA in
Eggelstetten gewonnen werden. Bei der Übergabe der Trikots durch den
Geschäftsinhaber Hans Wenninger (stehend links) bedankte sich Jugendleiter
Kurt Jung und Vorstand Josef Schefstos (stehend rechts) für die Spende.

SVE startet mit Sieg

SV Niederhofen/Ehingen – SV Eggelstetten 0:1 (0:0)

Die SpVgg Altisheim/
Leitheim hat gestern einen großen
Schritt in Richtung Klassenerhalt
gemacht: Die SpVgg setzte sich gegen
den direkten Konkurrenten Nähermemmingen
mit 2:0 durch und
vergrößerte den Sicherheitsabstand.
Perfekt gestartet ist auch der SV Eggelstetten,
der mit 1:0 beim Schlusslicht
Niederhofen gewann. Der
höchste Tagessieg gelang dem SV
Donaumünster/Erlingshofen, der
sich in Pfaffenhofen gleich mit 6:0
durchsetzte. Eine Niederlage setzte
es dagegen für den TSV Harburg in
Hainsfarth mit 0:2 und Tabellenführer
Möttingen.

Die erste gute Chance
bot sich Gästestürmer Hubert Buchart,
dessen Volleyabnahme aber zu
zentral aufs Tor kam. Im Gegenzug
blieben Eichberger und Mielich
nach einem weiten Rieger-Einwurf
an der vielbeinigen Eggelstettener
Abwehr hängen; Simon Faaß fiel der
Ball vor die Füße, doch seinen im
Fallen abgegebenen Schuss konnte
SVE-Keeper René Fuchs über die
Latte lenken. Im weiteren Spielverlauf
kam keine der Mannschaften zu
nennenswerten Torgelegenheiten,
ehe sich Benedikt Steinle in der 76.
Minute im Laufduell durchsetzte
und den Ball am Heimkeeper vorbeispitzeln
konnte. In den letzten
Minuten probierten die Gastgeber
noch einmal alles, die größte Gelegenheit
hatte aber SVE-Akteur
Bernhard Gebhart, der nach einem
Konter am glänzend reagierenden
Fuchs scheiterte.

Jahreshauptversammlung 2014

Liebe Mitglieder, 

hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 

– Freitag, den 24. Januar 2014 um 19.30 Uhr –

im Vereinsheim Eggelstetten ein.

Folgende Programmpunkte stehen auf unserer Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Berichte der Bereichsvorstände
5. Grußworte des Bürgermeisters
6. Ehrungen
7. Fragen und Anträge

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und über konstruktive Diskussionen.

Mit sportlichem Gruß

Die Vorstandschaft

Der SV Eggelstetten verpasst den Triumph

Kreisligist verliert gestern Abend das Finale gegen Möttingen mit 1:5. 700 Zuschauer in der Nördlinger
Hermann-Keßler-Halle sehen die letzte Kreismeisterschaft nach dem alten Modus mit Rundumbande.


Zum zweiten Mal nach
1998 holte sich der TSV Möttingen
den Titel des Hallenfußball-Kreismeisters
Donau-Ries. Die Rieser
siegten gestern Abend im Endspiel
vor fast 700 Zuschauern in der
Nördlinger Hermann-Keßler-Halle
gegen den gleichklassigen SV Eggelstetten
mit 5:1.
Der SV Eggelstetten war die einzige
aller acht Mannschaften, die
alle drei Gruppenspiele gewinnen
konnte. Auch das Duell gegen den
TSV Möttingen gewann der SVE,
wenn auch erst vier Sekunden vor
Schluss durch den 4:3-Siegtreffer
von Bernhard Gebhart. Der TSV
Möttingen musste somit dem SV
Niederhofen/Ehingen die Daumen
drücken und hoffen, dass der Titelverteidiger
SpVgg Altisheim/Leitheim
nicht mit vier Toren Differenz
gegen die Nordrieser gewinnen
würde. Zeitweise führten die Altisheimer
4:1, doch der SVN/E blieb
zwar als einzige aller acht Teams
ohne Punkt, doch er wehrte sich
und verlor nur 3:5,
was dem TSV
Möttingen die
Halbfinalteilnahme
sicherte.
In Gruppe eins
fielen 32 Tore, in
Gruppe zwei nur
drei weniger. Nach der Hälfte der
absolvierten Spiele in Gruppe zwei
hatten alle vier Mannschaften je drei
Punkte, sodass die letzten drei
Gruppenspiele erst die Entscheidung
brachten. Das erste Halbfinalticket
dieser Gruppe sicherte sich
die SpVgg Ederheim mit einem
4:1-Sieg über den SV Wechingen,
der als einziger A-Klassist im Teilnehmerfeld
aber nicht enttäuschte
und den FSV Reimlingen in Zugzwang
brachte, weil Wechingen das
Gruppenspiel gegen Reimlingen 2:1
gewonnen hatte. Doch der FSV
Reimlingen zeigte gegen im letzten
Spiel gegen Flotzheim eine Top-
Leistung und gewann verdient 6:3,
wobei die Flotzheimer nicht an ihre
Vorrundenleistung anknüpfen
konnten.


Eggelstetten kommt nach
Siebenmeterschießen weiter
Im ersten Halbfinale zwischen dem
SV Eggelstetten und der SpVgg
Ederheim brachte Bernhard Gebhart
den SVE schon nach eineinhalb
Minuten in Führung. Der schussgewaltige
Markus Zöllner scheiterte
an Torwart Rene Fuchs (3.), doch in
der sechsten Minute traf Zöllner
zum Ausgleich. Torwart Fuchs verfehlte
nur knapp das andere Gehäuse und drei Sekunden vor Ablauf der
regulären Spielzeit zielte Deniz Karabal
aus vollem Lauf über die Latte.
In der Verlängerung fiel insbesondere
Markus Zöllner mit zwei
herrlichen Linksschüssen auf, doch
es blieb beim 1:1. Im Siebenmeter-
Schießen parierte SVE-Keeper Fuchs gegen Dominik Doppelbauer
und Deniz Karabal, nur Gökhan
Karabal konnte Fuchs überwinden.
Der SVE leistete sich keinen Fehlschuss;
Wersinger, Kneucker, Torwart
Fuchs und Gebhart machten
den 5:2-Finaleinzug perfekt.
Im zweiten Halbfinale zwischen dem FSV Reimlingen und dem TSV
Möttingen warteten beide Teams
auf den ersten Fehler des anderen.
Matthias Rathke zielte nur knapp
vorbei und sechs Minuten vor Spielende
landete eine noch leicht abgefälschter
Schuss von Andreas Sing
im Torwinkel. Dann zeigte sich Schiedsrichter Markus Reichensberger
bei einem Ausraster von
Torwart Christoph Husel sehr kulant
und verhängte keine Zeitstrafe.
Exakt zwei Minuten vor Spielende
gelang Thomas Wittke der Ausgleich
und nur 36 Sekunden später
war es wieder Wittke, der mit einem
Kopfballtor den TSV Möttingen ins
Endspiel brachte.
Im Endspiel der beiden Kreisligisten
hatte Möttingen durch Wittke
und Daniel Kerscher die ersten
Möglichkeiten, doch Torwart René
Fuchs blieb trotz einer leichten
Schulterverletzung Sieger. Dann gelang
Tobias Gutteck durch einen
noch abgefälschten Schuss das SVEFührungstor.
Lukas Lang und Gutteck
versäumten in dieser Phase das
2:0. Das sollte sich rächen, denn
Oliver Heider und Simon Kerscher
drehten innerhalb von 70 Sekunden
die Partie in eine 2:1-Führung.
Wittke sorgte sogar noch für eine
3:1-Pausenführung. Der SVE konnte
in der zweiten Hälfte nichts mehr
dagegen setzen und kassierte durch
Wittke und Steffen Husel noch zwei
weitere Tore zum letztlichen 5:1 für
Möttingen.
Die Spiele standen unter der Leitung
der Schiedsrichter Tobias
Heuberger (TSV Möttingen), Jonathan
Schädle (SV Wörnitzstein) und
Markus Reichensberger (SpVgg
Rieslingen).

Die Endrunde des Hallenmasters
im Überblick

Gruppe 1: 1. SV Eggelstetten 11:5 Tore/
9 Punkte, 2. TSV Möttingen 9:6/4, 3.
SpVgg Altisheim/Leitheim 8:8/4, 4. SV
Niederhofen/Ehingen 4:13/0.

Gruppe
2:
1. FSV Reimlingen 10:6 Tore/6 Punkte,
2. SpVgg Ederheim 9:6/6, 3. FSV
Flotzheim 7:10/3, 4. SV Wechingen
3:7/3.
Halbfinale: SV Eggelstetten – SpVgg
Ederheim 5:2 (1:1) nach Siebenmeter-
Schießen, FSV Reimlingen – TSV Möttingen
1:2.
Endspiel: SV Eggelstetten – TSV Möttingen
1:5.
Die erfolgreichsten Torschützen: 5
Tore: Daniel Böhm (FSV Reimlingen). – 4
Tore: Nicolas Weigel (FSV Flotzheim), Thomas
Wittke (TSV Möttingen), Bernhard
Gebhart (SV Eggelstetten). – 3 Tore: Josef
Mayer (SpVgg Altisheim/Leitheim), Daniel
Kneucker (SV Eggelstetten), Dominik Kohnle
(FSV Reimlingen). – 2 Tore: Bernhard
Thum (SV Wechingen), Markus Schiele
(SpVgg Altisheim/Leitheim), Oguz Karabal,
Gökhan Karabal (beide SpVgg Ederheim),
Steffen Husel, Bernd Hager, Daniel Kerscher,
Simon Kerscher, Oliver Heider (alle
TSV Möttingen), Tobias Gutteck, Stefan
Wersinger (beide SV Eggelstetten).
Bester Torwart: Christoph Husel (Mött.)
Bester Spieler: Bernhard Gebhart (Eggel.)


aus der DZ vom 7.1.2014

B-Junioren gewinnen Turnier in Wertingen

Sehr erfolgreich waren unsere B-Junioren bei einem stark besetzten
Hallenturnier in Wertingen. Von insgesamt acht teilnehmenden Mannschaften
konnte unser Team den ersten Platz belegen. Im Finale setzten sich unsere
Jungs, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1 : 1 stand, im
Siebenmeterschießen mit 7 : 6 gegen das Team vom SSV Höchstädt durch.


SVE gewinnt Vorrundenturnier

Der SV Eggelstetten konnte am 2. Januar in der Neudeggerhalle Donauwörth durch eine geschlossene Mannschaftsleistung das Vorrundenturnier zur Hallenkreismeisterschaft für sich entscheiden. Im Finale bezwang der SVE Vorjahressieger die Spvgg Altisheim Dank einem sehr gut aufgelegten Bernhard Gebhart mit 2:0. 

Mit Siegen gegen den FC Zirgesheim (2:1) und SV Wörnitzstein (4:0) und einer Niederlage gegen die Spvgg Altisheim (0:1) gelang der jungen Fuchs/Wesinger-Truppe in Gruppe 2 der zweite Platz. Mehrmaliger Torschütze war Bernhard Gebhart, auch Torhüter Rene Fuchs erzielte durch einen Lupfer über das komplette Feld ein Tor. 

Im Halbfinale wartete der in Gruppe 1 ungeschlagene FC Mertingen. Der SVE überzeugte durch ein souveränes 3:2 und zog damit ins Finale ein. Hier standen sich erneut der SV Eggelstetten und die Spvgg Altisheim gegenüber. Diesmal jedoch gewann der SV Eggelstetten durch den zweimaligen Torschützen Bernhard Gebhart.
Die Torschützenkanone konnte ebenfalls Bernhard Gebhart einstreichen, die Krönung zum besten Torhüter des Turniers, der sets sichere Rückhalt vom SVE, Rene Fuchs. 

Am 6.1.2014 ab 14.00 findet in Nördlingen das Endturnier satt. Hier trifft der SVE in Gruppe 1 auf den SV Niederhofen, Spvgg Altisheim und FC Möttingen.

Mit Niederlage in die Winterpause

SV Donaumünster – SV Eggelstetten 1:0 (0:0)

Immerhin vier Partien
fanden in der Kreisliga Nord statt.
Dabei gewann der SV Donaumünster/
Erlingshofen das DZ-Derby gegen
den SV Eggelstetten mit 1:0. Einen
wichtigen Sieg im Kampf um
den Klassenerhalt feierte die SpVgg
Altisheim/Leitheim, die mit 2:0 in
Hainsfarth gewann.

Der SVDE begann sein letztes
Heimspiel vor der Winterpause sehr
engagiert und setzte Eggelstetten
sofort unter Druck. Die Gäste kamen
in der ersten Halbzeit zu keiner
einzigen Chance. Zum Matchwinner
avancierte Jürgen Sorg mit seinem
Treffer in der 74. Minute. In der 23.
Minute hatten die Gastgeber die erste
dicke Möglichkeit durch Patrick
Schubert, der setzte den Ball nach
Zuspiel von Sorg aber nur an die
Querlatte. Die zweite Möglichkeit
hatte Sorg selber, dessen Schuss
Rene Fuchs aber glänzend zur Ecke
parierte. Die zweite Halbzeit hatte
den 180 Zuschauern mehr zu bieten.
In der 50. Minute hatte wiederum
Jürgen Sorg eine Möglichkeit, fand
aber wieder in René Fuchs seinen
Meister. In der 51. Minute wäre der
SVE beinahe in Führung gegangen,
doch Torwart Florian Baierl konnte
zweimal glänzend gegen Bernhard
Gebhart parieren. Nach einem Eckball
für den SVDE köpfte Patrick
Schubert aufs Tor, doch ein Verteidiger
konnte noch vor der Linie klären.
Den Nachschuss knallte Schubert
wiederum ans Gebälk. In der
74. Minute fiel dann das verdiente
1:0 für den SVDE: Mathias Wallner
legte nach schöner Einzelleistung
für Jürgen Sorg auf, der den Ball aus
elf Metern unbedrängt ins leere Tor
schob. Kurz vor dem Abpfiff hatten
Schubert und Sorg weitere Chancen,
diese konnte jedoch SVE-Torwart
Rene Fuchs, der beste Spieler der
Gäste, vereiteln. Negativer Höhepunkt
des Derbys war die Rote Karte
für Jürgen Zerle nach Spielende
wegen Schiedsrichterbeleidigung.
aus der DZ vom 25.11.2013

Foto: Elisa Bauer

Fair Play – B-Junioren zu Gast beim FC Augsburg

Eine tolle Aktion zum Fairplay-Gedanken startete kürzlich die B-Jugendspielgemeinschaft des FC Osterbuch/SV Roggden. Bei Ihrem letzten Vorrundenspiel gegen die Mannschaft des SV Eggelstetten war der Torhüter des SVE durch einen unglücklichen Zusammenprall mit einem Osterbucher Spieler schwer verletzt worden. Er wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht, wo ein Leberriss diagnostiziert wurde.
Trainer Klaus Deil, Jugendleiter Christian Domler und ein Teil der Mannschaft der Spielgemeinschaft FC Osterbuch/SV Roggden ließen es sich nicht nehmen, den SVE-Keeper ein paar Tage später im Krankenhaus zu besuchen. Die Freude bei dem jungen Torwart und bei seinem anwesenden Vater war sehr groß, zumal Mannschaftskapitän Julian Maier eine Genesungskarte der kompletten Mannschaft überbrachte. Trotz der schweren Verletzung gab es zu keiner Zeit Vorwürfe gegen des FC Osterbuch. Dieses gelebte Fair-Play schlug Wellen bis zum Bundesligisten FC Augsburg. Die Verantwortlichen des FCA meldeten sich bei Trainer Klaus Deil und luden beide Mannschaften zum Bundesligaspiel FC Augsburg gegen 1899 Hoffenheim in die Augsburger SGL-Arena ein. Als Highlight durften die beiden B-Jugendmannschaften vor dem Spiel zur Hymne des FCA ein Banner mit der Aufschrift „Danke ans Ehrenamt“ einmal rund ums Spielfeld tragen. Während dieser Zeit wurden die beiden Trainer Klaus Deil und Stefan Rieg am Spielfeldrand von Stadionsprecher Rolf Störmann interviewt. Die Bilder davon wurden live auf die beiden Großbildleinwände des Stadions übertragen. Auch FCA-Manager Stefan Reuter war von der Fair-Play-Aktion sehr angetan und stellte sich für eine Foto zur Verfügung. Der 2:0-Sieg des FC Augsburg rundete den tollen Tag in der SGL-Arena ab.


Bild: Interview des FCA-Stadionsprechers Klaus Störmann mit SVE-Trainer Stefan Rieg (Mitte)