Weihnachtsmarkt in Oberndorf

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Jugendabteilung des SV Eggelstetten und VfB Oberndorf am 1. Adventssonntag mit einem Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt in Oberndorf. Trotz miesem Wetter ließen sich alle Helfer die gute Laune nicht nehmen. Der Erlös kam den Fußballjugend der jeweiligen Vereine zu Gute.

 

Kreisklasse Nord II geht in die Winterpause

Kreisklasse Nord Für den letzten Spieltag des Jahres hatten sich die Teams im Kreis Donau-Ries noch einmal viel vorgenommen. Mit einem Sieg im Rücken wollten sie die Winterpause verbringen. Doch das Wetter machte vielen Mannschaften einen Strich durch die Rechnung. Regen und sogar Schnee machten die Plätze vielerorts nicht bespielbar. Deshalb wurden 18 Partien im Verbreitungsgebiet der DZ abgesagt, das entspricht etwa zwei Drittel aller Begegnungen. Nur einzelne Teams trotzten den widrigen Verhältnissen und spielten. 

Auch der TSV Monheim, letzter Gegener des SV Eggelstetten, musste die Partie am Sonntagvormittag noch absagen, zu stark viel der Schneefall aus. Somit zieht nun die Winterpause ein und es geht erst wieder am 20. März gegen den SV Wortelstetten im neuen Jahr weiter. Die zuletzt sehr angeschlagene Truppe kann nun in den nächsten drei Monaten Kräfte sammeln um dann in der Rückrunde wieder aus dem Vollem schöpfen zu können.

SVE gewinnt erneut das Derby

Kreisklasse Nord II Nach 3:0 am Ende ein knappes 3:2 gegen den VfB Oberndorf. Mertingen bleibt am Spitzenreiter dran. Riedlinger Nullnummer. Bäumenheim baut Siegesserie aus. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend: Nach zwischenzeitlicher 3:0-Führung zitterte sich Tabellenführer SV Eggelstetten beim gestrigen Rückrundenauftakt zu einem 3:2-Sieg im Ortsderby gegen den VfB Oberndorf. Wie schon im Hinspiel (3:1) behielt der SVE die Oberhand. Da die SpVgg Riedlingen gegen Schlusslicht Mörslingen nur ein 0:0 erreichte, bleibt der FC Mertingen (2:1 in Unterringingen) einziger Verfolger des Herbstmeisters. Der TSV Bäumenheim feierte den vierten Sieg in Folge und festigte Platz vier. Knappe Auswärtsniederlagen gab es für Ebermergen und Genderkingen.

SV Eggelstetten – VfB Oberndorf 3:2(1:0)

Der Spitzenreiter gewann das Derby verdient. Sah es bis zur 70. Minute noch nach einem sicheren Sieg der Heimelf aus, musste diese am Ende noch um die drei sicher geglaubten Punkte zittern. Die Heimelf ging bereits nach neun Minuten durch einen sicher verwandelten Handelfmeter durch Benedikt Steinle in Führung. Während der ersten Halbzeit gab es nur noch zwei Aufreger, als SVE-Torhüter Markus Becht einen von Christian Rettinger getretenen Freistoß parierte und als auf der anderen Seite Spielertrainer Stefan Wersinger mit einem Lattenkopfball Pech hatte. Nachdem Tobias Eubel in der 47. Minute ebenfalls die Latte traf, erhöhte Lukas Lang in der 50. Minute nach einem groben Abwehrfehler auf 2:0. Nur zwei Minuten später legte Bernhard Gebhart mit einer Direktabnahme zum 3:0 nach. Danach hatte der Spitzenreiter das Spiel im Griff, versäumte es aber, aus zwei aussichtsreichen Möglichkeiten das 4:0 zu erzielen. Wie aus dem Nichts verkürzte Tobias Miller nach einem Abpraller (65.). Nun zeigten die bis dahin enttäuschenden Oberndorfer Moral und verkürzten in der 70. Minute durch Philipp Rippl auf 3:2. Zum Matchwinner wurde in der Schlussphase Torhüter Becht. Als Oberndorfs Spielertrainer Stefan Fischer aus fünf Metern frei zum Schuss kam, parierte er mit einer sensationellen Fußabwehr und rettete den knappen Sieg.

Herbstmeister trotz Derbypleite!

Kreisklasse Nord II SV Eggelstetten und FC Mertingen verlieren jeweils ihre Heimspiele. Dramatisches Torfestival in Genderkingen. Siege für Monheim und Ebermergen. Der SV Eggelstetten steht einen Spieltag vor Ende der Hinrunde bereits als Herbstmeister der Kreisklasse Nord II fest. Doch das Samstagsspiel des SVE bot keinen Grund zum Feiern. Denn überraschend hat der Spitzenreiter sein Heimspiel gegen den TSV Bäumenheim 0:2 verloren. Da jedoch auch der ärgste Verfolger FC Mertingen auf eigenem Platz gegen den Dritten SpVgg Riedlingen verlor (1:3), bewahrte Eggelstetten sein Fünf- Punkte-Polster. Zum Vorrundenabschluss ist der Herbstmeister spielfrei, der FCM kann den Rückstand aber verringern. Hinter Riedlingen haben sich mit Bäumenheim und Ebermergen zwei weitere DZTeams in der oberen Hälfte etabliert. Der TSV Monheim festigte seine Position im Mittelfeld. Der SV Genderkingen musste in der Nachspielzeit noch zwei Gegentreffer hinnehmen und verpasste beim 5:5 gegen Wertingen II den dritten Sieg in Folge.

SV Eggelstetten – TSV Bäumenheim 0:2 (0:1)

Die Gäste bestimmten in den ersten 45 Minuten dieses Derby und gingen auch mit einer behanverdienten Führung in die Halbzeit. Torschütze war Markvlous Okpopor, der nach einem Eckball unbedrängt aus fünf Metern einschießen konnte. Kurz nach Wiederbeginn schlug Okpokor nach einem Freistoß erneut zu. Die Heimelf enttäuschte während der gesamten 90 Minuten und konnte die sicher stehende Gästeabwehr nie richtig in Bedrängnis bringen. In der zweiten Halbzeit verwalteten die Gäste ohne große Mühe ihren Vorsprung und gewannen dieses faire Derby vollkommen verdient.

Trotz Pleite im Derby gegen Bäumenheim konnte der SV Eggelstetten die Herbstmeisterschaft bereits am vorletzten Spieltag begießen. Der SVE ist am letzten Spieltag spielfrei, hat aber einen 5-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Mertingen und kann somit nicht mehr eingeholt werden. Nach dem Spiel traf sich die Erste und Zweite Mannschaft zum Haxnessen und anschließend wurde auf die Herbstmeisterschaft angestoßen. Hierfür wurde die Strafenkasse geöffnet. Highlight bei der Feierei ist der 3L-Schöpfer (Bildmitte), der in der Regel mit Goaß befüllt wird. Nachdem der Spieltag am Samstag stattfand konnte bis in den frühen Morgen gefeiert werden…

Fairplay-Preis

B-Junioren für Fair-Play geehrt

Eine besondere Auszeichnung erhielten die B-Junioren der Spielgemeinschaft Oberndorf/Eggelstetten. Sie belegte bei der Fair-Play-Wertung der Saison 2014/2015 den ersten Platz und wurde vom BFV-Bezirk Schwaben als fairste Mannschaft in ihrer Spielklasse im gesamten Bezirk in ausgezeichnet. Der Verbands-Jugendausschuss gratulierte der Spielgemeinschaft, Spielern und Trainern zu dieser „hervorragenden Leistung“ und bedankte sich für die vorbildliche Umsetzung des Fair-Play-Gedankens. Als besondere Anerkennung dieser Leistung, erhielten die Spielführer Elia Havelka (vorne, 1. von links) und Florian Reiner (vorne, 2. von rechts) stellvertretend für die Mannschaft eine Urkunde und 20 Freikarten für das Bundesligaspiel FC Augsburg gegen VFL Wolfsburg.