SVE schenkt Punkte her

Landkreis Donau-Ries Der letztjährige Fast-Absteiger SpVgg Altisheim-Leitheim entwickelt sich in der noch jungen Saison in der Kreisklasse Nord 2 zu einer echten Heim-Macht. Das Team bezwang am Sonntag den starken und bislang noch ungeschlagenen Aufsteiger SC Tapfheim 1:0 und gewann damit auch das dritte Heimspiel. Der SV Donaumünster-Erlingshofen verbesserte sich nach dem 2:0 in Donaualtheim auf Rang drei, während Kreisliga-Absteiger Riedlingen nach dem 0:4 in Unterthürheim weiterhin punktlos ist.


FC Pfaffenhofen-Untere Zusam – SV Eggelstetten 1:1 (0:1)

Einen Zähler brachte der SVE von seinem Gastspiel im Zusamtal mit nach Hause. Daniel Hurle besorgte Mitte der ersten Hälfte die Führung für die Gäste, die auch zur Pause Bestand hatte. Für den FC PUZ traf, nach einem Abwehrfehler durch Alexander Kühling, Michael Bröll zum Ausgleich (70.). Somit endete das Duell der Tabellennachbarn remis. Zuschauer: 100. (dz)

aus der DZ vom 10.9.

Tor in letzter Minute rettet den Punkt

Das späte Tor des SV Eggelstetten gegen Spitzenreiter Binswangen sichert das Remis. Absteiger Riedlingen bleibt in der Kreisklasse Nord 2 weiterhin punktlos. Donaumünster gewinnt das Spitzenspiel gegen Schretzheim.
Landkreis Donau-Ries Später Jubel beim SV Eggelstetten: Durch einen Treffer in der Nachspielzeit gelang dem Team von Marco Fuchs noch das 1:1 gegen den TSV Binswangen, der bisher alle Saisonspiele der Kreisklasse Nord 2 gewonnen hatte. Die Gäste sind trotzdem neuer Tabellenführer, da der bisherige Spitzenreiter BC Schretzheim 2:4 beim SV Donaumünster-Erlingshofen unterlag, der nun auch wieder nach oben schauen kann. Kreisliga-Absteiger SpVgg Riedlingen steht nach der vierten Pleite im vierten Spiel weiter am Tabellenende, während Neuling SC Tapfheim nach wie vor ungeschlagen ist.


SV Eggelstetten – TSV Binswangen 1:1 (0:0)

Vor dem Anpfiff des Spiels gedachten beide Mannschaften in einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen Stephan Hohertz, einem großen Unterstützer des SVE. Die Anfangsphase verlief weitgehend ausgeglichen. In der 26. Minute bot sich dem SVE die große Chance zur Führung: Nach einem Foul im Strafraum gab es Elfmeter, doch Daniel Hurle scheiterte an TSV-Schlussmann Benedikt Winkler. In der zweiten Halbzeit dominierte Eggelstetten das Spiel, scheiterte aber mehrmals. So traf Chris Mitterreiter per Kopf nur die Latte. Der TSV konzentrierte sich vor allem auf die Defensive und wartete auf Konterchancen. Die Gäste nutzten einen Fehler und gingen durch einen schön ausgespielten Konter durch Kevin Oberschmid in Führung (81.). Der SVE zeigte Moral und kämpfte bis zum Schluss. Der Einsatz wurde belohnt, als Felix Dirr kurz vor Schluss den verdienten Ausgleich erzielte. Zuschauer: 80. (sve)

aus der DZ vom 3.9.2024

Niederlage gegen Aufstiegsaspirant

Landkreis Donau-Ries Aufsteiger SC Tapfheim sorgt in der Kreisklasse Nord 2 weiter für Furore: Eine Woche nach dem Auftaktsieg holte der Neuling nun ein 1:1 beim VfB Oberndorf. Niederlagen setzte es für Eggelstetten, Kreisliga-Absteiger Riedlingen und Altisheim-Leitheim, während der SV Donaumünster-Erlingshofen den ersten Sieg einfuhr.


SV Eggelstetten – BC Schretzheim 2:5 (0:4)

Die Gäste gingen als verdienter Sieger vom Platz. Nachdem Schretzheim in den ersten Minuten noch zweimal am gut reagierenden Keeper gescheitert war, besorgte Martin Schromm in der 22. Minute das 0:1, als er einen Abpraller einschob. Danach erhöhten die Gäste in regelmäßigen Abständen durch Jakob Minnich, Dennis Brückner und Vincent Danzer zur 0:4-Halbzeitführung. Gleich nach dem Wechsel verkürzte der zur Halbzeit eingewechselte Bernhard Gebhart. Nachdem Dallmaier für den SVE eine Riesenchance vergeben hatte, besorgte Hannes Brückner nach einem Eckball das 1:5. Die Heimelf, welche trotz des Rückstands nie aufsteckte, konnte in der 69. Minute durch Maximilian Reiner noch auf 2:5 verkürzen. Zuschauer: 90. (sve)

aus der DZ vom 19.8

Erster Saisonsieg

Landkreis Donau-Ries Aufsteiger SC Tapfheim bleibt in der Kreisklasse Nord 2 weiter in der Erfolgsspur: Der Neuling gewann am Sonntagabend auch das Derby gegen Kreisliga-Absteiger SpVgg Riedlingen 4:2, während der Gegner nun punktlos am Tabellenende steht. Der SV Eggelstetten landete einen deutlichen ersten Saisonsieg, auch Altisheim-Leitheim durfte jubeln. Nichts zu holen gab es hingegen für den VfB Oberndorf, zumindest einen Zähler rettete in der Schlussphase Donaumünster-Erlingshofen.


SV Donaualtheim – SV Eggelstetten 0:6 (0:3)

Die Heimelf erwischte einen gebrauchten Tag. Nach einer passablen Anfangsphase des SVD gingen die Gäste durch den Kopfball von Peter Rossmann überraschend in Führung (14.). Anschließend verloren die Gastgeber komplett den Faden und luden noch vor der Pause zu zwei weiteren Treffern durch Felix Dirr (25.) und Arthur Schirner (36.) ein. Statt eines Aufbäumens nach dem Wechsel schlug Daniel Hurle gleich zum 0:4 zu (47.). Arthur Schirner und Felix Dirr schnürten nach teils eklatanten Fehlern in der Heimabwehr jeweils ihren Doppelpack und erhöhten auf 0:6. Zuschauer: 60. (reth)

aus der DZ vom 27.8.

Auftakt der Saison Kreisklasse Nord 2

Landkreis Donau-Ries Für den bestmöglichen Auftakt in die neue Saison der Kreisklasse Nord 2 kann sich Aufsteiger SC Tapfheim bei Torschütze Fabian Weißenburger bedanken – und bei Torhüter Raphael Belli, der mit seinen Paraden den 1:0-Derbysieg gegen Donaumünster vor gigantischer Zuschauerkulisse festhielt.


TSV Unterthürheim – SV Eggelstetten 3:1 (1:0).

Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen Hans Rohrer, der ehemals beim TSV und später beim SVE als Torwarttrainer tätig war, legte der Gastgeber druckvoll los und kam in Minute 18 durch Neuspielertrainer Marko Mladenovic zum Führungstreffer. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine intensive Partie mit einigen guten Chancen der Platzherren. Folgerichtig erhöhten Nico Maiershofer (47.) und Mladenovic (56.) auf 3:0 für ihre Farben. Der SV Eggelstetten gab sich aber noch lange nicht geschlagen und kam in der 80. Minute durch Bernhart Gebhart, der den bis dahin kaum geforderten TSV-Keeper überwand, auf 3:1 heran. Am Ende blieb es aber beim völlig verdienten ersten Heimsieg. Zuschauer: 100. (rm)

aus der DZ vom 13.8.2024

Elferkönig 2024

Elferkönig 2024: Arsenal Longdon verteidigt den Titel

Eggelstetten, 20. Juli 2024 – Das diesjährige Elfmeterschützenturnier in Eggelstetten bot wieder einmal hochspannende und mitreißende Fußballaction. „Arsenal Longdon“ aus Bäumenheim konnte dabei seinen Titel verteidigen und sicherte sich erneut den begehrten Titel des Elferkönigs. Insgesamt traten 22 Mannschaften aus der Region an, um ihre Fähigkeiten vom Punkt unter Beweis zu stellen.

Die idyllische Kulisse des Eggelstetter Sportplatzes war erneut die perfekte Bühne für diesen nervenaufreibenden Wettbewerb. Bei durchwachsenem Wetter lieferten sich die Teams packende Duelle, die die zahlreichen Zuschauer begeisterten und in ihren Bann zogen.

„Arsenal Longdon“ zeigte wieder einmal eine herausragende Leistung und dominierte mit präzisen Schüssen die Konkurrenz. Der Kapitän der Mannschaft, Tim Groschwitz, führte sein Team mit beeindruckender Treffsicherheit zum Sieg und wurde erneut zum Helden von Bäumenheim.

Den zweiten Platz belegte das Team „Selecao“, das mit großem Einsatz und Leidenschaft spielte, aber letztendlich den treffsicheren Schützen von „Arsenal Longdon“ unterlag.

Das Team „Die lebenden Legenden“ sicherte sich den dritten Platz und bewies einmal mehr, dass es zu den besten Elfmeterschützen der Region gehört. Sie setzten sich im kleinen Finale gegen „Die Fünf von der Tanke“ aus Eggelstetten durch, die sich mit einem respektablen vierten Platz zufriedengeben mussten.

Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs des Turniers war die hervorragende Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern. Die Atmosphäre war elektrisierend, und die Begeisterung auf den Rängen spürbar.

Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Vorstand Fußball Josef „Schefi“ Schefstos, dessen souveräne und charmante Moderation das Event zusätzlich bereicherte.

Nach einem packenden Tag ließen Spieler, Fans und Organisatoren den Abend in ausgelassener Partystimmung ausklingen. 

Die Veranstaltung bewies einmal mehr, dass Fußball in der Region eine Herzensangelegenheit ist und die Begeisterung für den Sport Menschen jeden Alters verbindet. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Wer wird der neue Elferkönig 2025? Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für das großartige Event!

Jugendturnier 2024

Zusätzlich zum Hauptturnier fand auch ein Jugendturnier statt, das die jungen Talente der Region ins Rampenlicht rückte. Die Platzierungen waren wie folgt:

  1. FC Fuzzimeiers – Mit einer beeindruckenden Bilanz von 29:16 Toren und 13 Punkten sicherten sich die jungen Spieler den ersten Platz und bewiesen ihr großes Potenzial.
  2. FC Potato – Das Team erkämpfte sich den zweiten Platz mit einem Torverhältnis von 21:11 und 10 Punkten.
  3. Die deutschen Adler – Sie belegten den dritten Platz und zeigten ebenfalls eine starke Leistung mit einem Torverhältnis von 23:16 und 7 Punkten.

Die jungen Spieler zeigten großartigen Einsatz und lieferten spannende Spiele, die das Publikum ebenso begeisterten. Wir freuen uns, diese talentierten Nachwuchsspieler in den kommenden Jahren weiter zu beobachten und ihre Entwicklung zu verfolgen. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Teams!

Kino-Openair 2024

Auch dieses Jahr ließen es sich über 150 Kinder und Jugendliche nicht nehmen, am traditionellen Kino-Open-Air mit Zeltlager auf dem Sportgelände des SV Eggestetten teilzunehmen. Der absolute Renner für die Kinder war das Slush-Eis, das in kürzester Zeit „alle“ war. Bei den heißen Temperaturen, war dies eine willkommene Abkühlung von innen. Mit Beginn der Dämmerung liefen bis tief in die Nacht Filme. Nur wenige Teilnehmer sahen am nächsten Morgen ausgeschlafen aus. Die Jugendabteilung sagt DANKE bei allen, die zum Gelingen des Events beigetragen haben.

weiterlesen...

Flursäuberungsaktion

Am 13. April beteiligte sich die Jugendabteilung des SV Eggelstetten wieder an der Flursäuberungsaktion des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben. Sieben Spieler der E-Junioren hatten riesen Spaß beim Einsammeln von Abfall rund um den Sportplatz und Campingplatz. Eifrig suchten die Jungs nach Müll, um  mit ihren Greifzangen zupacken zu können. Doch manchmal waren die Gegenstände zu groß dafür. So wunderte sich  mancher, was von den Leuten alles weggeworfen wird. Hinterher gab es zur Belohnung für jeden noch eine kleine Brotzeit mit einem Erfrischungsgetränk.