Kategorie: Der Verein
Neue Ausrüstung für den SV Eggelstetten

Neuer Rasenmäher für den Sportverein Eggelstetten
Eggelstetten
Platzwart Hermann Schwarz freute sich besonders, da er mit diesem Modell auch gleichzeitig die Böschungen am Sportgelände problemlos mähen kann.
Mit der ortsansässigen Firma Alexander Klein in Oberndorf konnte ein Händler gefunden werden, der für Kundendienst und Service eine optimale Betreuung gewährleisten kann.
Das Bild zeigt Georg Kühling, Hubert Eberle, Martin Stempfle, Hermann Schwarz, Alexander Klein
SVE unterstützt die Dorfjugend
Der Sportverein Eggelstetten konnte heuer im Juli sein 60- Jähriges Gründungsjubiläum feiern.
Herrliches Wetter und ein kurzweiliges Rahmenprogramm ließen drei Tage lang zahlreiche Besucher aus nah und fern
eine angenehme Zeit auf dem Festplatz verbringen.
Aus diesem Anlaß entschieden sich die Vorstandschaft des SVE und der Festwirt Alfons Mayinger, von der gleichnahmigen Landmetzgerei in Oberndorf,
spontan unsere Dorfjugend finanziell zu unterstützen.
Die Schulleiterin der Grundschule in Oberndorf, Fr. Herlinde Sporer, freute sich besonders über einen Scheck in Höhe von 500 € , da nun die erforderliche Anschaffung
neuer Sport- und Spielgeräte für den Unterricht sofort in die Tat umgesetzt werden kann.
Das Bild zeigt Georg Kühling (1. Vorstand) bei der Überreichung des Schecks an Schulleiterin Herlinde Sporer
Ehrungsabend zum 60-jährigen Jubiläum
Zahlreiche Gäste, Sponsoren und Mitglieder des Sportvereins
Eggelstetten hatten sich zum Ehrungsabend im Rahmen des 60-jährigen
Gründungsjubiläums im Vereinsheim eingefunden. Begleitet durch das
Mertinger Blechbläser Ensemble begann der Abend musikalisch.
Josef Wiedemann, Vorsitzender des Festausschusses, begrüßte
Vertreter aus der Politik und den Sportverbänden. Vorsitzender Georg
Kühling ließ in seinem Grußwort die vergangenen 60 Jahre
Vereinsgeschichte des SV Eggelstetten Revue passieren und beleuchtete
einige Meilensteine. „1949 begann der Verein mit 34 jugendlichen
Mitgliedern und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Großverein
und festen Säule im Gemeindeleben von Eggelstetten.“
Auch Landrat
Stefan Rößle nahm diesen Abend zum Anlass, dem SV Eggelstetten seinen
Respekt und seine Verbundenheit zu zeigen. Er betonte in seiner
Festansprache die Bedeutung des Ehrenamtes, „denn davon lebt jeder
Verein“. 60 Jahre SV Eggelstetten seien eine Erfolgsgeschichte, die
gebührend gefeiert werden müsse. Er lobte die Weitsicht, die Leitung
des Vereins auf mehrere Beine zu stellen und hob hervor: „Der SVE ist
voller Dynamik und Energie“.
Bürgermeister Hubert Eberle würdigte
in seinem Grußwort die sportlichen Erfolge des Vereines und nahm im
Anschluss die Treueehrungen für langjährige Mitglieder vor. Zu seiner
Freude konnte er auch fünf Gründungsmitgliedern seine Glückwünsche und
seinen Dank für ihr Engagement „zum Wohle der Gemeinde Oberndorf“
ausdrücken. Er hob den würdigen Rahmen der Veranstaltung hervor, denn
so bekämen die Geehrten die Aufmerksamkeit, „die sie verdienen“.
Der
Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Hans
Schneider, rief den Anwesenden die regionale Wichtigkeit des Vereines
in Erinnerung. Mit seinen 950 Mitgliedern zähle der SV Eggelstetten zu
den zehn stärksten Vereinen im Landkreis Donau-Ries „und das obwohl
Eggelstetten nur etwa 750 Einwohner hat“. Er bedankte sich bei allen
Ehrenamtlichen, die in verschiedenen Funktionen „Verantwortung für
Jugendliche übernehmen“.
Josef Wiedemann zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Einen
besonderen Augenblick erlebte neben den zahlreichen Geehrten auch
Festausschuss-Vorsitzender Josef Wiedemann. Er wurde für ihn völlig
überraschend zum Dank für sein Engagement zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die
außergewöhnliche Stellung des Sportvereins zeigte die Vergabe der
Ehrenzeichen des BLSV in Gold mit Kranz an Brigitte und Werner Schmid.
1978 gründeten sechs Mitglieder die Sparte Bodybuilding und Fitness.
Was mit selbst zusammengeschweißten Geräten in einem kleinen Raum
begonnen hatte, entwickelte sich zur größten Abteilung mit 330
Mitgliedern. „Die beiden Ausgezeichneten waren ein maßgeblicher Motor
für diese Entwicklung.“ Landrat Stefan Rößle freute sich, dass diese
hohe sportliche Auszeichnung in seine Familie vergeben wurde. „Ihre
Ausdauer haben beide schon des Öfteren bei Familienfesten unter Beweis
gestellt“, erklärte der Landrat in seiner Laudatio.
aus der DZ vom 22.06.2009
Zahlreiche verdiente und treue Mitglieder
ehrte der Sportverein Eggelstetten
anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums.
Beim Ehrungsabend standen
die engagierten Mitglieder des Vereins
im Mittelpunkt.
Über Treueehrungen durften sich
freuen:
Franz Dirr, Franz Fischer
(Gründungsmitglied), Franz Gugg, Josef
Hoffmann, Alois Kühling, Oswald
Kunzmann (Gründungsmitglied), Georg
Lang, Nikolaus Lang (Gründungsmitglied),
Bernhard Lesny
(Gründungsmitglied), Josef Letzbor,
Johann Rühl, Adolf Schneider (Gründungsmitglied),
Ludwig Schreitmüller,
Franz Wanner (60 Jahre Mitgliedschaft);
Fritz Rühl, Werner Schefstos,
(50 Jahre Mitgliedschaft); Sophia
Deyng, Susanne Pietschmann, Maria
Wagner (Lesny) (25 Jahre Mitgliedschaft).
Ehrung für besondere Verdienste:
Heike Seifert, Franziska Blaschek,
Herta Wiedemann; Josef Stempfle,
Hans Heckl, Jürgen Mokry
Ehrennadel in Silber der Bayerischen
Sportjugend:
Brigitte Rieg,
Kurt Jung
BLSV-Verdienstnadel in Bronze:
Jürgen Simper, Inge Ziereis
BLSV-Verdienstnadel in Bronze
mit Kranz:
Franz Edler, Georg Kühling,
Josef Schefstos
BLSV-Verdienstnadel in Silber
mit Gold:
Martin Stempfle, Josef
Wiedemann
BLSV-Verdienstnadel in Gold:
Evi
Kühling, Elisabeth Wiedemann
BLSV-Verdienstnadel in Gold mit
Kranz:
Brigitte Schmid, Werner
Schmid
Silberne Raute des BFV für den
Sport-Verein–Eggelstetten. Sie erhielt
der Verein bereits zum zweiten
Mal verliehen.
Silberne Raute zum Zweiten
SV Eggelstetten bekommt nach
2004 erneut die Silberne Raute verliehen
Eine
der höchsten Ehrungen des Bayerischen
Fußballverbandes (BFV)
wurde dem Sportverein Eggelstetten
bereits zum zweiten Mal zuteil:
Nach 2004 wurde der Verein in feierlichem
Rahmen erneut mit dem
Gütesiegel des BFV, der „Silbernen
Raute“, ausgezeichnet.
Damit könne der Verein, so der
Kreisehrenamtsbeauftragte des
Bayerischen Fußball-Bundes
(BFB), Franz Schott, nach außen
hin sichtbar demonstrieren, dass er
in Führung, Organisation, sozialem
Engagement und in seinen Angeboten
den hohen gesellschaftlichen
Anforderungen der Zeit gerecht
werde. Die „Silberne Raute“ ist, so
der Schott, in die Kategorien Jugend,
Ehrenamt, Breitensport und
Prävention gegen Sucht und Gewalt
eingeteilt. In Zeiten der Finanzkrise
liege auch eine Chance, die es zu
nutzen gelte. Der SV Eggelstetten
gehe neue Wege „zum Gewinn des
Vereins“ und das zeichne ihn aus,
erklärte Schott.
Er würdigte vor allem die hervorragende
Jugendarbeit und forderte
die Anwesenden auf, nicht nachzulassen
und den jungen Menschen
eine Alternative zu Drogen und Perspektivlosigkeit
zu bieten. Schott
dankte den Verantwortlichen des
Vereins und bat die Mitglieder, sich
auch weiterhin im Ehrenamt zu engagieren.
SV Eggelstetten unter neuer Führung
Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Josef
Wiedemann im Vereinsheim knapp 90 Mitglieder.
Besonders begrüßt wurde das Ehrenmitglied Josef Letzbor, Bgm. Hubert Eberle
sowie der Sportreferent der Gemeinde Heinz Bügelsteiber.
Diese Versammlung mit Neuwahlen wurde nötig, da Vorsitzender J. Wiedemann nach
18-jähriger erfolgreicher Arbeit nicht mehr für den Vorstand kandidierte und
ein Nachfolger bei der Jahreshauptversammlung im September nicht zur Verfügung
stand.
Der scheidende Vorsitzende bedankte sich bei allen Anwesenden für die
langjährige gute Zusammenarbeit, insbesondere mit den Vorständen und
Abteilungsleitern des Vereins. Ebenso bedankte er sich bei Bgm. H. Eberle für
die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Danach folgte der Bericht des Kassiers Georg Kühling und anschließend die
Entlastung durch den Kassenprüfer H. Bügelsteiber.
Vor der Neuwahl stellte Josef Dirr das Konzept der neuen Vorstandsstruktur dar
und Rechtsanwalt Bernhard Lesny erläuterte die dazu nötige Satzungsänderung
des Paragraphen 8 und 9. Diese Änderung wurde von den Anwesenden einstimmig
angenommen.
Bevor Wahlleiter H. Eberle zur Wahl der Bereichsvorstände und des
Vorstandsvorsitzenden überging, stellte Josef Dirr kurz die einzelnen
Kanditaten den Mitgliedern vor.
Anschließend wurden alle Kanditaten sowie der Vorsitzende ohne Gegenstimme von
den Anwesenden gewählt.
Bgm. Hubert Eberle bedankte sich bei dem scheidenden Vorständen, Josef
Wiedemann, Hubert Buchart sowie Inge Ziereis für ihr großes Engagement und
ihre enge Verbundenheit mit dem SVE.Gleichzeitig wünschte er den neuen
Vorständen und insbesondere dem Vorsitzenden Georg Kühling alles Gute für die
weitere Entwicklung des Vereins.
Georg Kühling bedankte sich bei den Mitgliedern für die Wahl und schilderte
den Zuhörern kurz auf eine humoristische Art und Weise, wie turbulent es in den
vergangenen Wochen bei ihm zuging, ehe er sich entschloss für dieses Amt zu
kandidieren.
Er bedankte sich dann bei seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und die
allzeit gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Gleichzeitig freue er sich jetzt auf die neue Aufgabe sowie das Zusammenwirken
mit der neuen Vorstandschaft und versicherte, dass auch in Zukunft der
Sportverein Eggelstetten im Landkreis eine feste und solide Größe im Sport
sein wird.
Josef Wiedemann bedankte sich zum Schluß bei allen Anwesenden für ihr
Interesse und wünschte der neuen Vorstandschaft allzeit eine gute Hand bei der
Vereinsführung. Er endete den Abend mit einem Gedicht passend zum Sport in der
jetzigen Zeit.
Die Mitglieder verabschiedeten J. Wiedemann für das Geleistete mit großem
Beifall und dem Wissen, dass er dem SVE als Mitglied im Festausschuß zum
diesjährigen 60-jährigen Gründungsfest aktiv mit Rat und Tat zur Seite steht.
Neue Vorstandschaft:
Aufgrund des intensiven Zeit und Arbeitsaufwandes der bisherigen Vorstandschaft
wurde es nötig hier eine Umverteilung der Tätigkeiten auf mehrere Personen zu
schultern.
Damit den über tausend Mitgliedern in den einzelnen Sparten und Bereichen auch
zukünftig eine optimale und größtmögliche Fachkompetenz zur Verfügung
steht, entwickelte Josef Dirr ein neues Konzept für die Vereinsführung. Dies
beinhaltet nun acht Vorstände und einen Vorstandsvorsitzenden.
Die neue Aufgabenverteilung kann unter dem Menüpunkt „Vorstandschaft“ betrachtet werden.
von links:
scheidender 1. Vorstand Josef Wiedemann, Gabi Stempfle, Martin Stempfle, neuer 1. Vorsitzender Georg Kühling, Peter Lang, Brigitte Rieg, Josef Dirr, Franz Edler, Bgm. Hubert Eberle, Stefan Braunwarth, Armin Stempfle