Erste Heimpleite

SV Eggelstetten – FSV Marktoffingen 1:3 (0:3)

Der TSV Harburg hat
das Derby gegen Altisheim gewonnen
und sich damit auf Rang drei
verbessert. Das zweitbeste DZTeam
ist nun der SV Donaumünster,
der die Partie gegen Oettingen
drehte. Eggelstetten hatte keine
Chance gegen den Tabellenzweiten
Marktoffingen, der damit den
Rückstand auf Möttingen auf vier
Punkte verkürzte, weil der Spitzenreiter
gegen Maihingen nur 0:0
spielte.

Die Gäste gewannen vor 130
Zuschauern aufgrund einer kompakten
Mannschaftsleistung verdient.
In der ersten Halbzeit nutzten
die Rieser drei ihrer vier Torchancen.
Die Heimmannschaft mühte
sich zwar, konnte aber aufgrund ihrer
Abschlussschwäche den Gästen
nicht gefährlich werden. Bereits
nach neun Minuten verwandelte
Torjäger Tobias Stelzle einen fragwürdigen
Foulelfmeter zum 1:0. In
der 20. Minute wurde den Gastgebern
ein reguläres Tor aberkannt,
als der Mann an der Linie zum Unmut
der Zuschauer auf Abseits entschied.
In der 39. und 42. Minute
entschied Andreas Estner mit zwei
Treffern aus 18 Metern frühzeitig
die Partie. Die Gäste beschränkten
sich in der zweiten Halbzeit auf ihre
Defensive, während der Heimelf aus
ihren Möglichkeiten nur noch der
Ehrentreffer durch André Fuchs gelang
(87.). Reserve: 1:10 (Torschütze: Daniel Kneucker)



 

aus der DZ vom 30.9.2013

Remis trotz Unterzahl

TSV Oettingen – SV Eggelstetten 2:2 (1:1)

In der Kreisliga Nord
setzt sich der TSV Möttingen weiter
von der Konkurrenz ab. Die Ferber-
Elf gewann gestern ihr sechstes
Spiel in Folge und hat damit bereits
sechs Punkte Vorsprung auf den
ersten Verfolger Marktoffingen.
Dahinter folgt bereits Aufsteiger
Eggelstetten, der gestern in Oettingen
einen Punkt holte (2:2). Mit
dem gleichen Ergebnis kehrte der
SV Donaumünster/Erlingshofen
(9.) trotz 2:0-Führung vom Gastspiel
beim SV Niederhofen zurück.
Der TSV Harburg gewann in Maihingen
mit 2:1 und verbesserte sich
auf Platz sechs. Die SpVgg Altisheim/
Leitheim fügte der SpVgg
Deiningen die erste Niederlage zu
und kletterte auf Rang elf.

Der Aufsteiger begann stürmisch
und bereits nach zwei Minuten vergab
der freie Bernhard Gebhardt
eine sehr gute Torchance. Danach
hielt Eike Wolfinger die Null gegen
André Fuchs bei einem Foul-Elfmeter
genauso wie bei dessen Nachschuss.
Danach gestaltete die Heimelf
das Spiel ausgeglichener und ein
Weitschuss von Burim Saliu ging
knapp am Gästedreieck vorbei.
Nach einer halben Stunde nutzte
Jürgen Zerle ein Missverständnis
der Oettinger Abwehr zur Führung
von der Strafraumgrenze, doch zehn
Minuten später glich Erich Schröppel
mit Handelfmeter verdient aus.
Mit Glanzparade verhinderte dann
René Fuchs vor der Pause die
Heimführung bei einem strammen
Weitschuss von Burim Saliu. Dieser
öffnete auch nach dem Wechsel gut
das Spiel und Timo Stach ließ bei
der erstmaligen Heimführung dem
Gästetorwart aus sieben Meter keine
Abwehrchance (52.). Dieser foulte
danach als letzter Mann David
Krach und erhielt die Rote Karte. In
der Folge entwickelte sich ein sehr
hektisches Spiel, dabei hielt Wolfinger
einen Freistoß von Christian
Kühling nicht fest, doch den Nachschuss
brachten die Gäste nicht im
Tor unter. Während dann Krach bei
einem Heber die Entscheidung ausließ,
köpfte Bernhard Gebhardt
noch den Ausgleich.

aus der DZ vom 23.9.2013

Nachwuchskicker als Eskorte in Heidenheim

Große Anspannung herrschte bei unseren Nachwuchskickern vor dem 3.
Bundesligaspiel zwischen dem FC Heidenheim gegen Stuttgarter Kickers. Zu
diesem Spiel in der Voith-Arena in Heidenheim durfte der SVE die
Eskorten-Kinder stellen. Unvergesslich werden für unsere Jungs die
stimmungsvollen Momente bleiben, als sie unter dem Beifall von ca. 8400
Zuschauern mit den Profis der Stuttgarter Kickers händchenhaltend mit
einlaufen durften.


Schützenfest in Eggelstetten

SV Eggelstetten – SV Niederhofen/Ehingen 7:1 (3:1)

Gegen harmlose Gäste dominierte
die Heimelf die Gäste nach
anfänglichen Schwierigkeiten nach
Belieben. Mann des Tages war
Sturmführer Bernhard Gebhart, der
drei Tore machte und eines vorbereitete.
Das schönste Tor des Tages
erzielte er, als er in der 62. Minute
aus 25 Metern den Ball zum zwischenzeitlichen
6:1 in den Winkel
schlenzte. Die Gäste gingen in der
15. Minute durch einen Foulelfmeter
von Nico Raab in Führung. Von
diesem Gegentreffer aufgeweckt,
erspielte sich die Heimelf zahlreiche
Torchancen, eine davon verwandelte
Jürgen Zerle in der 30. Minute
zum 1:1. In der 40. und 42. Minute
machten Gebhart und Felix Dirr die
Tore zur 3:1-Pausenführung. Nach
dem Wechsel erzielte der SVE durch
Gebhart (50. und 62.), Tobias Eubel
(57.) und Zerle (88.) in regelmäßigen
Abständen die Treffer zum verdienten
7:1-Endstand.

Reserve: 2:1 (Torschütze: 2x Siegfried Schneid)
aus der DZ vom 16.9.2013

TSV Pfaffenhofen – SV Eggelstetten 1:0 (0:0)

SVE verliert zweites Aufsteigerduell

In fünf der sieben Partien
reichte gestern ein Tor, um zu
gewinnen. Insgesamt fielen nur
neun Treffer. Die Bilanz der vier
DZ-Teams war negativ, denn nur
der SV Donaumünster/Erlingshofen
feierte einen Sieg, während sich
Harburg, Eggelstetten und Altisheim
geschlagen geben mussten.

Der SV Eggelstetten verlor
nach zuletzt zwei Siegen das Aufsteigerduell
vor 110 Zuschauern
knapp. In
den ersten zehn Minuten tasteten
sich beide Mannschaften vorsichtig
ab. In der 11. Minute gab es die erste Chance für den TSV durch
Martin Wagner. Im Gegenzug eine
gefährliche Flanke von Eggelstetten,
die Andreas Mayr knapp vor
dem gegnerischen Stürmer klären
konnte. Im weiterem Verlauf
schenkten sich beide Mannschaften
nichts, konnten sich aber keine
zwingenden Torchancen heraus
spielen. Pfaffenhofen beschränkte sich alleine aufs Konterspiel und ließ Eggelstetten bis zum Strafraum spielen. Pfaffenhofens Gerhard
Knötzinger prüfte Torwart René
Fuchs mit einem harten Freistoß in
der 53. Minute. Vier Minuten später
scheiterte Knötzinger wieder am
Eggelstettener Schlussmann nach
einer schönen Vorlage von Daniel
Reiser. Auf der Gegenseite konnten
André Fuchs und Bernhard Gebhard
mit ihren Schüssen den TSV-Torwart
(65., 71) nicht überwinden.
In der 73. Minute fiel das Tor des
Tages: Nico Mayr passt an der Mittellinie
den Ball durch das gegnerische
Mittelfeld auf Gerhard Knötzinger,
der in die Spitze spielte, in
die Martin Wagner startete und den
Ball mit links verwandelte. Eggelstetten
gab nicht auf und versuchte,
mehr Druck aufs gegnerische Tor
zu entwickeln. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß durch Alexander Kühling tauchte Andre Fuchs alleine vor dem TSV-Gehäuse auf, schoss den Ball aber über das Tor. 

Reserven: 2:4 (Torschützen: Jürgen Zerle, Siegfried Schneid, Tobias Gutteck)
aus der DZ vom 9.9.13

SV Eggelstetten – SVDonaumünster 2:0 (2:0)

SV Eggelstetten setzt ein Ausrufezeichen!

Aufsteiger gewinnt auch Derby gegen Absteiger Donaumünster mit 2:0. Mit sechs Punkten in
drei Tagen hat der SV Eggelstetten
in der Kreisliga Nord ein deutliches
Zeichen gesetzt. Nach dem 4:1 im
Nachholspiel gegen Nähermemmingen
legte der Aufsteiger gestern
nach und gewann das Derby gegen
den SV Donaumünster/Erlingshofen
mit 2:0. Ihren ersten Saisonsieg
feierte die SpVgg Altisheim/Leitheim,
die mit dem 3:1 den bisherigen
Spitzenreiter Hainsfarth stürzte.
Der TSV Harburg musste sich im
Heimspiel gegen den TSV Oettingen
mit einem torlosen Remis begnügen
und verschoss dabei in der
vorletzten Minute einen Elfmeter.

Einen hart umkämpften Derbysieg
feierte Eggelstetten vor der
bislang größten Saisonkulisse von
250 Zuschauern. Nach der druckvollen
Anfangsphase des SV Donaumünster-
Erlingshofen, der einige
Chancen aufweisen konnte, konterte
der SVE mit dem 1:0 in der 13. Minute
durch Neuzugang Günther Petrov.
In der Folge hatten beide
Mannschaften Chancen, die sie nicht
nutzen konnten. Der kurz zuvor
eingewechselte Tobias Eubel erzielte
per Kopf das 2:0 (43.). In der
zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen
hauptsächlich im Mittelfeld
ab. Auf beiden Seiten gab es Torchancen,
die ungenutzt blieben.
Nach wiederholtem Foulspiel sah
der Kapitän des SVE, André Fuchs,
in der 88. Minute die Gelb-Rote
Karte. Im Anschluss hatte der
SVDE die Großchance zum Anschlusstreffer,
die der SVE-Keeper
René Fuchs klasse parierte. Am
Ende hat Eggelstetten sich den hart
erkämpften Sieg verdient.

Reserven: 3:3 (Torschütze: 3mal Jürgen Zerle)

aus der DZ vom 2.9.2013