TSV Wertingen II – SV Eggelstetten 1:3 (1:1)

Eggelstetten 2013 weiter ungeschlagen

Keine großen Veränderungen
gab es gestern in der Kreisklasse
Nord II: An der Spitze bleibt
es beim Kopf-an-Kopf-Rennen
zwischen dem FSV Flotzheim und
dem TSV Pfaffenhofen. Beide gewannen
ihre Partien – Pfaffenhofen
gegen Gundelsheim, der FSV siegte
beim DZ-Spiel der Woche 3:2 in
Tapfheim. In der Erfolgsspur bleibt
der SV Eggelstetten nach seinem Erfolg
in Wertingen. Dem TSV Monheim
gelang durch das 1:0 gegen
Unterglauheim ein wichtiger Schritt
in Richtung Klassenerhalt. Dagegen
ermöglichte der FSV Buchdorf dem
TSV Ebermergen durch die unerwartete
0:3-Pleite noch ein Fünkchen
Hoffnung auf den Ligaverbleib.


Die Gastgeber hatten bereits
nach zwei Minuten eine hochkarätige
Chance. Nicolai Gebele lief allein
aufs Tor zu, traf jedoch nur den Außenpfosten.
Die Führung besorgte
dann Florian Knötzinger, der einen
zu kurzen Rückpass aufnahm und
vollstreckte. Danach wurde Eggelstetten
zunehmend besser und kam
folgerichtig zum Ausgleich. Fabian
Kühling war sehenswert per Fallrückzieher
erfolgreich. Nach einem
ausgeglichenen Verlauf der zweiten
Halbzeit ging Eggelstetten 20 Minuten
vor dem Ende in Führung: Eine
Hereingabe von André Fuchs lenkte
Christian Gebele ins eigene Tor.
Wertingen warf danach alles nach
vorne und öffnete dafür die Räume.
Die Hintermannschaft war entblößt,
was der SVE zur Entscheidung
nutzte. Hubert Buchart setzte
sich über außen durch und vollendete
überlegt.

SV Eggelstetten – TSV Pfaffenhofen 2:0 (2:0)

Eggelstetten knackt auch Pfaffenhofen


2:0-Sieg gegen den Meisterschaftsaspiranten hilft besonders dem FSV
Flotzheim. Monheim nur torlos. Gundelsheim holt am Ende einen glücklichen Punkt. Großer Gewinner des
gestrigen Nachholspieltages der
Kreisklasse Nord II war ein Team,
das gar nicht antreten musste: Der
FSV Flotzheim bleibt Tabellenführer,
da der TSV Pfaffenhofen bei der
Mannschaft der Stunde, dem SV Eggelstetten,
0:2 unterlag. Mit dem
derzeitigen Lauf darf der SVE sogar
noch einmal auf die ersten beiden
Ränge schielen. Der TSV Monheim
verpasste gestern einen wichtigen
Heimerfolg, um sich aus den Abstiegsregionen
zu befreien. Freuen
durfte sich dagegen die Truppe des
TSV Gundelsheim über einen späten
Ausgleichstreffer gegen Unterthürheim.
Die Begegnung Unterglauheim
gegen Buchdorf (0:1)
wurde kurzfristig auf 18 Uhr verlegt
und konnte deswegen nicht mehr
mit einem Spielbericht berücksichtigt
werden.

Die 200 Zuschauer sahen ein
Spiel zweier Mannschaften, die sich
bei sommerlichen Temperaturen alles
abverlangten. Die Heimmannschaft
überzeugte in der ersten
Halbzeit mit viel Laufarbeit und
schönem Kombinationsfußball und
ging somit verdient mit 2:0 nach
Treffern von Daniel Schmid (4.)
und Torjäger Bernhard Gebhart
(11.) in die Pause. Nach der Halbzeit
drückten die Gäste auf den Anschlusstreffer,
scheiterten aber entweder
am überragenden Torhüter
Rene Fuchs oder am Torgebälk. Auf
der Gegenseite übertraf sich die
Heimmannschaft am Auslassen
zahlreicher Konterchancen. So blieb
es am Ende bei einem verdienten
Sieg des SVE, der damit dem Titelkandidaten
die ersten Punktverluste
der Rückrunde zufügte und selber
den fünften Sieg in Serie feierte.
Reserven:
1:2 (Torschütze: Jürgen Zerle)

SV Eggelstetten – TSV Monheim 5:3 (0:0)

Gebhart Bernhard schlägt viermal zu

Stolze 32 Tore fabrizierten
die Teams der Kreisklasse
Nord II in den sechs Spielen gestern
Nachmittag. Den Vogel abgeschossen
hat dabei Flotzheims Fabian
Ferber, der beim 7:3-Kantersieg gegen
Unterglauheim fünf Treffer erzielte.
Nur einmal weniger war Eggelstettens
Bernhard Gebhart beim
5:3 gegen Monheim zur Stelle. Gundelsheim
und Buchdorf trennten
sich 3:3. Während Tapfheim den
TSV Unterthürheim überraschte,
erkämpfte sich der FC Mertingen
gegen Donauried seinen ersten Zähler
im Kalenderjahr 2013.

Der SVE fand in der ersten Halbzeit
keinen Zugriff auf das Spiel. Auf
beiden Seiten entstanden Torchancen
nur nach Standards. Die erste
Gelegenheit hatten die Gäste mit einem
Freistoß. Der SVE zeigte sich
erstmals mit einem Kopfball von
Hubert Buchart (24.). Monheim
hätte kurz vor dem Pausenpfiff aus
dem Getümmel heraus fast noch das
0:1 erzielt. Der SVE kam stark verbessert
aus der Kabine und hatte
prompt durch Benedikt Steinle die
Riesenchance zur Führung. Dann
kamen starke zehn Minuten des
SVE-Torjägers Bernhard Gebhart,
in denen er einen lupenreinen Hattrick
erzielte. Das 1:0 auf Vorlage
von Alexander Kühling, den zweiten
Treffer nach einem weiten Abschlag
des Torwarts Rene Fuchs und das 3:0 mit
einem Kopfball nach Freistoß von
André Fuchs. Auf Vorlage von Gebhart
erhöhte Alexander Kühling sogar
auf 4:0 (74.). Daraufhin schalteten
die Hausherren zwei Gänge zurück.
Die Gäste nutzten dies und erzielten
durch einen Elfmeter von
Andreas Pelzer das 4:1, kurz darauf
war Timo Kotter erfolgreich. In der
88. Minute schien die Sache mit einem
weiteren Tor von Pelzer nochmals
spannend zu werden. Aber mit
dem Gegenangriff stellte Gebhart
mit seinem vierten Treffer die Weichen
endgültig auf Sieg. Damit
bleibt der SVE weiter in der Erfolgsspur.

Reserven: 6:1 (Torschützen: Tobias Eubel (3), Wolfgang Schwarz, Daniel Kneucker, Andreas Unsöld)

aus der DZ vom 29.4.2013

BSC Unterglauheim – SV Eggelstetten 0:6 (0:2)

SVE landet Kantersieg

Mertinger Talfahrt geht weiter.
2:3 gegen Tapfheim ist sechste Pleite in Folge. Flotzheim festigt Rang zwei.
Eggelstetten feiert Schützenfest. Ebermergen holt in Monheim ersten Auswärtspunkt der Saison. Auch das Gastspiel des
DZ-Fußballstammtisches als moralische
Hilfe hat nichts genutzt: Der
FC Mertingen bleibt im Jahr 2013
weiterhin ohne jeden Zähler. Nach
dem 2:3 gegen den SC Tapfheim
rutscht der FCM langsam in die unteren
Regionen. Dort landete der
TSV Gundelsheim einen wichtigen
Heimerfolg. Den Befreiungsschlag
verpasste der TSV Monheim beim
1:1 gegen Schlusslicht Ebermergen,
das nach sieben Pleiten erstmals bei
einem Gastspiel nicht leer ausging.
An der Spitze gewann der FSV
Flotzheim in Unterthürheim und
festigte durch diesen Erfolg beim direkten
Konkurrenten den Relegationsplatz.

Der stark auftretende SVE
fuhr einen klaren Sieg beim Abstiegskandidaten
ein. Den Torreigen
eröffnete Christian Kühling, der
nach zehn Minuten frei stehend einschob.
Auch in der Folge waren die
Gäste klar besser und dominierten die Partie. Bernhard Gebhart erhöhte
nach einer halben Stunde. Nach
dem Seitenwechsel war ein richtiger
Klassenunterschied zu sehen. Von
der Heimmannschaft war offensiv
kaum etwas zu sehen, sie kam durch
Tobias Oberholzner nur zu einer
richtigen Chance in der gesamten
Partie. Der SVE wiederum baute
den Vorsprung nach und nach aus. Benedikt Steinle erzielte aus dem Gewühl heraus zwischenzeitlich das 0:3, ehe Andre Fuchs mit einem 25-Meter-Schuss dem Torhüter keine Chance ließ. Mit drei Treffern ragte Gebhart aus
der überzeugenden Truppe heraus.
Reserven: 0:1 (Torschütze: Jürgen Zerle)

FSV Flotzheim – SV Eggelstetten 2:3 (0:3)

SV Eggelstetten stürzt Spitzenreiter

Heimklatsche für Tapfheim. Monheim gewinnt Jura-Derby. Nächste Pleite für Mertingen. Rückschlag für den
FSV Flotzheim: Der bisherige Spitzenreiter
der Kreisklasse Nord II
unterlag dem SV Eggelstetten und
musste den ersten Platz wieder an
den TSV Pfaffenhofen abgeben.
Dieser siegte mit 5:1 in Tapfheim.
Auch das fünfte Spiel in diesem Jahr
hat der FC Mertingen verloren (1:4
in Unterthürheim). Im Derby gewann
Monheim bei Gundelsheim
3:1. Schlusslicht Ebermergen errang
nach guter Leistung zumindest einen
Punkt, während Buchdorf beim
FC Donauried unterlag.

Bereits in der 3. Minute gelang dem
SVE die Führung. André Fuchs war
nach einer Ecke erfolgreich. Der
FSV fand schwer ins Spiel, kam
dann aber zu zwei guten Ausgleichsmöglichkeiten.
Nico Weigels Versuch
wurde abgeblockt und Fabian
Ferber konnte eine Hereingabe
nicht verwerten. Mit einem Doppelschlag
kurz vor der Pause machte
Eggelstetten schon früh alles klar.
Ein Abschlag von Gäste-Schlussmann
René Fuchs wurde verlängert
und Alexander Kühlung vollendete zum
0:2. Durch eine schöne Einzelleistung indem er mehrere Abwehrspieler stehen ließ, erhöhte Christian Kühling zum 0:3. Im zweiten
Durchgang agierte der FSV druckvoller.
Fabian Ferber und Tobias
Biller scheiterten mit ihren Kopfbällen.
Nach einer Stunde dann der
Anschlusstreffer. SVE-Keeper
Fuchs traf bei einem Klärungsversuch
Alexander Leinfelder, von dem
der Ball ins Tor sprang. In der Folge
war der FSV am Drücker, kam aber
kaum zu guten Möglichkeiten. Erst
ein Eigentor der Gäste brachte den
FSV näher heran. Trotz aller Bemühungen
wollte der Ausgleich nicht
mehr gelingen.

Reserve: 0:2 (Tobias Gutteck, Patrick Krejtschi)
aus der DZ vom 15. April 2013

SV Eggelstetten – TSV Ebermergen 4:2 (1:0)

SVE besiegt Schlusslicht deutlich

FSV siegt 3:1 in Mertingen. Eggelstetten bezwingt Ebermergen. Buchdorf unterliegt Tapfheim. Auswärtspunkt für Gundelsheim. Mit einem souveränen
Auswärtssieg beim FC Mertingen
hat der FSV Flotzheim im DZ-Spiel
der Woche seine Spitzenposition in
der Kreisklasse Nord II verteidigt.
Durch das 3:1 hielt der Tabellenführer
seinen Verfolger TSV Pfaffenhofen
auf Distanz. Dieser setzte
sich im Verfolgerduell und Buttenwiesener
Orts-Derby gegen Unterthürheim
durch. Dabei glückte ein Erfolg gegen
Ebermergen. Tapfheim gewann
in Buchdorf und Gundelsheim holte
auswärts zumindest einen Zähler.

Gegen nie aufsteckende Gäste
siegte der SVE verdient. Bereits
nach acht Minuten glückte André
Fuchs das frühe 1:0. Danach dauerte
eine halbe Stunde, bis Christian
Kühling aus 20 Metern den Pfosten
traf. Die Heimmannschaft kam gut
aus der Kabine und erhöhte schnell
durch Benedikt Steinle. In der 69.
Minute verkürzten die Gäste mit einer
ihrer wenigen Chancen durch
Daniel Bayer. Doch im Gegenzug
stellte André Fuchs per Foulelfmeter
den alten Abstand wieder her.
Mit einer schönen Einzelleistung erhöhte
Bernhard Gebhart, ehe die
Gäste durch einen von Stefan Falch
verwandelten Strafstoß den Endstand
erzielten. Reserven: 2:0 (Torschützen: Tobias Gutteck, Wolfgang Schwarz)

Eggelstetten sorgt für Sensation

Der SV Eggelstetten hat
in der dritten Runde des Toto-Pokals
für eine Sensation gesorgt: Der
Kreisklassist gewann am Ostermontag
beim Bezirksligisten FC Donauwörth
mit 3:1. Die Partie hätte ursprünglich
beim SVE stattfinden
sollen, wurde aber aufgrund der
dortigen Platzverhältnisse kurzfristig
gedreht. Zudem gewann der FC
Maihingen das Derby beim SC Wallerstein
2:0, der SV Schwörsheim-
Munningen erreichte durch ein 3:1
über den A-Klassisten TSV Wolferstadt
die nächste Runde und der
TSV Oettingen schaltete mit einem
6:3 (2:2) nach Elfmeterschießen die
SpVgg Ederheim aus. Die nächste
Runde hat Kreisspielleiter Norbert
Miesbauer auf Mittwoch, 17. April,
angesetzt. Dann spielen SV
Schwörsheim-Munningen gegen FC
Maihingen und SV Eggelstetten gegen
TSV Oettingen. Spielbeginn ist
um 18 Uhr.
Im Spiel FC Donauwörth gegen
den SV Eggelstetten brachte Fabian
Kühling die Gäste in Führung, Alexander
Kühling konnte auf 2:0 erhöhen
und für das dritte Gästetor
sorgte Hubert Buchart. Die Kreisstädter
konnten nur noch durch Tobias
Mauch verkürzen.

TSV Gundelsheim – SV Eggelstetten 1:1 (0:1)

Ein mageres Untentschieden zum Auftakt

Der FSV gewinnt beim Aufstiegsaspiranten Unterthürheim. Mertingen muss
sich Tabellenführer Pfaffenhofen geschlagen geben. Wichtiger Auswärtssieg für Monheim. Für die Überraschung
des Tages in der Kreisklasse Nord II
sorgte gestern der FSV Buchdorf.
Das Team von Armin Janik gewann
mit 2:0 bei Herbstmeister TSV Unterthürheim
und brachte diesem die
erste Heimniederlage bei. Profitiert
davon hat der TSV Pfaffenhofen,
der trotz mäßiger Leistung beim FC
Mertingen siegte. Nicht eingreifen
in den Aufstiegskampf konnte der
FSV Flotzheim – das Heimspiel gegen
Ebermergen fiel aus. Einen
wichtigen Dreier landete der TSV
Monheim beim FC Donauried,
Gundelsheim und Eggelstetten
trennten sich remis. Der SC Tapfheim
dürfte nach dem 3:1 gegen
Wertingen II genug Sicherheitsabstand
zu den Abstiegsplätzen haben.
In der mittelmäßigen Partie hatte Christoph Pfleger die erste
Chance für die Heimelf. Sein
Schlenzer aus elf Metern landete an
der Querlatte. Mitte der ersten
Hälfte versuchte es Fabian Kühling
gleich mehrfach für den SVE. Zunächst
traf er mit Windunterstützung
die Latte, dann rettete nach
seinem Abschluss Tobias Lehrl für
den bereits geschlagenen TSV-Keeper
und schließlich schoss Kühling
frei stehend übers Tor. Doch mit
dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen
doch noch das 0:1. André Fuchs
verwandelte einen Foulelfmeter.
Gleich nach Wiederbeginn rettete
Gästetorhüter René Fuchs glänzend
gegen Johannes Meyr. In der Folge
spielte fast nur noch Gundelsheim.
David Singer scheiterte ebenfalls an
Fuchs, ehe nach einem schönen
Konter über Andreas Tschunke Singer
aus 16 Metern zum 1:1 traf (75.).
In der Schlussphase waren die Gastgeber
dem Siegtreffer näher als der
SVE. Reserven: 0:1 (Torschütze )

SV Eggelstetten im Hallenmasters Endturnier

Viele Zuschauer in der
sehr gut besuchten Neudegger
Sporthalle verfolgten am Mittwochabend
das letzte Vorrundenturnier
des Hallenmasters 2013. In der
Gruppe 1 trafen der VfB Oberndorf,
SV Eggelstetten, SpVgg Riedlingen
und SC Tapfheim aufeinander. Die
Gruppe 2 bildeten der SV Wörnitzstein,
FC Mertingen, SpVgg Altisheim-
Leitheim und SpVgg Brachstadt-
Oppertshofen. Am Ende setzte
sich mit einem knappen 10:9 (4:4)
nach Siebenmeterschießen der
Kreisligist Altisheim/Leitheim gegen
den Kreisklassisten SV Eggelstetten
durch. Beide Teams komplettieren
damit das Starterfeld des
Endturniers, das am kommenden
Sonntag um 14 Uhr in Harburg angepfiffen
wird. 

Der überragende Akteur des
Turniers war Altisheims Sven Rotzer.
Er führte als bester Torjäger schosein
Team mit zehn Treffern zum
Sieg und wurde folgerichtig auch
zum besten Feldspieler gewählt. Als
bester Torwart des Turniers wurde
Andreas Wiedenmann (SC Tapfheim)
ausgezeichnet. Die Schiedsrichter
Michael Wagner (SSV
Glött), Felix Kunz (FC Mertigen)
und Christian Lindig (BC Huisheim)
leiteten die Spiele sicher.
In der Gruppe 1 war von Anfang
an der SV Eggelstetten die dominierende
Mannschaft. Mit drei Siegen
und keinem Gegentor wurde der
SVE souverän Gruppensieger.
Tapfheim qualifizierte sich mit stabilen
Leistungen als Zweiter, ein
Garant dafür war in sehr vielen Situationen
der sehr gute Torwart
Andreas Wiedenmann. Für Oberndorf
und Riedlingen war nach der
Gruppenphase Schluss. In der
Gruppe 2 startete der FC Mertingen
stark ins Turnier. Altisheim dagegen hatte im ersten Spiel gegen den
gastgebenden SV Wörnitzstein
durchaus Probleme. Hätten die
Gastgeber die Großchancen genutzt
und die groben Abwehrschnitzer
vermieden, wäre mindestens ein
Punkt möglich gewesen. Die weiteren
Gruppenspiele wurden von den
Favoriten klar gewonnen. Im direkten
Vergleich zwischen Altisheim
und Mertingen schoss Sven Rotzer
sein Team mit einem Treffer in den
letzten Sekunden der Partie zum
glücklichen Gruppensieg. 
Frühe Vorentscheidung
zugunsten des SV Eggelstetten 
Im ersten Halbfinale stellte der SV
Eggelstetten gegen den FC Mertingen
von Anfang an klar, wer der
Chef auf dem Platz ist. Bereits nach
sechs Minuten stand es vorentscheidend
3:0 und Eggelstetten konnte
sich schon mal für das Finale schonen (Endstand 4:1). Das zweite
Halbfinale zwischen der SpVgg Altisheim/
Leitheim und dem SC Tapfheim
verlief wesentlich enger. Mit
zwei Treffern sicherte Sven Rotzer
der SpVgg den Einzug ins Finale
(2:1). 
Obwohl es eigentlich um nichts
mehr ging, zeigten die Finalisten
Eggelstetten und Altisheim tollen
und engagierten Hallenfußball. Die
letzten drei Minuten der regulären
Spielzeit hatten es in sich. Nach Fabian
Kühlings 3:3 für den SVE in
der 18. Minute nutzte Sven Rotzer
eine Unaufmerksamkeit zum 4:3 für
Altisheim nur wenige Sekunden vor
dem Ende. Eine Sekunde vor der
Schlusssirene erzielte Daniel Kneucker
das nicht mehr für möglich gehaltene
4:4. Im anschließenden Siebenmeterschießen
verwandelten
alle Feldspieler. Erst im Duell der
Torhüter zeigte Rene Fuchs Nerven
und scheiterte an Christian Burkhard.
Der verwandelte dafür eiskalt
und schoss Altisheim zum Turniersieg.
aus der DZ vom 4.1.2013

FC Donauried – SV Eggelstetten 1:4 (1:2)

SV Eggelstetten mit Trend nach oben
Flotzheim gewinnt Derby gegen Gundelsheim und bleibt Zweiter. Auch
Eggelstetten und Tapfheim jubeln. Niederlagen für Monheim und Buchdorf. FCM holt Remis. Eine Woche vor dem Abschied in
die Winterpause deutet sich immer
mehr an, dass der Titelkampf in der
Kreisklasse Nord II zwischen drei
Teams entschieden wird: Spitzenreiter
Unterthürheim (2:1 gegen
Monheim), Verfolger Flotzheim
(3:2 im Derby gegen Gundelsheim)
und Pfaffenhofen (3:2 gegen Buchdorf)
waren gestern erfolgreich und
bauten ihren Abstand auf den viertplatzierten
FC Mertingen (1:1 in
Wertingen) aus. Ins vordere Mittelfeld
abgesetzt haben sich mit ihren
Erfolgen der SV Eggelstetten und
der SC Tapfheim. Schlusslicht
Ebermergen war spielfrei.

Torjäger André Fuchs avancierte
mit seinen drei Treffern im letzten
Auswärtsspiel des Jahres zum
Matchwinner für den SVE. Fuchs
besorgte nach einem schlimmen Abwehrfehler
das frühe 0:1 (10.). Doch
fast postwendend gelang den Gastgebern
durch Daniel Thurian der
Ausgleich. In der Folge blieb die
Partie über weite Strecken ausgeglichen,
doch die Patzer des FCD
nutzte Eggelstetten konsequent aus.
Fuchs mit zwei weiteren Treffern
Mitte der ersten und zu Beginn des
zweiten Durchgangs sorgte für eine
Vorentscheidung. Den Schlusspunkt
setzte Christian Kühling mit
einem Kunstschuss fast von der Außenlinie,
wobei der Heimkeeper etwas
mithalf. Reserven: 0:1 (Torschütze: Wolfgang Schwarz)