„Der kinderfreundlichste Sportverein Bayerns“ gesucht

„Der kinderfreundlichste Sportverein Bayerns“

Der Sportverein Eggelstetten beteiligte sich im November vergangenen Jahres bei einem Wettbewerb der Bayerischen Sportjugend (bsj) im Bayerischen Landessportverband.
Bei diesem Wettbewerb wurde „der kinderfreundlichste Sportverein Bayerns“ gesucht.

Viele Fragen waren zu beantworten: z. B. Lage und Einwohnerzahl der Gemeinde, Vereinsmitgliederzahlen, gestaffelt nach Kinder, Jugend und Erwachsenen, Lage der Spiel- und Sportstätten, Turn- und Spielgeräte im Verein und dem Gemeindeumfeld, Präventivangebote, sowie allgemeine Spiel- und Sportangebote und Veranstaltungen des Vereins, mit Kindern, Jugendlichen und Einbezug der Erwachsenen, Trainingseinheiten mit Altersangabe und Gruppenstärke, Integration von ausländischen und behinderten Kindern,
Qualifikationen der Trainer, Betreuer und Übungsleiter, Wahrnehmung von Weiterbildungs-maßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit, Maßnahmen der Mitgliederwerbung und vieles mehr……

Diese Angaben sollten mit Bildern,Videos, Zeitungsartikeln, Plakaten, einer CD mit Impressionen der Vereinsarbeit und ähnlichem ergänzt werden.
Elisabeth Wiedemann, die Abteilungsleiterin des Kinderturnens sammelte viel Material und bemühte sich alle Fragen eingehend zu beantworten und zu belegen.

Große Freude herrschte nun im Verein, als nach nur zwei Monaten eine Urkunde „für ein kinderfreundliches Vereinskonzept“ als Auszeichnung und eine Praxismappe mit vielen Anregungen im Kinder- und Jugendsport von der bsj- Jury übersandt wurde.

Fitness Training beim BLSV Lehrgang

Fitness Training beim BLSV Lehrgang

Überaus gut besucht war der vom BLSV Kreis Donau Ries durchgeführte Fortbildungslehrgang für Übungsleiter in Oberndorf.
BLSV Kreisfrauenwartin Evi Kühling begrüßte über 40 Teilnehmer.

Die überaus kompetente Referentin Heike Ziegelmeier aus Oberreute
hatte ein tolles Programm für die Teilnehmer, unter denen sich auch 2 Männer
befanden zusammengestellt.

Nach dem Aufwärmen war Kraft und Funktionstraining mit dem Stab angesagt,
dieses Krafttraining ist die Grundlage die Fettverbrennung,
bei der folgenden Konditionseinheit sofort zu starten.
Bei fetziger Musik wurde es dann mit Twist und Rock`n Roll ein
äußerst kurzweiliges Konditionstraining erster Klasse durchgeführt.

Mit sanfter Body Balance, eine auf Kraft, Beweglichkeit und Balance ausgerichtetes
Ganzkörper Training als cool down, rundete den sehr gelungen Lehrgang ab.

Vier neue Übungsleiter – Assistentinnen beim Sportverein Eggelstetten

Vier neue Übungsleiter – Assistentinnen beim SVE


Knapp einhundert Turnkinder zwischen vier und sechzehn Jahren besuchen die Kinderturnstunden im Sportverein Eggelstetten. Für einen optimalen, qualifizierten Übungsbetrieb sind gut ausgebildete Übungsleiter, Übungsleiter-Assistenten und
Gruppenhelfer notwendig.
Vier junge Damen opferten ihre Freizeit um an drei Wochenenden einen Übungsleiter-Assistenten-Lehrgang in Dillingen zu besuchen. Dieser Lehrgang ist eine Vorstufe zum
„Übungsleiter-Turnen“. Die Ausbildung umfaßt 35 Stunden und zeigt fast die ganze Bandbreite des Turnens auf. Diese beginnt beim klassischen Gerätturnen mit Hilfestellung.
In diesem Jahr wurde der Schwerpunkt im Gerätturnen auf die vom Deutschen Turnverband vorgegebenen „Neuen P“ (Pflicht-Übungen) gelegt. Der Lehrgang umfasst außerdem Spaß-Turnen und Spiele, Hindernis- und Abenteuerturnen, Gaymnastik mit und ohne Handgerät sowie Tanz und Aerobic. Außerdem standen noch die Referate Sport und Ernährung, Erste Hilfe, neue Sport-Trends, Umgang mit Drogen, Rechtsfragen und Aufsichtspflicht auf dem Lehrplan.
Mit dieser Schulung und erfolgreichem Abschluß der Lernerfolgskontrolle wollen nun (auf dem Bild von links) Lisa Haidinger, Diana Wiedemann, Anna Ziereis und Silvana Havelka, Verantwortung übernehmen für die vielfältigen Aufgaben im Turnbetrieb mit Kindern und Jugendlichen. Der Sportverein Eggelstetten ist stolz auf die mutigen Übungsleiter-Assistentinnen.

Abnahme des Kinderturnabzeichens „BTV-Turnpapperl 2“

Abnahme des Kinderturnabzeichens „BTV-Turnpapperl 2“

„Turnen ist mehr als Sport“ unter dieses Motto stellte die Abteilung Kinderturnen des Sportvereins Eggelstetten, unter Leitung von Elisabeth Wiedemann eine Turnstunde, verbunden mit einem Fitnesstest für Kinder.
Vie Spaß hatten 30 Kinder zwischen 7 und 10 Jahren bei den lustigen und doch anspruchsvollen Fitnessübungen.
Mit viel Begeisterung absolvierten die Kinder Rücken- und Bauchmuskelübungen mit Gummiringen. Kontrolliert wurde die Beweglichkeit der Füße, indem bunte Tücher mit den Zehen aufgehoben und an einen Partner weitergegeben werden mussten. mehr…

Kinder – Turnshow beim Sportverein Eggelstetten

Kinder – Turnshow beim Sportverein Eggelstetten

Unter das Motto „Freude an der Bewegung“ stellte die Abteilung Kinderturnen des Sportvereins Eggelstetten ihren Schauturnabend, bei dem 87 Mädchen zwischen 4 und 16 Jahren, ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm mit Tänzen, Zirkuskünsten und Gerätturnvorführungen präsentierten.

Bürgermeister Hubert Eberle und Sportvereinvorsitzender Josef Wiedemann begrüßten die vielen Zuschauer in der Oberndorfer Grundschulturnhalle

Fit durch den Winter

Fit durch den Winter

Das Bild zeigt einen Teil der sportbegeisterten Crew von
FIT DURCH DEN WINTER, zusammen mit ihren Trainerinnen.
Rückblickend ist klar:

Die 20 Wochen aktive Bewegung haben sich auf alle Fälle wieder
gelohnt!

Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison 2006/2007
(November – März).

Sichert Euch jetzt schon die Plätze – der Andrang ist groß!

Turngau Oberdonau

„BTV-Turnpapperl 1“-Abnahme im Sportverein Eggelstetten


Bewappnet mit einer Turnpapperl-Laufkarte stellten sich 32 Mädchen zwischen fünf und neun Jahren, dem Kinderturnabzeichen.
Das Turnpapperl, das im Landesfachausschuß erarbeitet wurde, enthält zehn Bewegungsaufgaben, wobei aus sechs Übungen einzeln und vier Übungen mit einem Partner ausgesucht werden kann, dabei müssen sechs Disziplinen bestanden werden. Im Sportverein Eggelstetten wurden alle 10 Disziplinen geprüft, die eingeteilt sind in Körperspannungsübungen, Bauchmuskeltraining, Balanceparcours, Schwingen an den Deckentauen, rhythmisches Hampelmannspringen, Nachahmung verschiedener Tiere mit Ton- und Bewegungsablauf, sowie Reaktionsaufgaben.